Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Balzac und die kleine chinesische Schneiderin

Balzac und die kleine chinesische Schneiderin - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
02.01.2012
Giò Waeckerlin Induni
224 Seiten
978-3-492-95048-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Zwei pfiffige chinesische Studenten, die zur „kulturellen Umerziehung“ in ein abgelegenes Bergdorf ans Ende der Welt verschickt wurden, merken bald, dass sie nur eine einzige Möglichkeit haben zu überleben: Sie müssen in den Besitz jenes wunderbaren Lederkoffers gelangen, der die – verbotenen – Meisterwerke der westlichen Weltliteratur enthält. Denn nur mit ihnen können sie den Widrigkeiten ihres Daseins entkommen – und vielleicht am Ende das Herz der Kleinen Schneiderin gewinnen.

Über Dai Sijie

Dai Sijie

Biografie

Dai Sijie, geboren 1954 in der Provinz Fujian in China, wurde von 1971 bis 1974 im Zuge der kulturellen Umerziehung in ein Bergdorf geschickt. Nach Maos Tod studierte er Kunstgeschichte und emigrierte 1984 nach Paris. „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“, sein erster Roman, wurde ein...

Mehr über Dai Sijie
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

Dies ist die schönste Liebeserklärung des Jahres: an die Literatur, an das Leben, an die Ironie, an eine Frau. Es ist außerdem die frechste, charmanteste Lektion zum Thema Freiheit ... Wenn Sie nur einen Roman dieses Jahr lesen wollen, lesen Sie diesen, er wiegt hundert andere auf.

Le Figaro Magazine

„Davon wird nichts übrig bleiben. Der Roman Balzac und die kleine chinesische Schneiderin, von dem 100.000 Exemplare gedruckt wurden und ab 18. November gratis in Wien verteilt werden, erzählt von Freiheit, Liebe und der Literatur, die verändert und stark macht – so leicht und heiter erzählt er, dass man dieses Geschenk unbedingt annehmen muss.“

Kurier (A)

Eine wortmächtige Verführung!

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Pralle Szenen, lakonisch-ironisch geschrieben ... ein Lesevergnügen.

Focus

„Ein wunderbares Buch!“

Emotion

„Ein phänomenales Plädoyer für das Lesen von Literatur.“

Österreich Wien (A)

Die erste Bewertung schreiben

Dai Sijie
Balzac und die kleine chinesische Schneiderin.