Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Sten Nadolny

Sten Nadolny

Sten Nadolny, geboren 1942 in Zehdenick an der Havel, lebt in Berlin. Für sein Werk wurde er unter anderen mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 1980, dem Hans-Fallada-Preis 1985, dem Premio Vallombrosa 1986, dem Ernst-Hoferichter-Preis 1995 und dem Weilheimer Literaturpreis 2010 ausgezeichnet. Nach seinem literarischen Debüt „Netzkarte“ erschien 1983 der Roman „Die Entdeckung der Langsamkeit“, der in alle Weltsprachen übersetzt wurde, und inzwischen zum modernen Klassiker der deutschsprachigen Literatur geworden ist. Danach veröffentlichte Sten Nadolny zahlreiche Romane, unter anderem „Ein Gott der Frechheit“, „Er oder ich“ und „Das Glück des Zauberers“. Für seinen Familienroman „Weitlings Sommerfrische“ bekam er 2012 den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag.

Genre
Bücher von Sten Nadolny umfassen diese Genres: Deutsche Literatur, Historische Romane, Klassiker, Nordamerika
  • Abenteuer,
  • Arktis,
  • Bahn,
  • Buch,
  • Bücher,
  • Das Glück des Zauberers,
  • Der eisige Schlaf,
  • Die Entdeckung der Langsamkeit,
  • Ein Gott der Frechheit,
  • Er oder ich,
  • Freundschaft,
  • Netzkarte,
  • Polarexpedition,
  • Putz- und Flickstunde,
  • Reise,
  • Roman,
  • Selbstfindung,
  • Selim oder die Gabe der Rede,
  • Weitlings Sommerfrische,
  • Weltliteratur

Events mit Sten Nadolny

Lesung und Gespräch

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ beim Rheingau Literatur Festival

27. September 2025
Kiedrich / Rheingau Wald.Weit Rheingau Hotel
Buchpräsentation

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ in München

01. Oktober 2025
München Literaturhaus
Lesung und Gespräch

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ in Ueckermünde

08. Oktober 2025
Ueckermünde Friedrich-Wagner-Buchhandlung
Lesung und Gespräch

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ in Nürnberg

28. Oktober 2025
Nürnberg Literaturhaus
Lesung und Gespräch

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ in Karlsruhe

29. Oktober 2025
Karlsruhe EventFabrik Durlach

Kommentare zum Autor

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)