Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Unter dem Deich

Unter dem Deich - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
12.03.2013
Gregor Seferens
272 Seiten
978-3-492-96182-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

In „Unter dem Deich“ erinnert sich Maarten 't Hart an sein Maassluis der 50er Jahre, an ein Kindheitsparadies, wie es nicht mehr lange existieren würde: Die alten Häuser unter dem Deich sollen abgerissen werden, viele Menschen drohen ihr Zuhause zu verlieren. In diesem Viertel wohnt auch die begabte junge Clazien, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt und keine höhere Schule besuchen kann. Als Aushilfe in einem kleinen Lebensmittelladen lernt sie den stillen Piet Hummelmann kennen und beschließt, bei ihm zu bleiben. Die beiden heiraten, doch Claziens Sehnsucht nach gesellschaftlichem Aufstieg…

In „Unter dem Deich“ erinnert sich Maarten 't Hart an sein Maassluis der 50er Jahre, an ein Kindheitsparadies, wie es nicht mehr lange existieren würde: Die alten Häuser unter dem Deich sollen abgerissen werden, viele Menschen drohen ihr Zuhause zu verlieren. In diesem Viertel wohnt auch die begabte junge Clazien, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt und keine höhere Schule besuchen kann. Als Aushilfe in einem kleinen Lebensmittelladen lernt sie den stillen Piet Hummelmann kennen und beschließt, bei ihm zu bleiben. Die beiden heiraten, doch Claziens Sehnsucht nach gesellschaftlichem Aufstieg lässt sich nicht für immer unterdrücken. Als sie Jan begegnet, einem Lehrer, der neu in die Stadt kommt, sieht sie in ihm einen Geliebten und Seelenverwandten. Sie verlässt Piet und glaubt, es endlich geschafft zu haben. „Unter dem Deich“, der in den Niederlanden erstmals 1988 erschien und dort neu aufgelegt große Aufmerksamkeit genießt, entführt uns in eine längst ungegangene Welt und erzählt die tragische Geschichte der amourösen Irrungen und Wirrungen einer rastlosen Frau.

Über Maarten 't Hart

Maarten 't Hart

Biografie

Maarten ’t Hart, geboren 1944 in Maassluis, studierte Verhaltensbiologie, bevor er sich als freier Schriftsteller niederließ. 1997 erschien auf Deutsch sein Roman „Das Wüten der ganzen Welt“, der zu einem überragenden Erfolg wurde. Nicht zuletzt seine autobiografischen Werke machen ihn zu einem der...

Mehr über Maarten 't Hart

Aus „Unter dem Deich“

Topografischer Prolog


Lassen Sie uns ein Paradies besuchen. Wir gelangen über einen Grünstreifen hinein, der doppelt so breit wirkt wie der Weg, an dem er entlangführt. Wir weichen dem Klatschmohn aus, den goldgelben Löwenmäulchen und dem Raps. Der betörende Duft der letzten Pflanze begleitet uns auf unserem Weg. In der Ferne, dort, wo der Weg zum Deich ansteigt, erblicken wir die schlanke Gestalt der Galeriekornmühle De Hoop. Schräg dahinter erstreckt sich ein Viertel, das namenlos geblieben ist. Es besteht aus vier Straßen und zwei Querstraßen, die unmerklich in [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Bezaubernd warmherziges Buch.“

Stern

„Liebevoll und blumig erzählt Maarten 't Haart von den Menschen.“

Sonntagszeitung

„Ein wenig erinnern Milieu und die Liaison Claziens mit Jan an die großen Romane Flauberts. (...) Eine zarte Wehmut hängt über diesem Text, der eine Zeit zurückholt, die es so nicht mehr gibt.“

Schleswig-Holstein am Sonntag

„Ein beeindruckender Roman über die Niederlande der Nachkriegszeit, doch auch ein Buch von universellem Interesse, befasst es sich doch mit einer religiösen Intoleranz, die man auch in Deutschland zu jener Zeit sehr wohl gekannt hat.“

SWR2 - Forum Buch

„Liebevoll, mit viel Humor und Selbstironie. [...] Der unterhaltsame Roman ist eine nostalgische, emotional berührende Liebeserklärung an die Heimat.“

Ruhr Nachrichten

„Harts kleine Geschichten sind genau beobachtet und liebevoll in Szene gesetzt. Sie erinnern an die Betrachtungen von Guy Maupassant.“

Oberhessische Presse

„Es sind kleine Geschichten, genau beobachtet und liebevoll in Szene gesetzt.“

Nordwest-Zeitung

„›Unter dem Deich‹ ist mehr als ein Roman, es ist ein Füllhorn an Geschichten, die alle erzählt werden wollen, so klein sie auch sind, und die einem ein Gefühl des Glücks schenken darüber, dass Maarten t'Haart da ist, sie uns zu erzählen.“

NDR Kultur

„Harts kleine Geschichten sind genau beobachtet und liebevoll in Szene gesetzt.“

General-Anzeiger Bonn

„Es ist die Erzählkunst des Autors, sein Humor und Sinn für Skurrilitäten, die eine untergegangene Welt wieder zum Leben erwecken. Man folgt gerne seinem gradlinigen, schnörkellosen Stil, den witzigen Dialogen, den Einsichten in die menschliche Natur.“

Deutschlandradio Kultur

»Maarten´t Harts Erinnerungen sind so wunderbar einfühlsam, so sanft ironisch und liebevoll geschrieben, wie alle Werke des verehrten Autors.«

Buchkultur

„Fesselnd.“

Bielefelder - Das Magazin für Stadtmenschen

„Ein wunderbares, zeitlos-altmodisches, träges, melancholisches, altersweises Buch über Heimat, Kindheit, Glaube, Gott, die Jugend, das Leben, die Zeit.“

Badische Zeitung

„Schön und ein wenig traurig zu lesen.“

(A) Buchkultur - Das internationale Buchmagazin

„Ein sehr warmes, liebevolles Buch, eines der stärksten dieses Autors.“

WDR4 - Bücher

Die erste Bewertung schreiben

Maarten 't Hart
Unter dem Deich.