
Erschienen am
:
30.09.2021
Nach dem Lyrik-Sammelband Die Füchsin soll dieses Buch Margaret Atwoods Erzählungen ins rechte Licht rücken. Ohne Zweifel sind ihre Stories ein wesentlicher Teil ihres Werks, ihr Sinn für knappe Pointen und ironische Zuspitzungen machen sie zu einer Meisterin der kurzen Form. Dies ist der Versuch, einen großen Bogen über Margaret Atwoods diesbezügliches Schaffen zu spannen. Eine exklusiv für diese Sammlung geschriebene Geschichte und ein knappes Dutzend noch nie auf Deutsch erschienener Stories verleihen diesem Projekt zusätzliche Bedeutung.


Erschienen am
:
01.09.2021
Der Champagner fließt, die wundervolle Stimme einer Sopranistin erfüllt den Palazzo – die politische Elite feiert ausgelassen. Plötzlich fallen Schüsse. Eine Bande von Terroristen stürmt den Raum und nimmt die ganze Gesellschaft in Geiselhaft. Es gibt keinen Ausweg. Und noch ahnt niemand, was die verzaubernde, einende Kraft der Musik in dieser lebensbedrohlichen Situation auszurichten vermag.Ann Patchetts großer Roman „Bel Canto“ vereint die großen Ideen von Kunst, Gesellschaft und Liebe in einer verrückten, herrlich komischen Erzählung. Die noch dazu auf einer wahren Tatsache beruht.

Erschienen am
:
01.09.2021
Eine Villa zu besitzen – für Cyril steht das für ein besseres Leben. Doch als er von seinem hart erarbeiteten, ersten kleinen Vermögen das hinreißende Holländerhaus kauft, zerbricht seine Welt: Seine Frau erträgt den Luxus nicht und geht. Ein Schock für die beiden Kinder, und Tochter Maeve muss die Mutterrolle für ihren jüngeren Bruder Dave übernehmen. Die Geschwister werden unzertrennlich und sind eigentlich glücklich – bis Cyril wieder heiratet. Die Neue hat zwei eigene kleine Mädchen, denen sie, ganz böse Stiefmutter, das Erbe sichern will, vor allem aber das Holländerhaus ...

Erschienen am
:
01.09.2021
Franck liebt Emilie - aber liebt Emilie ihre Doktorarbeit mehr als ihn? Das fragt er sich, als er sie nach Monaten der Trennung auf der verlassenen Hebrideninsel Mirhalay besucht, wo sie eine Tagung über ihr Spezialgebiet organisisert hat: den legendären Autor Galwin Donnel und sein Werk. Dem Krankenpfleger Franck gefällt es nicht unter all den Literaten, und so freundet er sich mit dem schweigsamen Wächter der Insel an. Zwei junge Menschen, eine kleine Insel, ein toter Autor, ein verschollenes Romanende - virtuos flicht Alice Zeniter aus diesen Zutaten ihren Roman über das Ende einer Liebe.

Erschienen am
:
29.07.2021
Peggy Hillcoat ist acht, als ihr Vater James mit ihr zu einer langen Reise aufbricht. Was als Abenteuerurlaub beginnt, entpuppt sich nach einem heftigen Gewitter als ihre einzige Chance. Denn der Rest der Welt ist untergegangen, erzählt der Vater, der als Prepper längst auf das finstere Ende vorbereitet ist. Eine verfallene Hütte im Bayerischen Wald wird Peggys Zuhause. Ein stummes Klavier, das ihr Vater baut, der einzige Halt inmitten der stolzen, launischen Natur. Licht und Finsternis liegen in Fullers funkelndem Roman eng beieinander, und so hat Peggys Überleben einen fürchterlichen Preis.

Erschienen am
:
01.07.2021
1997 tauchte in Mexiko ein alter Koffer auf – er enthielt drei Pappkartons mit Negativen. Das war die Stunde der Wieder-Entdeckung einer Fotografin, die sich Gerda Taro nannte. In Stuttgart geboren, floh sie vor den Nazis nach Paris. Dort begegnete sie Robert Capa, gemeinsam dokumentierten sie den Spanischen Bürgerkrieg. Gerda Taro bezahlte diesen Einsatz mit dem Leben. Zu ihrer Beerdigung in Paris kamen Zehntausende, Robert Capa, Louis Aragon und Pablo Neruda führten den Trauerzug an. Wer war diese ungewöhnliche junge Frau – die erste Kriegsfotografin weltweit? Helena Janeczek setzt ihr ein bewegendes, weit über die sensationellen Fakten hinausreichendes, literarisches Denkmal.

Erschienen am
:
01.07.2021
Jeden Donnerstagmorgen ist Octave Parango zu hören mit seinen humorigen Kommentaren zur Lage der Nation. Jeder kennt ihn, er diniert in den feinsten Restaurants und verkehrt in den besten Pariser Kreisen. Aber Octave macht sich Gedanken. Eigentlich hat er nämlich die Schnauze voll von der Oberflächlichkeit seiner Sendung. Und weil er die eigene Bedeutung gründlich überschätzt, begeht er einen entscheidenden Fehler. Dieses Buch ist der Bericht einer Selbstvernichtung. Octave Parango führt uns vor Augen, dass wir nicht mehr ernst zu nehmen sind, wenn wir uns nur noch amüsieren.

Erschienen am
:
01.07.2021
Das Buch der Stunde über weibliche Sexualität zwischen Lust und Macht! – Wie kann es sein, dass Linas Mann sie schon seit Jahren nicht mehr küsst? Wie kann es sein, dass Maggies Lehrer nicht verurteilt wird, obwohl er die Siebzehnjährige verführt hat? Wie kann es sein, dass Sloane Nacht für Nacht mit einem anderen schläft, nur weil ihr Mann ihr gern dabei zusieht? Lina, Maggie und Sloane begehren auf. Sie entdecken ihre eigene Lust und erfahren, was es bedeutet zu lieben. „Die Leser begehren, verlangen, trauern, hoffen, lieben mit den drei Frauen. Dieses Buch ist so wahr und dadurch so hart, dass man nicht aufhören kann, es zu lesen.“ Der SPIEGEL