
Yukon
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Im traditionell nach Indianerart selbst gebauten Rindenkanu paddelt sich Rohbach mit demselben Erlebnis. Und Geschichten- Hunger wie bei seinen Radreisen an die Menschen entlang des Flusses heran. Da er nicht wie ein Tourist, sondern mit respektvollem Interesse auftritt, gelingen ihm immer wieder größte Nähe und intensive Kontakte zu den Menschen, die im wilden Norden des amerikanischen Kontinents in, von und mit der Natur leben. Da die Reiseerzählung nicht nur interessant und amüsant zu lesen ist, sondern auch im besten Sinne bildet, wird das Schmökern auch im milden deutschen Winter zum Erlebnis.
TrekkingbikeBeschreibung
Mythos Yukon: Einen Sommer lang folgt Dirk Rohrbach dem Lauf dieser Lebensader, die als Bergsee beginnt, zum reißenden Fluss und schließlich zu einem breiten Strom wird. Unterwegs in seinem selbst gebauten Kanu aus Birkenrinde begegnet er Jägern, Fischern und Aussteigern, die heute nicht mehr nach Gold, aber immer noch ihr Glück suchen. Er erfährt, wie Häuptlinge und Trapper mit Elchen, Wölfen und Bären in der endlosen Einsamkeit leben. Wie die Nachfahren der amerikanischen Ureinwohner ihre Traditionen zu bewahren suchen. Er erlebt eine gnadenlose, immer wieder atemberaubend majestätische…
Mythos Yukon: Einen Sommer lang folgt Dirk Rohrbach dem Lauf dieser Lebensader, die als Bergsee beginnt, zum reißenden Fluss und schließlich zu einem breiten Strom wird. Unterwegs in seinem selbst gebauten Kanu aus Birkenrinde begegnet er Jägern, Fischern und Aussteigern, die heute nicht mehr nach Gold, aber immer noch ihr Glück suchen. Er erfährt, wie Häuptlinge und Trapper mit Elchen, Wölfen und Bären in der endlosen Einsamkeit leben. Wie die Nachfahren der amerikanischen Ureinwohner ihre Traditionen zu bewahren suchen. Er erlebt eine gnadenlose, immer wieder atemberaubend majestätische Welt. Und er lernt sich selbst neu kennen auf dieser epischen Reise durch den weiten Norden Amerikas.
Medien zu „Yukon“
Über Dirk Rohrbach
Aus „Yukon“
Prolog
Die Sonne streicht sanft über die Bergkämme und taucht die dichte Schneedecke in zartes Rosa. Minus 35 Grad zeigt das Thermometer draußen. Mein erster Morgen zurück im Yukon. Ich sitze am groben Holztisch meiner urigen Trapperhütte. Drei kleine Marderfallen baumeln von den Holzbalken, ein mächtiges Elchgeweih prangt unter dem kurzen Vordach. „Manchmal erzähle ich den Leuten, dass die cabin von den Goldsuchern vor über hundert Jahren gebaut wurde. Die haben sich dann hier Boote gezimmert und sind damit den Yukon runter zum Klondike“, erklärte Andreas gestern [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
Dirk Rohrbach erzählt davon, wie es ist, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen, allein unterwegs zu sein – und bei sich selbst anzukommen.
Buchjournal„Lesenswert, nicht nur für Paddler und Abenteurer.“
Braunschweiger ZeitungIm traditionell nach Indianerart selbst gebauten Rindenkanu paddelt sich Rohbach mit demselben Erlebnis. Und Geschichten- Hunger wie bei seinen Radreisen an die Menschen entlang des Flusses heran. Da er nicht wie ein Tourist, sondern mit respektvollem Interesse auftritt, gelingen ihm immer wieder größte Nähe und intensive Kontakte zu den Menschen, die im wilden Norden des amerikanischen Kontinents in, von und mit der Natur leben. Da die Reiseerzählung nicht nur interessant und amüsant zu lesen ist, sondern auch im besten Sinne bildet, wird das Schmökern auch im milden deutschen Winter zum Erlebnis.
TrekkingbikeInhalt
Prolog
Das Boot
North to Alaska
Der Chilkoot Trail
Die Quellseen
Whitehorse – Dawson City
Dawson City – Circle
Die Yukon Flats
›The Bridge‹ – Galena
Galena – Grayling
Grayling – Beringsee
Epilog
Dank
Die erste Bewertung schreiben