Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München verarbeitet Ihre personenbezogenen
Daten (Vorname, Nachname, ** Email) zum Zwecke der Kontaktaufnahme, zur Zusendung von Autorenfotos
und zur Marktforschung (Analyse der Anfragen). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß
Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten
bestätigen Sie, dass Sie Informationen an die angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten, und,
dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung der Informationen speichern
wir Ihre Daten in unserem CMS
und leiten Ihre Anfrage via Outlook Ihrem zuständigen
Ansprechpartner weiter. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie die Zusendung von Informationen wünschen. Sie haben
das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein
Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer
Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketinginformationen mehr von
uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail,
press@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch
einen Brief schicken. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei
weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter
datenschutz@piper.de erreichen.
Kommentare zum Autor
Unter den Rügen-Krimis, die nicht das sonst übliche "Urlauber-Strand-Bade-Klischee" bedienen, finde ich den Roman "Der Korndämon" als besonders gelungen. Nicht nur wegen der überaus großen Spannung und Dramatik, sowie der hervorragend ausgearbeiteten Rolle des ambivalenten Helden Dreifürst. Sondern vor allem auch wegen den sehr gut recherchierten örtlichen Gegebenheiten. Es war für mich als Rügenkenner und -liebhaber ein Genuss, die mir bekannten Ecken korrekt - oder in ganz bewusster Abwandlung (wie: entgegengesetzte Richtungen, Ampel, die es in Garz real nicht gibt, geänderter Straßenname, zusätzliches Hinterzimmer im "Raja Imbiss" usw.) - wiederzuerkennen. Zumal ich gerade in den Jahren 2017-2019 sehr viel in Garz wegen des 700. Jahrestages der Stadtrechtsverleihung unterwegs war. Vermisst hatte ich nur einen Hinweis auf den Burgwall der einstigen slawischen Fürstenburg (um 1300) im Roman, ganz unweit der Poggen(burg)straße. Übrigens: Die Bezeichnung der Tankstelle am Kleinbahnhof in Putbus als "Weiße Tankstelle" hatte ich erstmals im Roman kennengelernt und danach im Internet bestätigt gefunden. Danke für die Wissensvermittlung! Aus diesem Grund bin ich auch schon auf den neuen Krimi von R. P. Hahn gespannt. Eine kleine Anregung für ein ganz spezielles "Rügen-Kolorit" eines kommenden Romans hätte ich zudem: Eine mögliche Verarbeitung des die Insel prägenden Geschichtsabschnittes der Slawenzeit im Mittelalter, ob als geografische Örtlichkeit, als Handlungsbezug/Relikt oder als Antrieb für handelnde Personen. Diesem Thema wurde sich meines Wissens - bis auf eine meiner Meinung nach nicht ganz geglückte Adaption vor reichlich zehn Jahren - noch nie angenommen und wäre sicher spannend.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.