Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen Krieger auf einem Pferd, der mit seiner rechten Hand in die Höhe greift. Im Hintergrund sind unklare Silhouetten von Kämpfern und Bergen zu sehen, die eine dramatische Atmosphäre erzeugen. Die Farbgestaltung beinhaltet dunkle Töne mit einer predominierenden Schwarz-, Rot- und Grauskala. Der Titel „SIEBEN HEERE“ ist imposant in großen, weißen Buchstaben platziert, während das Wort „Revolution“ darunter in kleinerer Schrift erscheint. Der Autor „Tobias O. Meissner“ ist oben in einer markanten Schriftart abgebildet.

Sieben Heere (Sieben Heere 2) - eBook-Ausgabe

Revolution
9,99 €
03.04.2017
416 Seiten
978-3-492-97672-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Das Land Akitanien wurde von einer gewaltigen Armee überrollt. Hilflos müssen die Gemeinden mit ansehen, wie sich die in allen Belangen übermächtigen Gegner in ihrer Heimat, in ihren Dörfern niederlassen. Ein Aufbegehren scheint sinnlos. Dass sich ausgerechnet ein kleines Dorf wie das friedfertige Hagetmau erfolgreich gegen die Invasioren zur Wehr setzt, damit hätte niemand gerechnet – am wenigsten die Bewohner Hagetmaus selbst. Plötzlich ist die kleine Gemeinde das Zentrum einer Rebellion geworden, die alles verändern kann. Ehemalige Außenseiter werden zu Symbolfiguren, besonnene Bürger zu…

Das Land Akitanien wurde von einer gewaltigen Armee überrollt. Hilflos müssen die Gemeinden mit ansehen, wie sich die in allen Belangen übermächtigen Gegner in ihrer Heimat, in ihren Dörfern niederlassen. Ein Aufbegehren scheint sinnlos. Dass sich ausgerechnet ein kleines Dorf wie das friedfertige Hagetmau erfolgreich gegen die Invasioren zur Wehr setzt, damit hätte niemand gerechnet – am wenigsten die Bewohner Hagetmaus selbst. Plötzlich ist die kleine Gemeinde das Zentrum einer Rebellion geworden, die alles verändern kann. Ehemalige Außenseiter werden zu Symbolfiguren, besonnene Bürger zu Kämpfern. Denn selbst der kleinste Funke Hoffnung kann, wenn er auf fruchtbaren Boden fällt, ein Feuer entfachen, das ganze Heere in den Abgrund reißt.

Über Tobias O. Meißner

Foto von Tobias O. Meißner

Biografie

Tobias O. Meißner, geboren 1967, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Seine Romane werden von der Kritik hochgelobt. Meißner wurde von der Zeitschrift „Bücher“ als einer der „10 wichtigsten Autoren von morgen“ ausgezeichnet. Bei Piper sind u.a. die apokalyptischen Epen um „Die Dämonen“ sowie...

Mehr über Tobias O. Meißner

Aus „Sieben Heere (Sieben Heere 2)“

1

Zuerst war das Fabelwesen nichts weiter als ein tanzender Fleck unter der herbstlichen Sonne. Im Gleißen des Himmels war es schwer auszumachen.
Dann wurde es deutlicher, die Flügel ausgebreitet, den Schnabel aufgerissen zu einem Schrei, der schon ganz innerlich war. Es kam schnell herab wie im Sturz, rauschend gleich einem gefällten Baum, auf seinem Rücken ein Reiter, der sich kaum noch zu halten vermochte.
Der Aufprall war hart. Das Fabelwesen, ein Gryph, krachte auf den Grund mit splitternden Knochen. Der Reiter wurde aus dem Sattel katapultiert, schlitterte [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Tobias O. Meißner
Sieben Heere.