Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine winterliche Landschaft mit einem aus einem Bahndepot fahrenden Dampfzug, der eine gewaltige Dampfwolke ausstößt. Der Himmel ist in sanften Grautönen gehalten, was eine melancholische Stimmung vermittelt. Der Titel „Das späte Geständnis des Tristan Sadler“ ist in großer, klarer Schrift in Schwarz, während der Autor „John Boyne“ in leuchtendem Rot darüber platziert ist. Die Gestaltung vermittelt eine romantische und nostalgische Atmosphäre. Das Wort „Roman“ ist klein und in Schwarz am unteren Rand zu sehen.

Das späte Geständnis des Tristan Sadler

Roman | „Ein wundervolles, zu Herzen gehendes Buch.“ Colm Tóibín
15,00 €
17.09.2013
Werner Löcher-Lawrence
336 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30255-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Das Leben mit der Schuld ...
London, 1919. Er hat lange mit sich gerungen, doch endlich wagt er den Schritt: Tristan Sadler reist nach Norwich, um mit Marian Bancroft zu sprechen – der Schwester seines toten Kameraden Will, mit dem er Seite an Seite im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. In der kleinen Stadt im Osten Englands trifft er die eigenwillige Frau schließlich in einem Café und erzählt ihr von Will: von der ersten Begegnung im Ausbildungslager Aldershot, von der Schiffspassage nach Nordfrankreich, vom Leben und Sterben im Grabenkampf, aber auch von der Freundschaft und dem Halt, den sich…

Das Leben mit der Schuld ...
London, 1919. Er hat lange mit sich gerungen, doch endlich wagt er den Schritt: Tristan Sadler reist nach Norwich, um mit Marian Bancroft zu sprechen – der Schwester seines toten Kameraden Will, mit dem er Seite an Seite im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. In der kleinen Stadt im Osten Englands trifft er die eigenwillige Frau schließlich in einem Café und erzählt ihr von Will: von der ersten Begegnung im Ausbildungslager Aldershot, von der Schiffspassage nach Nordfrankreich, vom Leben und Sterben im Grabenkampf, aber auch von der Freundschaft und dem Halt, den sich die beiden jungen Männer gaben.

Und vor allem legt Tristan Sadler Zeugnis darüber ab, wie Will sein Leben einsetzte, um sich trotz unmenschlicher Bedingungen einen Rest von Menschlichkeit zu bewahren

„Greifen Sie zu John Boyne, Das späte Geständnis des Tristan Sadler. Ja, altmodisch, ja, sehr leise, ja, junge verzweifelte Männer im grausamen ersten Weltkrieg, nein, keine Minute langweilig. Erst die Träume, dann die Sehnsucht nach einem sinnvollen Leben, nach Liebe, auch der Glaube an den Sinn, das Vaterland verteidigen zu müssen, dann die brutale Ausbildung, dann der Krieg, die Angst, die Schmerzen, die Zerstörungen an Leib und Seele, die Schuld. ... Das ist kein Buch über vergangene Zeiten, sondern über ewige bürgerliche Borniertheit.“ Elke Heidenreich, Die Welt

Über John Boyne

Foto von John Boyne

Biografie

John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands. Seine Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman „Der Junge im gestreiften Pyjama“,...

Mehr über John Boyne

Aus „Das späte Geständnis des Tristan Sadler“

Norwich, 15./16. September 1919


Die ältere Dame mit dem Fuchs um den Hals, die mir im Zugabteil gegenübersaß, erinnerte sich an einige der Morde, die sie über die Jahre begangen hatte.

„Da gab es den Pfarrer in Leeds“, sagte sie mit der Andeutung eines Lächelns, während sie sich mit dem Zeigefinger auf die Unterlippe klopfte. »Und die Jungfer aus Hartlepool, die über ihr tragisches Geheimnis stolperte. Die Londoner Schauspielerin natürlich, die sich mit dem Mann ihrer Schwester einließ, als der von der Krim zurückkam. Das war ein lasterhaftes Ding, das konnte mir [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

John Boyne
Das späte Geständnis des Tristan Sadler.
2 Bewertungen

Boyne, das späte Geständnis des Tristan Sadler

Beate Heitmeyer
am 25.09.2013

Klingt sehr vielversprechend, habe mir das Buch bereits bestellt, damit ich es zu Ende lesen kann. Die Bücher von  John Boyne sind immer sehr bemerkenswert. 

Schuld und Sühne ...

Isabel (engi)
am 03.12.2019

Eine schwere Aufgabe hat der junge Tristan Sadler da vor sich. Doch könnte man meinen, nicht nur Tristan selbst ist mit seinem Geständnis, zu dem an dieser Stelle natürlich keine Details genannt werden können, überfordert. Auch die Schwester reagiert verstört und macht es ihm nicht leicht. Trist…