
Und ohne Tabu explodiert die Welt - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Akribisch recherchiert präsentiert Tilman Röhrig hier eine soghafte Mischung aus Roman und Biografie.“
tip BerlinBeschreibung
Genaustens recherchierte Historie trifft auf meisterhaftes Erzählen: der große Erich-Kästner-Roman von SPIEGEL-Bestsellerautor Tilman Röhrig – intensiv, fesselnd, authentisch.
In „Und ohne Tabu explodiert die Welt“ lässt Tilman Röhrig einen der beliebtesten deutschen Schriftsteller lebendig werden: Erich Kästner. In diesem beeindruckenden Roman erleben die Leserinnen und Leser den Schöpfer von Kinderbuchklassikern wie „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ oder „Das doppelte Lottchen“ in all seinen Facetten: als liebenden Sohn, Freund und Liebhaber, als Autor und politischen Zeitzeuge…
Genaustens recherchierte Historie trifft auf meisterhaftes Erzählen: der große Erich-Kästner-Roman von SPIEGEL-Bestsellerautor Tilman Röhrig – intensiv, fesselnd, authentisch.
In „Und ohne Tabu explodiert die Welt“ lässt Tilman Röhrig einen der beliebtesten deutschen Schriftsteller lebendig werden: Erich Kästner. In diesem beeindruckenden Roman erleben die Leserinnen und Leser den Schöpfer von Kinderbuchklassikern wie „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ oder „Das doppelte Lottchen“ in all seinen Facetten: als liebenden Sohn, Freund und Liebhaber, als Autor und politischen Zeitzeuge in dunkelsten Tagen.
„Es gibt kaum einen Autor hierzulande, der so gut Geschichte in spannende Romane verwandeln kann wie der große Tilmann Röhrig.“ Rheinische Post
Berlin 1927: Der Hauptstadt wird er's schon zeigen! Erich Kästner genießt die Cafés, die Kabaretts, die Weltoffenheit und den kritischen Geist Berlins. Er und seine Freunde glauben, die politischen Entwicklungen im Blick zu haben – doch sie müssen ohnmächtig hinnehmen, was sich hinter den Kulissen bereits vor 1933 aufbaut: Unterdrückung der Freiheit, ein neuer Krieg und das Ende ihres Glaubens an die eigene Unverwundbarkeit …
Meisterhaft verbindet Tilman Röhrig Historie und Fantasie, Wahrheit und Dramaturgie zu einer spannenden Lektüre. Gebannt folgt man Erich Kästners Kampf um seine künstlerische Integrität und das Überleben in dunklen Zeiten.
Über Tilman Röhrig
Events zum Buch
Tilman Röhrig liest aus „Und ohne Tabu explodiert die Welt“ in Hürth-Gleuel
Tilman Röhrig liest aus „Und ohne Tabu explodiert die Welt“ in Korschenbroich
Aus „Und ohne Tabu explodiert die Welt“
1 Leipzig, Hohe Straße 51
Treppenhaus
Dienstag, 22. März 1927
Nur keinen Lärm! Lotte Enderle legte den Finger auf die Lippen und kniff kurz die Lider zusammen. Beide Freundinnen nickten, sie hatten verstanden. Ohne Mühe ließ sich die Haustür aufdrücken. Die jungen Frauen schlüpften in den Flur. „Hier ist es zu dunkel“, flüsterte Gisa. „So können wir uns nicht umziehen.“
„Das musst du auch nicht.“ Lena tastete an der Wand nach dem Schalter. Mit lautem Klack flammte das Flurlicht auf. Das Geräusch und die plötzliche Helligkeit erschreckten, gleich bemühten sich die drei [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Tilman Röhrig erzählt Geschichte, als sei er dabei gewesen. Der 80-Jährige ist ein Routinier seines Fachs.“
Sächsische Zeitung„Röhrig hat intensiv recherchiert und mit ›Und ohne Tabu explodiert die Welt‹ einen kenntnisreichen wie spannenden Roman verfasst.“
Freie Presse„Akribisch recherchiert präsentiert Tilman Röhrig hier eine soghafte Mischung aus Roman und Biografie.“
tip Berlin















Bewertungen
Bewegend! Mitten im Geschehen!
Endlich gibt es einen Roman über Erich Kästner! Ich bin sicher, dass ihn dies nicht nur gefreut hätte, sondern dass er von dem großem Feingefühl wie Tilman Röhrig ihn in den wichtigsten Stationen seines Lebens in den Jahren von 1927 bis 1945 zeigt sehr beeindruckt gewesen wäre!
Als Leser …
Endlich gibt es einen Roman über Erich Kästner! Ich bin sicher, dass ihn dies nicht nur gefreut hätte, sondern dass er von dem großem Feingefühl wie Tilman Röhrig ihn in den wichtigsten Stationen seines Lebens in den Jahren von 1927 bis 1945 zeigt sehr beeindruckt gewesen wäre!
Als Leser tauchen wir nicht nur in das aufregende persönliche Leben von Erich Kästner ein, sondern erfahren gleichzeitig wie sich die politischen Verhältnisse in dieser Zeit verhärten, zuspitzen und auch Kästner selbst zum „Spielball“ der neuen Machthaber wird! Erkennt er dies, wie geht er damit um? Unglaubliches, aber auch bitter Heiteres erleben er und seine Freunde in diesen Jahren! Manches Mal musste ich beim Lesen stocken … so hautnah sind die Schilderungen, aber so wichtig, um zu verstehen!
„Und ohne Tabu explodiert die Welt“ ist ein treffender Titel für diesen exzellent geschriebenen und recherchierten Roman von Tilman Röhrig der berührt, mitfühlen lässt und sich zudem wunderbar liest! Meine absolute Leseempfehlung!
Ein sehr empfehlenswertes Buch
Ich war schon sehr gespannt auf das neue Buch von Tilman Röhrig und wurde nicht enttäuscht.
Man lernt Erich Kästner als Mensch kennen und erlebt mit ihm eine spannende aber auch sehr schwere Zeit. Er bleibt in Deutschland und erfährt die Veränderung in diesem Land. Die Authentizität der E…
Ich war schon sehr gespannt auf das neue Buch von Tilman Röhrig und wurde nicht enttäuscht.
Man lernt Erich Kästner als Mensch kennen und erlebt mit ihm eine spannende aber auch sehr schwere Zeit. Er bleibt in Deutschland und erfährt die Veränderung in diesem Land. Die Authentizität der Ereignisse mit der heutigen Zeit stimmt nachdenklich. Tilman Röhrig beschreibt sehr eindrucksvoll das Leben und das Auf und Ab der Gefühle in dieser Zeit und geht respektvoll und einfühlsam mit der Person Erich Kästner um.
Man merkt die sehr intensiven Recherchen, die Grundlage für dieses Buch sind.
Brilliant geschrieben!
Ein Meister der Schreibkunst erzählt von einem Meister der Schreibkunst
… und so entsteht ein Kunstwerk der Schreibkunst!
Mit feinem Gespür für historische Genauigkeit – und einer zwischen den Zeilen spürbaren Liebe zur Recherche – führt Tilman Röhrig seine Leserschaft durch die prägenden Lebensstationen Erich Kästners. In sorgfältig komponierten Szenen, de…
… und so entsteht ein Kunstwerk der Schreibkunst!
Mit feinem Gespür für historische Genauigkeit – und einer zwischen den Zeilen spürbaren Liebe zur Recherche – führt Tilman Röhrig seine Leserschaft durch die prägenden Lebensstationen Erich Kästners. In sorgfältig komponierten Szenen, deren Orts- und Zeitangaben wie Wegmarken eines bewegten Lebens erscheinen, entfaltet sich das Panorama einer Epoche und eines Künstlerlebens.
Röhrig beleuchtet die formenden Kräfte der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs, die Kästners Werk und Haltung zutiefst geprägt haben. Er zeichnet das Bild eines Autors, der – unbeirrbar im Glauben an die Macht des Wortes – mit Feder und Moral gegen den Wahn seiner Zeit anzuschreiben versucht. Doch der Idealismus des Pazifisten erweist sich als gefährliche Illusion, als Wahnwitz, der Kästner mehr als einmal an den Rand des Lebens führt.
Was Röhrig gelingt, ist mehr als biografische Annäherung: Es ist eine Wiederbegegnung mit Kästners Spirit. Sein unverwechselbarer Witz, stets begleitet von einem Hauch Melancholie, durchzieht den Roman wie ein leises Echo des Originals und verleiht dem Text jene Authentizität, die aus Bewunderung eben keine Verklärung werden lässt.
Die historische Atmosphäre ist von solcher Dichte, dass man sich unwillkürlich durch das Berlin der 1920er und 1930er Jahre bewegt, weiter hinein in die düsteren 1940er – als ginge man neben Kästner selbst durch die Trümmer seiner Überzeugungen. Wer Tilman Röhrig kennt, weiß, dass er seine Leserinnen und Leser nie mit der sanften Hand der Schonung führt: Er zeigt das Helle wie das Dunkle, die Glanzlichter wie die Schattenränder einer zerrissenen Zeit.
Und doch: Wo die Geschichte schmerzt, schenkt Röhrig Trost. Mit der ihm eigenen Behutsamkeit lässt er Kästners Menschlichkeit aufleuchten, seine Zweifel, seine stillen Hoffnungen. Durch die psychologische Tiefe seiner Figuren entsteht eine Nähe, die beinahe intim wirkt – als säße man selbst am Schreibtisch des Autors, während draußen die Welt ohne Tabu explodiert.
Fazit:
Ein Roman von seltener Eindringlichkeit – ein Muss für Liebhaber historischer Literatur und für alle, die Erich Kästner neu entdecken möchten. Tilman Röhrig lädt zu einer Reise durch Zeit, Geist und Gewissen ein – und schenkt uns das lebendige Porträt eines Mannes, dessen Worte bis heute nachhallen.