Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Mount Everest

Das Dach der Welt und andere Achttausender

14 Achttausender gibt es auf der Erde. Allen voran der Mount Everest erzählt jeder Berg von Triumphen und Niederlagen, von Augenblicken des Glücks und von schrecklichen Tragödien.

Am 29. Mai 1953 betraten der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der nepalesische Sherpa Tenzing Norgay eine Landschaft, die kein Mensch zuvor gesehen hatte – den Gipfel des Mount Everest. Heute, siebzig Jahre später, feiern wir dieses historische Ereignis und die außergewöhnlichen Anstrengungen und Entschlossenheit, die diese erste erfolgreiche Besteigung des höchsten Gipfels der Welt ermöglichten.

Die atemberaubende Höhe von 8.848 Metern des Mount Everest, auch bekannt als "Qomolangma" oder "Mutter des Universums" in tibetischer Sprache, hat die Menschheit seit jeher in ihren Bann gezogen. Der schroffe und gleichzeitig majestätische Anblick dieses Himalaya-Riesen hat zahllose Träumer und Abenteurer dazu inspiriert, sich der ultimativen Herausforderung zu stellen - und manchmal zu einem sehr hohen Preis.

Unsere Bücher über die höchsten Gipfel der Welt beleuchten die verschiedenen Aspekte der Achttausender im Himalaya und Karakorum und erzählen grandiose Geschichten über die Faszination auf den Dächern der Welt zu stehen.

Tauchen Sie ein, in die spannenden Expeditionsberichte der Autor:innen und lesen Sie, wie Erstbesteiger wie Reinhold Messner, Hans Kammerlander oder Kurt Diemberger den Aufbruch in unbekannte Welten erlebt haben.

In eisige Höhen
Jon Krakauer
In eisige Höhen
Taschenbuch 14,00 €

Der packende Weltbestseller über die Tragödie am Mount Everest

Im Mai 1996 nahm der amerikanische Journalist Jon Krakauer an einer Mount-Everest-Expedition teil. Das Unternehmen endete in einer Katastrophe, fünf von Krakauers Kameraden kamen auf tragische Weise in einem …

Mehr über das Buch

„Der Everest ist kein Berg mehr für Bergsteiger. Die Chancen, an diesem Berg irgendetwas allein zu tun, gehen gegen null.“

 

Peter Habeler

Der höchste Berg
Walther Lücker
Der höchste Berg
Taschenbuch 20,00 €

Vom einsamen Gipfelerlebnis zum Massenziel und Schauplatz offener Gewalt: Am 29. Mai 2018 jährte sich zum 65. Mal die Erstbesteigung des Mount Everest – Magnet für Bergsteiger, Tummelplatz für Abenteurer, Ort intensiver Glücksmomente und schrecklicher Tragödien. Der …

Mehr über das Buch

Wenn man Hillary fragte, warum er auf Berge steige, pflegte der Mann aus Neuseeland selbst im hohen Alter noch lapidar, aber überzeugend zu antworten: „Nun, weil es Spaß macht.“

 

Walther Lücker. Der höchste Berg

Everest solo
Reinhold Messner
Everest solo
Taschenbuch 18,00 €

Am 20. August 1980 gelingt Reinhold Messner die Sensation: Ohne künstlichen Sauerstoff, ohne Kletterpartner, ohne feste Lagerkette, ohne Träger und über eine neue Route auf der tibetischen Seite besteigt er im Alleingang den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest. Packend …

Mehr über das Buch
Gebrauchsanweisung für Kathmandu und Nepal
Christian Kracht, Eckhart Nickel
Gebrauchsanweisung für Kathmandu und Nepal
Taschenbuch 15,00 €

Völlig aktualisierte Neuausgabe
Wer mit Christian Kracht und Eckhart Nickel nach Nepal reist, wird zum Zeitzeugen und Zivilisationsforscher zugleich. Er ist mit den beiden vor Ort, als der letzte König mit einem Coup d‘État die Macht ergreift – und kurz darauf die Monarchie …

Mehr über das Buch
Bücher über Extrembergsteigen über 8000m
10. August 2024
Reinhold Messner
In seinem neusten Buch erzählt Reinhold Messner über den 'Gegenwind', dem er in verschiedensten Formen in seinem Bergsteigerleben begegnet ist.
05. Oktober 2017
Gela Allmann im Interview
Gela Allmann, Bergsportlerin und Model, stürzt in Island 800 Höhenmeter in die Tiefe – und überlebt schwer verletzt. Im Interview erzählt die junge Frau von Schmerz und Verzweiflung, eisernem Willen und ihrer Rückkehr auf den Gipfel.