Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Rolf Dobelli

Die Bücher von Rolf Dobelli

Die Kunst, besser zu leben

Ratgeber für ein besseres Leben

Rolf Dobelli erreicht mit seinen Büchern ein Millionenpublikum. Und das aus gutem Grund: Er verbindet einen scharfen wissenschaftlichen Verstand mit einer beeindruckenden philosophischen Herangehensweise und zündet ein Feuerwerk an Erkenntnissen, die nicht nur überraschen, sondern sich oft genug auch ganz praktisch nutzen lassen.

Wer wissen will, wie man richtig denkt, handelt und lebt, wird bei Dobelli garantiert fündig. Das Beste dabei: Rolf Dobelli Bücher sind ein echtes Lesevergnügen!

Wie man die größten Glückskiller vermeidet

„In meinen früheren Büchern habe ich Ratschläge für klares Denken, kluges Handeln und ein besseres Leben gegeben. In diesem Buch drehe ich den Spieß um. Ich präsentiere Ihnen die wichtigsten Verhaltensweisen und Denkmuster, die man besser vermeidet – eine Not-To-Do-Liste oder, anders ausgedrückt, eine Art Enzyklopädie der Idiotie. Wenn man diese Verhaltensweisen und Denk-muster kennt, kann man sie umschiffen. Denn ich habe in meinem Leben oft erfahren: Statt dem Glück hinterherzujagen, ist es viel leichter und besser, die Dinge zu beseitigen, die den Weg zum Glück verbauen.“

Rolf Dobelli

Die Not-To-Do-Liste
Bestseller

Rolf Dobelli

Die Not-To-Do-Liste

Hardcover 22,00 €

Die besten Fehler sind die, die man vermeidet
So, wie andere Vinylplatten, Videospielkonsolen oder Vintagekleider sammeln, sammelt Rolf Dobelli seit Jahren Geschichten von Misserfolgen – Fehlschläge im Leben, in Karrieren, Ehen und Familien. Hier präsentiert er die Sammlung …

Mehr über das Buch

„News sind für den Geist, was Zucker für den Körper ist.“ Rolf Dobelli

Der digitale Wandel hat unseren Medienkonsum in den letzten Jahren stark verändert. Nachrichten stürmen ununterbrochen auf uns ein, echte News sind immer schwerer von Fake News zu unterscheiden und wir bewegen uns zunehmend in Filterblasen. Viele Ratgeber versuchen, der Informationsflut mit Zeitmanagement, Medienmanagement oder gar Selbstmanagement beizukommen. Bestsellerautor Rolf Dobelli wählt da einen radikaleren Ansatz: Lassen Sie die Nachrichten ganz weg!

Der Autor des Bestsellers Die Kunst des guten Lebens sagt über sein aktuelles Buch: „Dies ist mein bisher persönlichstes Buch. Ich war ein News-Junkie, aber seit vielen Jahren lebe ich gänzlich ohne News und kann die Auswirkungen dieser Freiheit sehen, spüren und aus erster Hand schildern: höhere Lebensqualität, klareres Denken, wertvollere Einsichten und deutlich mehr Zeit. Verzichten Sie auf News! Sie werden bessere Entscheidungen treffen – für Ihr Privatleben und im Beruf. Und das Beste: Sie werden nichts Wichtiges verpassen.“

Die Kunst des digitalen Lebens

Rolf Dobelli

Die Kunst des digitalen Lebens

Taschenbuch 16,00 €

Einfach abschalten: Bestsellerautor Rolf Dobelli zeigt einen Weg aus der Informationsflut zu mehr Achtsamkeit und Glück 
News sind Energiefresser und Hirnblockierer. Grund genug, sich aus dem Nachrichtenüberfluss auszuklinken. 

Die digitale Welt bindet unsere Aufmerksamkeit …

Mehr über das Buch

„99% aller Nachrichten sind schädlich. Für Sie persönlich.”

Wege zum Glück

Die Kunst des digitalen Lebens ist mein bisher persönlichstes Buch. Denn es beschreibt ein Selbstexperiment, das vor zehn Jahren begonnen hat. Vor zehn Jahren habe ich aufgehört, News zu konsumieren. Seit 2010 habe ich keine Tageszeitung mehr gelesen, keine Tagesschau mehr gesehen, keine Nachrichten im Radio mehr gehört und mich nicht mehr von Online-News berieseln lassen. Seit 2010 lebe ich gänzlich ohne Nachrichten und kann die Auswirkungen dieser Freiheit sehen, spüren und aus erster Hand schildern: höhere Lebensqualität, klareres Denken, wertvollere Einsichten, weniger Nervosität und unendlich viel mehr Zeit. Was vor zehn Jahren als frivoler Selbstversuch eines News-Junkies begonnen hat, ist heute zum Kern meiner Lebensphilosophie geworden.

Ich kann Ihnen eine solche News-Diät mit gutem Gewissen ans Herz legen. Sie werden bessere Entscheidungen treffen – für Ihr Privatleben und im Beruf. Und das Beste: Sie werden nichts Wichtiges verpassen.

In den letzten Jahrzehnten haben wir viele Gefahren erkannt, die mit falscher Ernährung einhergehen: Insulinresistenz, Übergewicht, Anfälligkeit für Entzündungen, Müdigkeit bis hin zu einem verfrühten Tod. Wir haben unsere Ernährung umgestellt und gelernt, den verführerischen Reizen von Zucker und anderen einfachen Kohlenhydraten zu widerstehen.

Heute sind wir in Bezug auf News an dem Punkt, wo wir in Bezug auf Zucker vor zwanzig Jahren standen. Denn News sind für den Geist, was Zucker für den Körper ist . Nachrichten sind appetitlich, leicht verdaulich und gleichzeitig höchst schädlich.

Die Medien füttern uns mit kleinen Häppchen trivialer Geschichten, mit Leckerbissen, die unseren Hunger nach Wissen nicht wirklich stillen. Anders als bei Büchern und langen, gut recherchierten Artikeln stellt sich beim Newskonsum keine Sättigung ein. Wir können unbegrenzte Mengen von Nachrichten verschlingen. Doch sie bleiben billige Zuckerbonbons für den Geist.

Mich von dieser News-Sucht zu befreien, brauchte viel Zeit, Experimentierfreudigkeit und Willenskraft. Vor allem suchte ich Antworten auf die Fragen: Was sind News? Warum sind sie so unwiderstehlich? Was passiert im Hirn, wenn wir Nachrichten konsumieren? Warum sind wir so gut informiert und wissen doch so wenig? Und warum sind Bücher so unendlich viel wertvoller, als viele denken?

Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in meinem neuen Buch. Und noch viel mehr. Es liefert einen Leitfaden, wie Sie Schritt für Schritt den gigantischen News-Wirbelsturm hinter sich lassen können, der Sie täglich stresst.

Immerzu konsumieren wir News in Form von Schlagzeilen, Häppchen, Bildern. Gut tut uns das nicht, im Gegenteil: Diese Art der raschen Informationsaufnahme rund um die Uhr verstellt den Blick für das wirklich Wichtige, sorgt für Stress und blockiert unsere Willenskraft. Der Schweizer Bestsellerautor Rolf Dobelli verzichtet seit Jahren bewusst auf Nachrichtenkonsum – und schildert nun die befreiende Wirkung dieser „Kunst des digitalen Lebens” in seinem neuen Buch aus erster Hand.

Felicitas von Lovenberg

Suchen Sie einen Weg zum Glück? Finden Sie 52!

Bestsellerautor Rolf Dobelli bietet völlig neue Denkansätze fürs Leben  Was macht ein gutes Leben aus? Anstatt eine Pauschalantwort zu geben, stellt „Die Kunst des guten Lebens“ einen unverzichtbaren Werkzeug

Die Kunst des guten Lebens

Rolf Dobelli

Die Kunst des guten Lebens

Taschenbuch 14,00 €

Suchen Sie einen Weg zum Glück? Finden Sie 52! Bestsellerautor Rolf Dobelli bietet völlig neue Denkansätze fürs Leben 
Was macht ein gutes Leben aus? Anstatt eine Pauschalantwort zu geben, stellt „Die Kunst des guten Lebens“ einen unverzichtbaren Werkzeugkasten für den Alltag …

Mehr über das Buch

Rolf Dobelli liefert Denkanstöße und schreibt Klartext – geistreich, amüsant, brillant.

Dr. Christoph Franz, ehem. CEO der Deutschen Lufthansa AG, Chairman von Roche

Rolf Dobelli

Über Rolf Dobelli

Biografie

Rolf Dobelli, Jahrgang 1966, studierte Betriebswirtschaft und promovierte in Philosophie an der Universität St. Gallen. Er war CEO verschiedener Tochtergesellschaften der Swissair-Gruppe und gründete zusammen mit Freunden den weltgrößten Verlag von komprimierter Wirtschaftsliteratur. Er lebte in Hongkong, Australien, England und viele Jahre in den USA. Rolf Dobelli ist Gründer und Intendant von WORLD.MINDS, einer Community von weltweit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. Er schreibt Romane und Sachbücher, darunter die Bestseller „Die Kunst des klaren Denkens“, „Die Kunst des klugen Handelns“ sowie „Die Kunst des guten Lebens“, die weltweit eine Millionenauflage erreichten und in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Er ist mit der Schriftstellerin Clara Maria Bagus verheiratet und lebt mit seiner Familie in Bern.

Mehr anzeigen

Kommentare

1. Frau
Kathy Schneider am 02.09.2019

Ein interessanter Weg, um zu lernen, einfach mal alles "abschalten" zu dürfen!

2. Die kunst des digitalen Lebens
Karlo am 02.09.2019

Ich erlebe es auch oft, wenn ich im Ausland bin und keine Nachrichten erhalte, dass sich fast nichts Weltbewegendes in der Region hier verändert hat

3. Lesenswerte Reihe
N. Schollmeyer am 09.09.2019

Mit "Die Kunst des digitalen Lebens" schließt sich für mich der Kreis, wie der moderne Mensch die Datenflut richtig angeht und verarbeitet.
Erstrebenswert, aber nicht ganz einfach von heute auf morgen umzusetzen.

4. 1974
Paula Spano am 09.09.2019

Das Thema interessiert mich sehr.

5. Chapeau, Herr Dobelli!
PW am 09.09.2019

Recht hat er, der Herr Dobelli! Wer braucht heutzutage all die Push-Nachrichten sowie diesen nur so vor Rechtschreibfehlern und inhaltlichen Fehlern strotzenden Copy-Paste-Journalismus? Allerhöchstens Personen, die sich permanent im Hamsterrad drehen, sensationsgierig ohne Ende sind oder schlichtweg keine Hobbies haben. Ganz furchtbar sind Besserwisser und Selbstdarsteller im Journalismus. Will ich beispielsweise lesen müssen, in welchem Alter eine Journalistin ihre Unschuld verloren hat?!? Definitiv nicht! Richtig gut recherchierte Inhalte trifft man bei Dokumentarfilmen, Sachbüchern oder in Fachmagazinen an. Bezahlzeitungen hingegen haben für mich definitiv keine Zukunft.

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.