
Silo (Silo 1) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein durchaus spannendes Erstlingswerk, das seine Leser finden wird.“
phantastisch!Beschreibung
Drei Jahre nach dem mysteriösen Tod seiner Frau Allison setzt Sheriff Holston seiner Aufgabe ein Ende und entschließt sich, die strengste Regel zu brechen: Er will das Silo verlassen. Doch die Erdoberfläche ist hoch toxisch, ihr Betreten bedeutet den sicheren Tod. Holston nimmt das in Kauf, um endlich mit eigenen Augen zu sehen, was sich hinter der großen Luke befindet, die sie alle gefangen hält. Seine Entdeckung ist ebenso ungeheuerlich wie die Folgen, die sein Handeln nicht zuletzt für seine Nachfolgerin Juliette hat … Hugh Howeys verstörende Zukunftsvision ist rasanter Thriller und…
Drei Jahre nach dem mysteriösen Tod seiner Frau Allison setzt Sheriff Holston seiner Aufgabe ein Ende und entschließt sich, die strengste Regel zu brechen: Er will das Silo verlassen. Doch die Erdoberfläche ist hoch toxisch, ihr Betreten bedeutet den sicheren Tod. Holston nimmt das in Kauf, um endlich mit eigenen Augen zu sehen, was sich hinter der großen Luke befindet, die sie alle gefangen hält. Seine Entdeckung ist ebenso ungeheuerlich wie die Folgen, die sein Handeln nicht zuletzt für seine Nachfolgerin Juliette hat … Hugh Howeys verstörende Zukunftsvision ist rasanter Thriller und faszinierender Gesellschaftsroman in einem. „Silo“ handelt von Lüge und Manipulation, Loyalität, Menschlichkeit und der großen Tragik unhinterfragter Regeln.
Weitere Titel der Serie „Silo“
Medien zu „Silo (Silo 1)“
Über Hugh Howey
Aus „Silo (Silo 1)“
---
Sie wollen lesen, was vor „Silo“ geschah? Hugh Howey erzählt diese Geschichte im Nachfolgeroman „Level“. Hier können Sie auch in „Level“ reinlesen:
LEVEL von Hugh Howey
2052
Fulton County, Georgia
Der Regen ließ schließlich nach. Die Haupttribühne war schon für die Gala am Abend geschmückt, und die Eröffnungsbands begannen ihr Programm.
Donald fühlte sich ein wenig klaustrophobisch vor der Georgia-Tribüne – so ganz unten in der Grube. Er hatte das unstillbare Bedürfnis, nach oben zu gehen, auf der Kuppe zu stehen und zu sehen, was los war. Er konnte sich lediglich [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Es baut sich eine emotionale Spannung auf, die den Leser bis auf die letzten Seiten mitnimmt und begeistert. Man darf mit einem überraschenden Plot rechnen, die Lektüre ist bis zum Schluss unterhaltend und kurzweilig. (...) Zusammenfassend ein feiner Endzeit-Thriller, den man guten Gewissens weiterempfehlen kann.“
literaturkritik.de„Hugh Howeys verstörende Zukunftsvision ist rasanter Thriller und faszinierender Gesellschaftsroman in einem. ›Silo‹ handelt von Lüge und Manipulation, Loyalität, Menschlichkeit und der großen Tragik unhinterfragter Regeln.“
http://myfreebooks.de„Howey meißelt in jedem Kapitel die Persönlichkeit eines anderen Silo-Bewohners gekonnt heraus, seine Biografie unter der Erde, seine Antriebe, seine Ängste.“
http://computer-oiger.de„Intensiv und spannend.“
gamecaptain.de„"Silo" ist ein packendes Buch, das für einige durchlesene Nächte sorgen dürfte, denn einmal in die geheimnisvolle Silo-Welt eingetaucht, bleibt dem Leser nichts anderes übrig, als immer weiter zu lesen.“
agm Medien Magazin„Ein grandioser Spannungsroman, den man auch dank seiner klaustrophobischen Atmosphäre und der virtuosen Dramaturgie kaum wieder vergessen wird.“
Wilhelmshavener Zeitung„Was für eine Erfolgsgeschichte.“
Westdeutsche Allgemeine„Bis zur letzten Seite spannend und interessant.“
WDR - 1Live„Spannende, verstörende, schlaue und einfach grandios zu lesende Science-Fiction.“
VIRUS„"Silo" ist schnell und trocken erzählt, mit übersichtlichem Personal und brutalst spannenden Cliffhangern, die, klick, klick! zwangsläufig im nächsten Download enden.“
Tagesspiegel„Abgründig und extrem spannend.“
TV Movie„Verstörende Idee, die etwas an ›Die Insel‹ erinnert, fantastisch geschrieben und wahnsinnig spannend.“
Sonic Seducer„Großartiges Kopfkino“
Sam Online Blog„Science-Fiction-Roman, Thriller oder Gesellschaftsroman? Auf jeden Fall eine faszinierende Geschichte über das Zusammenleben von Menschen unter extremen Bedingungen, über Loyalität und Menschlichkeit. Eine Geschichte, die einen gewaltigen Sog entwickelt, dem sich der Leser kaum entziehen kann.“
Rhein-Neckar-Zeitung„Eine düstere, mitreißende Dystopie mit einem guten Mix aus bekannten und überraschenden Elementen. (...) Ein starkes Setting und einnehmende Charaktere runden den außergewöhnlich positiven Eindruck ab.“
Phantastik-Couch.de„Ein Science-Fiction-Thriller erster Güte.“
Oberhessische Presse„Ein packender Schmöker, der der Fantasie des Lesers viel Raum lässt.“
Neue Westfälische„Ein Text, der sich in die Orwell-Huxley-Tradition stellen lässt.“
NDR Kultur„Atemberaubendes Gedankenexperiment.“
Mitteldeutsche Zeitung„Rasant.“
Madonna Society„Für mich ist es das größte Vergnügen, ganz langsam mehr über das Leben im Silo und die Geheimnisse der IT-Abteilung herauszufinden. Das Ende der ersten Geschichte ist eindrucksvoll und macht es unmöglich, nicht sofort weiterzulesen.“
Literaturschock online„Dieser Roman ist, trotz ausführlicher Gruselszenen, ein sympathisch altmodisches Buch: Es setzt ganz auf den guten Menschen (...); einen, der auch sein Leben aufs Spiel zu setzen bereit ist, wenn es darum geht, die Wahrheit über entwürdigende Machtverhältnisse zu sagen und diese schließlich umzustürzen.“
Literaturen„Schon auf den ersten zehn Seiten wird klar: Die Zehntausenden E-Book-Leser irren keineswegs, der Roman ist eine kleine Sensation.“
Leipziger Volkszeitung„Hugh Howey wirft mit dieser Serie so direkt wie in den letzten Jahren kaum ein anderer Autor die Frage auf, was den Menschen ausmacht. (...) Nicht nur lehrreich, sondern spannend und unterhaltsam.“
Kölner Stadt-Anzeiger„Schon lange hat es keinen Thriller mehr gegeben, der eine derart überwältigende Bilder-Flut im Kopf des Lesers erzeugt und der so nachhaltig unter die Haut geht.“
Kölner Stadt-Anzeiger„Tiefgründig und genial“
Kurier„Ich habe mir die erste Folge gleich am 6. Dezember heruntergeladen und bin begeistert. Der erste Teil konnte mich absolut überzeugen. Packend erzählt der Autor von einer interessanten und intelligenten Vision der menschlichen Gesellschaft in der Zukunft. Wenn man einmal angefangen hat, möchte man nicht mehr aufhören.“
Krimizeitschrift.de„Packende Story.“
InStyle„Ein spannendes, originelles und außergewöhnliches Werk, das man nur ungern aus der Hand legt.“
Hanauer Anzeiger„Ein beklemmender und packender Science-Fiction-Thriller. Seine Atmosphäre erinnert an Großmeister wie Philipp K. Dick, versorgt die Leser aber mit viel mehr Action-Elementen. Ein Roman, der sich in einem Rutsch lesen lässt und den man kaum weglegen mag.“
Hamburger Morgenpost„"Silo" ist allerbeste Science-Fiction.“
Focus„Howey hat einen immer wieder überraschenden, atmosphärischen und natürlich spannenden Roman über Lügen, Kontrolle und Freundschaft geschrieben. Selten wurde eine Endzeitstimmung so packend geschildert - nicht umsonst will Ridley Scott das Buch verfilmen!“
FAZ Literaturkalender„Dass sich der Roman nicht einfach in morbider Lust am Untergang suhlt, macht zugleich seinen besonderen Reiz aus - zusammen mit starken Protagonisten, die über alle Arten von Klischees souverän erhaben sind.“
ECHO„Howey hat das richtige Gespür für eine hochspannende Story rund um Macht, Manipulation, Aufbegehren und Revolution, schreibt exzellent und zeigt in bester Science-Fiction-Manier, zu was die Menschheit fähig sein kann.“
ECHO„Silo ist gut. Richtig gut. mit Sicherheit einer der besten Genre-Titel, die in diesem Jahr so erscheinen werden. Keine Zombies, keine Mutanten, aber ganz viel Charme. Sollte man definitiv gelesen haben.“
Dystopische Literatur„Wow! Was für ein Buch!“
Com-On!„Wenn Juliet, die Heldin des Romans, anfängt, das Geheimnis um das Silo stückweise aufzudecken, ist man in dieser Welt so gefangen, dass man das Buch bis zum Ende nicht mehr aus der Hand legen mag.“
Brigitte„Ein Endzeitthriller, der bis zum Schluss spannend bleibt.“
Bolero„Silo ist ein Meisterwerk.“
Abenteuer und Phantastik„Ein hochspannender Thriller.“
(CH) Annabelle„Düstere Dystopie mit überraschenden Elementen, flott erzählt und mit interessanten Charakteren.“
(A) Buchkultur - Das internationale Buchmagazin„Ein durchaus spannendes Erstlingswerk, das seine Leser finden wird.“
phantastisch!
Bewertungen
Buchtipp aus dem Verlag
Ich will hier raus« – das ist der Satz, mit dem man im Silo sein eigenes Todesurteil fällt. Als Sheriff Holston diese Worte ausspricht, weiß er, was passieren wird: Er wird das unterirdische Gebäude, sein Zuhause, verlassen müssen. Er wird an die Erdoberfläche geschickt werden, wo er die Linsen der …
Ich will hier raus« – das ist der Satz, mit dem man im Silo sein eigenes Todesurteil fällt. Als Sheriff Holston diese Worte ausspricht, weiß er, was passieren wird: Er wird das unterirdische Gebäude, sein Zuhause, verlassen müssen. Er wird an die Erdoberfläche geschickt werden, wo er die Linsen der Überwachungskameras reinigen muss – die Linsen, die die Umgebung des Silos filmen und ein Bild des Schreckens zeigen: Die Erde ist verwüstet, toxische Winde wirbeln Staub auf, am Horizont sind die Überreste einer Geisterstadt zu sehen. Kein Mensch kann in dieser Umwelt leben und auch Holston wird, trotz Sicherheitsanzug, nur wenige Minuten Zeit haben, bevor sein Körper zerfällt. Doch sein Tod erscheint Holston weitaus erträglicher als das, was ihn quält: Seine Frau hat drei Jahre zuvor das Silo verlassen. Sie ging mit der Hoffnung, dass das, was alle Bewohner des Silos von Kindesbeinen an lernen, eine große Lüge ist. Dass die Monitore ein falsches Bild von der Wirklichkeit draußen zeigen, dass die Dinge viel besser sind, als man die Menschen glauben lässt. War Holstons Frau verrückt? Oder ist sie bei ihren Recherchen tatsächlich auf ein Geheimnis gestoßen?Auch in Holston keimt die Idee, dass ein Leben an der Erdoberfläche vielleicht möglich ist. Holstons Sehnsucht nach einem Draußen und Anderswo ist nur verständlich, denn die Atmosphäre im perfekt organisierten, streng hierarchisch gegliederten Silo ist beklemmend: Der Blick kann nie weiter schweifen als bis zur nächsten Wand, das Licht ist künstlich, ebenso wie der Sauerstoff, der in die engen Gänge gepumpt wird. Nur über Wendeltreppen gelangt man von einem Stockwerk zum anderen, von ganz oben bis nach unten benötigt man mehrere Tage. Mit Verwandten und Freunden zu kommunizieren ist mühsam – ist vielleicht sogar jemand daran interessiert, dass die Silobewohner separiert sind und sich nicht verbünden können? Als Hugh Howey begann, die Welt des Silos zu beschreiben, war noch nicht abzusehen, dass sich daraus ein Roman entwickeln würde. Howey veröffentlichte eine Kurzgeschichte als E-Book auf Amazon und war überrascht über das positive Feedback seiner Leserinnen und Leser. Auf ihren Wunsch hin schreibt er weiter - so entstanden nach und nach vier Teile eines Endzeitthrillers, für den Holstons Entscheidung nur der Auftakt darstellt. Denn im Silo beginnt es zu gären…