Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Schwarz-Weiß-Photografie eines Cafés mit einem Tisch im Vordergrund. An einem Tisch sitzt ein Mann in einem dunklen Anzug und Hut, mit nachdenklicher Haltung. Im Hintergrund sind unscharfe Silhouetten von weiteren Gästen im Café zu sehen. Der Titel „Bekennntnisse eines Bürgers“ von Sándor Márai ist in leuchtendem Rot und eleganter Schriftart gehalten, während das Wort „Erinnerungen“ darunter in kleinerer Schrift erscheint. Das Verlagslogo „PIPER“ ist rechts am Rand platziert.

Bekenntnisse eines Bürgers

Erinnerungen
16,00 €
01.02.2009
Hans Skirecki
Siegfried Heinrichs
420 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-25311-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Kindheit, Jugend und Studienjahre eines Europäers: Als deutschstämmiger Ungar verbrachte Sándor Márai seine Studienjahre vor allem in Deutschland und Paris. Mit feiner Lakonie und warmem Humor erzählt er seine Kindheit im Städtchen Kaschau und führt als scharfer Beobachter den Untergang des österreichischen Kaiserreichs und die wilden Zwanzigerjahre vor, die seine eigene Lehr- und Wanderzeit als Bohemien und Journalist waren.

Über Sándor Márai

Foto von Sándor Márai

Biografie

Sándor Márai, 1900 bis 1989, gehörte zu den gefeierten Autoren Europas, bis er 1948 mit seiner Emigration nach Italien und in die USA in Vergessenheit geriet. Mit der Wiederentdeckung des Romans „Die Glut“ wurde er 1998 weltweit gelesen und als einer der bedeutendsten Schriftstellers des 20....

Mehr über Sándor Márai
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Sándor Márai
Bekenntnisse eines Bürgers.