Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Philosophie, Geisteswissenschaften & Religion

Neueste Erkenntnisse zu Meditation und Achtsamkeit

Eine erkenntnisreiche Reise in unser Bewusstsein

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen tiefrot gefärbten Hintergrund, auf dem ein stilisierter, grauer Elefant abgebildet ist, der auf einem Podest steht. Oben befindet sich der Autorenname „Thomas Metzinger“ in weißer Schrift. Der Titel „Der Elefant und die Blinden“ ist in großen, goldenen Lettern gesetzt und strahlt Aufmerksamkeit aus. Unterhalb des Titels steht der Untertitel „Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit“ in kleinerer, weißer Schrift, gefolgt von einem Hinweis auf 500 Erfahrungsberichten über das reine Bewusstsein.Das Buchcover zeigt einen schlichten, eleganten Hintergrund in dunkellila. Im Mittelpunkt steht eine stilisierte, graue Elefantenskulptur, die den Titel „Der Elefant und die Blinden“ trägt. Die Schrift des Titels ist in großen, goldenen Buchstaben gesetzt und verleiht dem Cover einen edlen Eindruck. Darunter befindet sich der Untertitel „Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit“ in einer kleineren, weißen Schrift. Der Autor „Thomas Metzinger“ ist oben auf dem Cover platziert, ebenfalls in goldener Schrift.
Hardcover (48,00 €) E-Book (29,99 €)
€ 48,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 29,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Auf dem Weg zu einer Kultur der Bewusstheit

Eine erkenntnisreiche Reise in unser Bewusstsein
Was wäre, wenn unser Ziel nicht gewesen wäre, auf dem Mars zu landen, sondern im reinen Bewusstsein? Die Erfahrung der reinen Bewusstheit – wie sieht sie aus? Was ist die Essenz des menschlichen Bewusstseins?

Neueste Erkenntnisse zu Meditation und Achtsamkeit: Mit über 500 Erfahrungsberichten aus der Praxis

Thomas Metzinger, einer der international führenden Bewusstseinsforscher, versammelt mehr als 500 Erfahrungsberichte von Meditierenden aus 57 Ländern – die erste umfassende Darstellung von Zuständen reinen Bewusstseins weltweit.

Indem er kontemplative Praxis, kognitive Neurowissenschaften und die moderne Philosophie des Geistes verbindet, gelingt es ihm, die spirituelle Erfahrung aus den Händen der Esoteriker und der organisierten Religionen zu lösen. Ein lang erwartetes Buch!

Für alle, die sich für eine wissenschaftlich fundierte, unideologische Form von Achtsamkeitspraxis interessieren. 

„Gibt es eine Essenz des Bewusstseins?“

Thomas Metzinger tut etwas noch nie Dagewesenes: Er stellt die grundlegende Frage: „Gibt es eine Essenz des Bewusstseins?“ Und er beginnt sie zu beantworten, indem er sich auf die Erfahrung des „reinen Gewahrseins“ in der Meditation konzentriert. Reines Gewahrsein ist unser bester Kandidat für die Essenz, nach der wir suchen, sagt Metzinger. Es ist die einfachste Form von bewusstem Erleben, die es gibt. Reines Bewusstsein ist möglicherweise der Zustand, in dem wir die innere Natur des Bewusstseins selbst erfassen: die „Konvergenzzone“, in der sich spirituelle Praxis, kognitive Neurowissenschaften und die Philosophie des Geistes berühren.

Jede Leserin, jeder Leser kann ihren oder seinen ganz eigenen Weg durch das Buch wählen – je nachdem, ob sie oder ihn die Berichte aus der Praxis, aktuelle wissenschaftliche Forschung oder die philosophische Diskussion am meisten interessieren. 

Das Buch zeigt die gesellschaftliche, kulturelle und ethische Relevanz einer ernsthaften Meditationspraxis auf und schlägt den Bogen zur modernen Philosophie des Geistes. Es wird Meditierenden weltweit die Gewissheit geben, dass die Bedeutung dessen, was sie tun und erfahren, endlich auch durch die Philosophie und die Kognitionswissenschaft anerkannt wird.

Könnte es sein, dass der Elefant Sie direkt anschaut?

„Dieses Buch schafft das Unmögliche. Es bietet ein Narrativ über das wahrhaft Unbeschreibliche, nämlich etwas, das ›zu nah ist, um es zu sehen‹. Dies ist der Elefant, den Tausende von Menschen auf der ganzen Welt berührt haben – oder von ihm berührt wurden –, den sie aber nie gesehen haben, zumindest nicht als erkennendes und sehendes Selbst. Mit dem Erscheinen dieses Buches gibt es keinen elephant in the room mehr – was es Thomas Metzinger ermöglicht, die Frage zu stellen: ›Könnte es sein, dass der Elefant Sie direkt anschaut – und zwar in diesem Moment?‹“ – Karl J. Friston

In den Warenkorb
Philosphische Bücher

für mehr Bewusstsein und Achtsamkeit

1970
1971
1985
1987
1989
1991
1993
1995
1996
1998
1999
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen hellgrauen Hintergrund, auf dem der Titel „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ in kräftigem Rot platziert ist. Darunter erscheint in kleinerer Schrift die Beschreibung „Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus“. Der Name der Autorin, „Hannah Arendt“, ist in großen, eleganten schwarzen Buchstaben gestaltet, wobei das „A“ und das „R“ besonders hervorgehoben sind. In der oberen linken Ecke befindet sich ein Kreis mit dem Text „NEU-EDITION“. Das Gesamtbild vermittelt eine sachliche und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2023
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ zugleich eine Geschichte und Theorie des Totalitarismus geschrieben. Sie hat „die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den Stalinismus als verwandte Herrschaftstypen und als Folgeerscheinungen von Antisemitismus und Imperialismus.“ Deutschlandfunk
Das Buchcover zeigt zwei humanoide Roboter mit runden Köpfen und leuchtenden Augen, die in einer symmetrischen Anordnung stehen. Der Hintergrund ist hell und vermittelt eine futuristische Atmosphäre. In großen, orangefarbenen Buchstaben steht der Titel „WAS KANN UND DARF KÜNSTLICHE INTELLIGENZ?“ darüber. Darunter ist der Untertitel „Ein Plädoyer für Digitalen Humanismus“ in kleinerer Schrift zu sehen. Am unteren Rand befindet sich das Logo des Verlags „PIPER“ sowie der Hinweis „SPIEGEL-Bestseller-Autoren“, während ein Button mit dem Text „ChatGPT, Metaverse und die Folgen“ in einem blauen Kasten hervorgehoben ist. Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
ChatGPT, Metaverse, selbstfahrende Autos und Pflege-Roboter, Social Media, Big Data: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction entwickelt dieses Buch die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht.
Das Buchcover zeigt auf hellem Hintergrund eine stilisierte Darstellung eines menschlichen Mundes, der von einem roten Kreuz überlagert wird. Der Titel „Cancel Culture“ steht in großen, schwarzen Buchstaben und ist zentral platziert. Darunter folgt in kleineren, ebenfalls schwarzen Buchstaben der Untertitel „Ende der Aufklärung?“. Am oberen Rand ist der Autor „Julian Nida-Rümelin“ in schwarzer Schrift abgedruckt. Das Cover vermittelt eine provokante, nachdenkliche Atmosphäre und regt zur Reflexion über die Themen Meinungsfreiheit und Aufklärung an. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Die Gefährdungen der Demokratie nehmen zu: Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Schweden und Italien, die Erosion des Rechtsstaats in Ungarn und Polen, die Konflikte mit autokratischen Regimen belegen dies ebenso wie der Verlust demokratischer Zivilkultur; Cancel Culture ist Teil einer zunehmend demokratiegefährdenden Praxis. Umso wichtiger ist es, Humanismus und Aufklärung gegen Intoleranz, Ignoranz, Hetze und Diskursverweigerung zu verteidigen und die politische Urteilskraft zu stärken. Dieses Buch leistet dazu einen pointierten Beitrag aus philosophischer Sicht.
Das Buchcover zeigt einen grafischen Hintergrund in Weiß und kräftigem Rot. In der unteren Mitte befindet sich der Titel „DIE REALITÄT DES RISIKOS“ in großer, schwarzer Schrift. Darüber steht der Untertitel „Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren“ in kleinerer Schrift. Oben links ist in einer rechteckigen, roten Box der Text „SPIEGEL Bestseller“ platziert. Die Namen der Autoren, Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld, sind oben auf dem Cover in einer schlichten, schwarzen Schrift gehalten. Die Gestaltung vermittelt Klarheit und Konzentration auf das Thema Risiko. Zum Buch
Erschienen am : 29.06.2023
Risiko ist kein Konstrukt, sondern Realität – die Corona-Krise zeigt das mit größter Deutlichkeit. Das wirft Fragen auf: Was ist uns als Gesellschaft wirklich wichtig? Welche Risiken sind wir bereit zu tragen? Und um welchen Preis? Dieses Buch versucht aus philosophischer und kultureller Sicht zu klären, was ein angemessener Umgang mit Risiken ist, und will so Orientierung in dieser und in künftigen Krisen geben. Es ist bei aller Fundiertheit verständlich zu lesen und wendet sich an eine breite Öffentlichkeit über den engen Kreis der Fachleute hinaus.
Das Buchcover zeigt eine dramatische Darstellung von zwei Männern in einem kraftvollen, körperlichen Konflikt. Die Farbpalette umfasst warme Erdtöne und eindrucksvolle Kontraste, die eine intensive Atmosphäre erzeugen. Der Titel „MORAL“ ist in großem, fettem Schwarz oben auf dem Cover platziert, während der Autor Hanno Sauer darunter steht. Links befindet sich ein Auszeichnungssiegel mit der Aufschrift „Nominiert Deutscher Sachbuch Preis 2023“ in Weiß auf grünem Hintergrund. Ein rotes Feld oben rechts informiert über den Status als „SPIEGEL-Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 30.03.2023
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen. Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Evolution menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren über die Entwicklung des Strafens, die Entstehung sozialer Ungleichheit und die kulturelle Evolution der Moderne bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart prägt. Wer verstehen will, wie unsere Moral unsere Identität bestimmt, muss ihre Geschichte verstehen.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Ingeborg Bachmann, umgeben von handschriftlichen Notizen in blauer Tinte auf hellem Hintergrund. Ihre ernste Miene und der klare Blick erzeugen eine nachdenkliche Atmosphäre. Der Titel „Ingeborg Bachmann“ ist in großer, schwarzer Schrift oben platziert, während der Untertitel „Die kritische Aufnahme der Existentialphilosophie Martin Heideggers“ in kleinerem Schwarz darunter steht. Ganz unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ ebenfalls in Schwarz zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2022
Mit der Ausgabe der von Ingeborg Bachmann im Jahre 1949 abgefassten Dissertation, mit der sie 1950 an der Wiener Universität promovierte, wird nicht nur ein seit langem geäußerter Wunsch der Literaturwissenschaft erfüllt, sondern auch dem zunehmenden Interesse weiter Leserkreise an den Wiener Jahren der Dichterin Rechnung getragen.
Das Buchcover zeigt eine üppige Dschungellandschaft mit stilisierten Pflanzen und Tieren im Hintergrund. Der Titel „JAGEN, SAMMELN, SESHÄFT WERDEN“ ist in großen, roten Buchstaben auf weißem Grund angeordnet und sticht hervor. Unter dem Titel steht in kleinerer, gelber Schrift „Meine Abenteuer in 40.000 Jahren Menschheitsgeschichte“. Der Autor, Charles Foster, ist am oberen Rand in schwarzer Schrift platziert. Oben rechts befindet sich ein Banner mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
In einem radikalen Experiment erlebt Charles Foster drei Phasen der Menschwerdung: Er geht im Jungpaläolithikum auf die Jagd und schärft seine Sinne; lernt im Neolithikum, Tiere zu zähmen, Pflanzen zu züchten, hinter Mauern und Zäunen zu wohnen. Und er erfährt, wie mit der Aufklärung Mensch und Natur sich endgültig voneinander entfremden und nur noch das Denken regiert. Fosters abenteuerliche Reise führt in Höhlen, Flechtwerkhütten, Schlachthöfe und mittelalterliche Speisesäle, zu Karawanen und verlassenen Städten des Nahen Ostens. Sie ist erhellend, witzig und wirft existenzielle Fragen auf.
Das Buchcover zeigt die Titel „Denkansätze 2023“ in großen, modernen Lettern in Blau und Weiß. Darunter steht der Untertitel „... aus Gesellschaft, Philosophie und Wissenschaft“ in kleinerer Schrift. Auf der linken Seite sind farbige stilisierte Seiten in Blau, Grün, Gelb und Orange angeordnet, die Dynamik und Vielfalt ausstrahlen. Oben rechts ist ein rotes Rechteck mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Am unteren Rand findet sich das Verlagslogo „PIPER“. Die Gesamtatmosphäre des Covers ist ansprechend und informativ. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2022
Die „Denkanstöße 2023“ vereinen kompaktes Wissen, stichhaltige Argumente und spannende Positionen eines Jahres. Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld untersuchen die Geschlechterbeziehungen der Gegenwart, Stefan Aust und Adrian Geiges enthüllen den lächelnden Unbekannten Xi Jinping, und Ulrich Eberl blickt hinter die Kulissen der Technologien, die unser Überleben sichern sollen. Wer die Welt von heute verstehen will, muss wissen: Wer hat eigentlich die Macht? Dieses Buch gibt spannende Antworten und lädt ein zum Mit- und Weiterdenken!
Das Buchcover zeigt eine Silhouette eines Wanderers in einem Höhleneingang, umgeben von einer kargen, felsigen Landschaft. Der Himmel ist blau, während das Bild überwiegend in warmen Erdtönen gehalten ist. Der Titel „Auf Jesu Spuren“ ist in großen weißen Buchstaben prominent platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „Eine Wanderung durch Israel und Palästina“. Der Name des Autors, Nils Straatmann, befindet sich oben auf dem Cover. Die Atmosphäre vermittelt Abenteuer und Entdeckung. Zum Buch
Erschienen am : 31.03.2022
Dem historischen Jesus auf den Fersen: Theologiestudent Nils Straatmann reist mit einem alten Schulfreund vom vermeintlichen Geburtsort Bethlehem bis auf den Hermon an der syrisch-libanesischen Grenze. Voller Neugier erkundet er, was von den Ideen des einstigen Erlösers im Heiligen Land geblieben ist, und räumt mit weitverbreitetem Halbwissen auf. Und als er bei Beduinen auf Harry Potter trifft, am Lagerfeuer im Golan die Gefechte jenseits der Grenze hört und beim Barbier im Westjordanland für einen Spion gehalten wird, ist klar, dass dies keine Reise auf den Spuren der Vergangenheit bleibt.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
...
15
Porträt von Brianna Wiest Porträt von Brianna Wiest
25. Juni 2025
Bücher zum Thema Selbstfindung
Selbstbestimmtheit, Selbstvertrauen und Selbstfindung – mit diesen Themen beschäftigt sich Bestsellerautorin Brianna Wiest und gibt uns in ihren Büchern wertvolle Tipps für die Persönlichkeitsentwicklung.
Banner mit den Covern der neuesten Bücher von Brianna Wiest, Gay Hendricks und Sahil Bloom Banner mit den Covern der neuesten Bücher von Brianna Wiest, Gay Hendricks und Sahil Bloom
23. Mai 2025
Inspirationen für ein glückliches Leben
Persönlichkeitsentwicklung ● Shadow Work ● Selbstfindung ● Achtsamkeit – Lassen Sie sich durch unsere Bücher zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregen.
26. August 2024
Bücher von Rolf Dobelli
Die Not-To-Do-Liste. Rolf Dobelli präsentiert in seinem neusten Buch die wichtigsten Verhaltensweisen und Denkmuster, die man im Leben besser vermeidet.