Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen beige Hintergrund, auf dem ein stilisierter Spaten im Mittelpunkt steht, umrankt von lebendigen grünen Pflanzen und einer kleinen Tierillustration. Die Titelgestaltung „DIE GRÜNE HÖLLE“ ist in großen, auffälligen Buchstaben in einem satten Grün gehalten. Darunter steht in kleinerer Schriftzug „Mein wunderbarer Garten und ich“ in dezentem Grau. Der Autor „MAARTEN ’T HART“ ist am oberen Rand platziert. Rechts unten befindet sich der Verlagsname „PIPER“ in einfacher, schwarzer Schrift.

Die grüne Hölle

Mein wunderbarer Garten und ich
12,00 €
01.03.2017
Gregor Seferens
208 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31059-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner“, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Wer sich ein Leben lang ärgern will auch, würde Maarten ’t Hart ergänzen. Der Bestsellerautor ist selbst seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Gärtner und weiß nur zu gut: Unkraut vergeht nicht. Niemals! Seine Geschichten über widerspenstige Gemüsesorten, raffgierige Vögel und den natürlichen Feind eines jeden Gärtners, die Nacktschnecke!, sind voller verzweifelter Komik, komischer Verzweiflung und blühender Lebensweisheit.

Über Maarten 't Hart

Foto von Maarten  t Hart

Biografie

Maarten ’t Hart, geboren 1944 in Maassluis, studierte Verhaltensbiologie, bevor er sich als freier Schriftsteller niederließ. 1997 erschien auf Deutsch sein Roman „Das Wüten der ganzen Welt“, der zu einem überragenden Erfolg wurde. Nicht zuletzt seine autobiografischen Werke machen ihn zu einem der...

Mehr über Maarten 't Hart

Aus „Die grüne Hölle“

Dornen und Disteln
In den Niederlanden wohnen die meisten Menschen auf Sand, abgetragenem Moor, Klei oder verschmutztem Hafenschlamm. Ich selbst habe das Vergnügen, auf » altem­ Marschklei « zu wohnen. Das liebreizende Dorf, in dem ich lebe, liegt hingegen hoch auf einer uralten Düne, deren oberste Schicht aus leicht zu bearbeitendem fruchtbaren Geestboden besteht. Verlässt man jedoch das Dorf nach Westen, dann steigt man einen Meter­ hinab in den Polder.
Einst, in längst vergangenen Tagen, haben hier bei Hochwasser Seitenarme des Rheins, zwischen den jungen Dünen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Gartenbücher für den Frühling

Gartenbücher für den Frühling

Besondere Gartenbücher zum Selberlesen und Verschenken. Entdecken Sie unsere Empfehlungen, egal ob Sie einen grünen Daumen haben, einen Stadtgarten oder Bauerngarten.

weitere Infos

Pressestimmen

„Gärtnern ist eine überzeitliche Leidenschaft, und wenn einer darüber so süffig schreibt, wie der Romancier 't Hart es getan hat, dann macht es auch nach gut zehn Jahren noch Vergnügen, das zu lesen.“

schnüss - Das Bonner Stadtmagazin

„Voller Witz und Ironie (...) Ein vergnügliches Büchlein, das sich hervorragend für verregnete Sommerabende eignet.“

gartenradio.fm

„'t Hart berichtet (...) kurzweilig über die Versuche, besonders alte Sorten anzupflanzen und das Leben als solches zu meistern.“

Xaver

„Die kurzen Texte lesen sich frisch und lebendig. (...) Maarten 't Hart beherrscht glänzend die Kunst der Kolumne.“

Ostthüringer Zeitung

„Voller verzweifelter Komik und blühender Lebensweisheiten.“

Land & Forst

„Liebevoll und amüsant. (...) Nicht nur Gartenfreunde werden Spaß an diesem Buch haben.“

Freie Presse

„›Die grüne Hölle‹ ist nicht nur der erwartbare humorvolle Bericht vom Kampf des Gärtners mit den unerbittlichen Elementen, sondern auch ein Einblick in die materiellen Grundlagen der 't Hart'schen Literatur.“

Die Welt

„Jede Zeile spricht von der Leidenschaft, mit der sich 't Hart der Gärtnerei hingibt und von der Mühe, die diese Hingabe mit sich bringt.“

Delmenhorster Kreisblatt

„Voller komischer Verzweiflung und tiefer Liebe zum Grün schreibt der Autor in seinen wunderbaren Kolumnen über Last und Lust des Gärtnerns.“

Bielefelder - Das Magazin für Stadtmenschen

„Seine Geschichten über widerspenstige Pflanzen, raffgierige Vögel und den natürlichen Feind eines jeden Gärtners - die Nacktschnecke - lesen sich frisch und lebendig und sind voll blühender Lebensweisheiten. Ein Buch über die schönste grüne Hölle auf Erden!“

stylus

Die erste Bewertung schreiben

Maarten 't Hart
Die grüne Hölle.