Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt zwei Männer in Kampfhaltung, die mit Schwertern aufeinander losgehen, während im Hintergrund eine große Menschenmenge zu sehen ist. Die Hauptfiguren tragen dunkle Kleidung, einer von ihnen hat einen roten Umhang. Die Szene ist in düsteren Farben gehalten, mit einem grünen Himmel und dramatischen Lichtakzenten. Oben ist der Titel „Sieben Heere“ in großen, metallisch wirkenden Buchstaben abgebildet, darunter steht das Wort „Befreiung“. Der Autor Tobias O. Meissner ist in eleganter Schrift oben platziert.

Sieben Heere (Sieben Heere 3) - eBook-Ausgabe

Befreiung
14,99 €
02.05.2018
416 Seiten
978-3-492-99087-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Für die Sieben Heere Nafarroas war die Eroberung des friedfertigen Landes Akitanien nicht mehr als ein einfach auszuführender Auftrag. Aber ihr Hochmut kam die Elitekrieger teuer zu stehen: Mithilfe akitanischer Zauberer gelang es einer Gruppe aufständischer Dörfler, eines der Heere auszuschalten und eine Revolution anzuzetteln, die mehr und mehr im Land um sich greift. Ein finaler Vernichtungsschlag soll die Widerstandskämpfer nun ein für alle Mal ausmerzen, und diesmal nimmt Nafarroa ihren unberechenbaren Gegner ernst: Achtzehntausend Soldaten ziehen in eine alles entscheidende Schlacht…

Für die Sieben Heere Nafarroas war die Eroberung des friedfertigen Landes Akitanien nicht mehr als ein einfach auszuführender Auftrag. Aber ihr Hochmut kam die Elitekrieger teuer zu stehen: Mithilfe akitanischer Zauberer gelang es einer Gruppe aufständischer Dörfler, eines der Heere auszuschalten und eine Revolution anzuzetteln, die mehr und mehr im Land um sich greift. Ein finaler Vernichtungsschlag soll die Widerstandskämpfer nun ein für alle Mal ausmerzen, und diesmal nimmt Nafarroa ihren unberechenbaren Gegner ernst: Achtzehntausend Soldaten ziehen in eine alles entscheidende Schlacht gegen die tausend Mann starken Aufrührer. Doch sie kämpfen gegen einen Gegner, für den es kein Zurück mehr gibt. Denn je mehr Blut die Akitanier für ihr Land vergießen, umso grimmiger und verzweifelter verteidigen sie ihre Ideale.

Über Tobias O. Meißner

Foto von Tobias O. Meißner

Biografie

Tobias O. Meißner, geboren 1967, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Seine Romane werden von der Kritik hochgelobt. Meißner wurde von der Zeitschrift „Bücher“ als einer der „10 wichtigsten Autoren von morgen“ ausgezeichnet. Bei Piper sind u.a. die apokalyptischen Epen um „Die Dämonen“ sowie...

Mehr über Tobias O. Meißner

Aus „Sieben Heere (Sieben Heere 3)“

Folster, der Wirt des Schwarzen Lamms, betrat seine Schankstube.

Niemand war zugegen, das ganze Haus totenstill.

Man hatte ihm erzählt, dass es vor Kurzem hier noch regelrecht gebrodelt hatte. Die Byrgher der umliegenden Dörfer hatten sich in der Schankstube versammelt, um Kriegsrat zu halten, und dann waren sie entweder wieder in ihre Dörfer zurückgekehrt oder tatsächlich in genau diesen Krieg gezogen. Oder so ähnlich.

Jedenfalls hatte Hagetmau danach entvölkert gewirkt. Viele waren Richtung Marmandeh aufgebrochen, diese große Stadt befreien, in der Folster noch [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Tobias O. Meißner
Sieben Heere.