Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 2

1794 (Winge und Cardell ermitteln 2)

Roman | Abgründig und atmosphärisch: Der Nummer-1-Bestseller aus Schweden
11,00 €
01.03.2021
Leena Flegler
560 Seiten, Klappenbroschur
12,1cm x 18,7cm
978-3-492-31794-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Endlich! Die mit Spannung erwartete Fortsetzung von „1793“: Ein ungleiches Ermittlerteam findet Grausames im Stockholm des 18. Jahrhunderts. 

Mit „1793“ gelang Niklas Natt och Dag aus dem Stand ein internationaler Bestseller. Jetzt schickt er in „1794“ seinen gebeutelten Ermittler Jean Michael Cardell zum zweiten Mal in den Abgrund. 

Wer Serien wie „The Alienist“ verschlungen hat und Rätsel à la Sherlock Holmes liebt, ist bei SPIEGEL-Bestsellerautor Niklas Natt och Dag genau an der richtigen Stelle. Mit seinem Debüt „1793“ hat er den Schwedenkrimi praktisch neu erfunden und verwebt in der…

Endlich! Die mit Spannung erwartete Fortsetzung von „1793“: Ein ungleiches Ermittlerteam findet Grausames im Stockholm des 18. Jahrhunderts. 

Mit „1793“ gelang Niklas Natt och Dag aus dem Stand ein internationaler Bestseller. Jetzt schickt er in „1794“ seinen gebeutelten Ermittler Jean Michael Cardell zum zweiten Mal in den Abgrund. 

Wer Serien wie „The Alienist“ verschlungen hat und Rätsel à la Sherlock Holmes liebt, ist bei SPIEGEL-Bestsellerautor Niklas Natt och Dag genau an der richtigen Stelle. Mit seinem Debüt „1793“ hat er den Schwedenkrimi praktisch neu erfunden und verwebt in der Fortsetzung „1794“ erneut Historisches mit einer Mörderjagd, die die menschliche Dunkelheit erbarmungslos ans Licht zerrt. 

Ermittler Jean Michael Cardell ist am Ende seiner Kräfte. Er schafft es kaum, die Ereignisse des Vorjahres zu verarbeiten, da meldet sich eine Frau bei ihm. Ihre Tochter wurde grausam ermordet, der Ehemann als Täter identifiziert. Doch dieser Fall ist wesentlich verstrickter, als es den Anschein hat. Und so begibt sich Jean Michael Cardell gemeinsam mit dem hochintelligenten Bruder von Cecil Winge in die schmutzige Unterwelt des historischen Stockholms, in dem die Gosse gleich neben dem Glanz wartet.  

„Es ist dieser Kontrast zwischen den Idealen dieser Zeit und der Gewalt, die Natt och Dag eindringlich aufeinander prallen lässt.“ – Süddeutsche Zeitung 

Niklas Natt och Dag kratzt den Lack von der romantischen Verklärung einer ganzen Epoche. Sein historischer Krimi über das 18. Jahrhundert ist eine meisterhaft reelle Nahbetrachtung von Mord und Machtspielen im Bürgertum Schwedens. Dabei bleibt er immer nah am Erfolgsrezept des skandinavischen Krimis, das ihn zu einem Genre mit vielen Millionen Lesern gemacht hat. 

Nordic Noir auf historischem Höhenflug: Entdecken Sie Niklas Natt och Dag! 

Über Niklas Natt och Dag

Foto von Niklas Natt och Dag

Biografie

Niklas Natt och Dag, geboren 1979, arbeitet als freier Journalist in Stockholm. Der Spiegel-Bestsellerautor entstammt der ältesten Adelsfamilie Schwedens. Nicht zuletzt deshalb hat er eine besondere Verbindung zur schwedischen Geschichte. Sein historischer Kriminalroman „1793“ wurde vielfach...

Mehr über Niklas Natt och Dag

Aus „1794 (Winge und Cardell ermitteln 2)“

Teil 1
Winter 1794

Aus dem Grab der Lebenden

Wer wehret dem, der seine Verbrechen mit Stärke verbindet
und meint, er sei dabei nur dem Himmel verpflichtet?
Wer reißt den Arm zurück, der andre mit Gewalt überwindet,
wenn’s keinen Himmel gibt, der urteilt und der richtet?
Isak Reinhold Blom, 1794


1.
Inzwischen ist es Januar, das Jahr 1794 ist kürzlich angebrochen. Am Morgen hat man mich aus dem Schlaf gerissen, aus dem Bett gejagt und mir befohlen, mich anzukleiden: Das Jahr sei noch jung, man habe Ungeziefer und Dreck lange genug ertragen, allmählich müsse die schale [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Düsterer, atmosphärischer Roman mit Stil“

Playboy

„ Das schonungslose Sittengemälde mit Details, die sich zarte Gemüter besser ersparen sollten, wird immer wuchtiger und unerträglicher - hat gleichzeitig aber eine ungeheure Sogwirkung. (…) Der Erfolg des Romans rührt aber wohl vor allem her von den Schilderungen der Beziehungen und der Innenleben der Figuren.“

Süddeutsche Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Niklas Natt och Dag
1794.