Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Roman | Krimi, Liebesgeschichte und Roman im Roman
26,00 €
13.08.2013
Carina von Enzenberg
736 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
13,8cm x 22cm
978-3-492-05600-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Es ist der Aufmacher jeder Nachrichtensendung. Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Und in einer Ledertasche direkt daneben: das Originalmanuskript des Romans, mit dem er berühmt wurde. Als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der vor 33 Jahren verschollenen Nola handelt und Quebert auch noch zugibt, ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Der einzige, der noch zu ihm hält, ist sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman,…

Es ist der Aufmacher jeder Nachrichtensendung. Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Und in einer Ledertasche direkt daneben: das Originalmanuskript des Romans, mit dem er berühmt wurde. Als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der vor 33 Jahren verschollenen Nola handelt und Quebert auch noch zugibt, ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Der einzige, der noch zu ihm hält, ist sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Schriftsteller. Überzeugt von der Unschuld seines Mentors - und auf der Suche nach einer Inspiration für seinen nächsten Roman - fährt Goldman nach Aurora und beginnt auf eigene Faust im Fall Nola zu ermitteln ...

Medien zu „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“

Über Joël Dicker

Joël Dicker

Biografie

Joël Dicker wurde 1985 in Genf geboren. Seine Bücher „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ und „Die Geschichte der Baltimores“ wurden weltweite Bestseller und über sechs Millionen Mal verkauft. Für „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“, das in Frankreich zur literarischen Sensation des...

Mehr über Joël Dicker

Joël Dicker folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“

Der Tag des Verschwindens

Samstag, 30. August 1975

„Polizeizentrale! Sie möchten einen Notfall melden?“

„Hallo? Mein Name ist Deborah Cooper. Ich wohne in der Side Creek Lane. Ich glaube, ich habe gerade gesehen, wie ein Mädchen im Wald von einem Mann verfolgt wurde.“

„Was genau ist passiert?“

„Ich weiß es nicht! Ich habe am Fenster gestanden und in den Wald geschaut, und da habe ich dieses Mädchen gesehen, das zwischen den Bäumen entlanglief … Ein Mann war hinter der Kleinen her … Ich glaube, sie hat versucht, ihm zu entkommen.“

„Wo sind die beiden jetzt?“

»Ich … Ich [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Das Buch ist ein Schmöker. Obwohl es so dick ist, möchte man es gar nicht mehr aus der Hand legen.“

mdr - Ungers Bücher

„Definitiv eines der stärksten Bücher des Herbstes!“

lovelybooks.de

„Exzellent gemachte Spannungsliteratur, ein Pageturner à l'américaine.“

derFreitag

„Wenn jemand in diesem Jahr nur ein Buch lesen kann oder will, so sei ihm dieser Roman empfohlen.“

Wilhelmshavener Zeitung

„Dieser Roman ist zugleich Krimi, Liebesroman, Gesellschaftsdrama und Satire über den Literaturbetrieb. Ein außergewöhnlich fesselnder Page-Turner, raffiniert konstruiert, extrem facettenreich und voller ›Wahrheiten‹ über den Fall, die durch völlig unvermutete Wendungen immer wieder umgeschrieben werden.“

Wiener Zeitung

„Dicker schafft es, dem Fall immer neue Wendungen zu geben und den Leser wieder und wieder zu überraschen.“

Westdeutsche Zeitung

„Eine spannende und fesselnde Lektüre. Buchstäblich bis zur letzten Seite.“

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

„Diese Geschichte nimmt ungeheuer viele Wendungen, hat tausend Tricks und Kniffe. (...) Ein Buch, mit dem man im Urlaub eine Menge Spaß haben wird.“

WDR 2

„Mehr als 700 Seiten fantastisch erzähltes Leben inklusive Freud, Leid, Konkurrenz, Lügen, Leidenschaft und Verklemmtheit.“

Vital

„Was für ein Bestsellerstoff!“

Tagesanzeiger

„Lesegenuss sondergleichen.“

TV Serien Highlights

„Perfekt für Ferien am Strand oder auf dem Balkon.“

Südostschweiz (CH)

„Durch raffiniert eingestreute Krimi- und Thrillerelemente entfacht ›Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert‹ schon im ersten Kapitel einen unwiderstehlichen Sog.“

Straubinger Tagblatt

„Großartig erzählt.“

Stern

„700 Seiten Spannung, Liebe, Sex & Crime“

Stern

„Joel Dicker ist eine literarische Sensation gelungen.“

St. Galler Tagblatt

„Was er mit den Lesern macht, ist Extraklasse, Spannungsliteratur vom Besten.“

SonntagsZeitung

„Klug, knallhart und komisch. (...) Dicker schreibt ein Buch über ein Buch über ein Buch - und ebnet ihm den Weg zum Weltbestseller. Fesselnd, fantastisch!“

Sonntag

„Nichts ist, wie es scheint, lautet die so anschaulich wie packend illustrierte Quintessenz dieses grandiosen Romans, der perfekt für ein langes Herbstwochenende taugt.“

Rheinische Post

„hat das Zeug zum Klassiker“

Rhein Zeitung

„Spannend, witzig und intelligent in einem.“

Radio Eins - Favorit Buch

»Das Buch enthält Anklänge von Nabokovs „Lolita“, und das ist eigentlich der entscheidende Trick des Buchs...«

Radio Bremen

„Ein großer Wurf. Der fesselnde Unterhaltungsroman ist ein Mix aus Krimi, Schriftstellerschicksal, unerlaubter Liebe und Verlagsdrama.“

OÖ Nachrichten (A)

„Dicker zeichnet die Zärtlichkeit des verbotenen Paares behutsam und bewältigt Großstadt-Getue, Hinterwäldlertum, religiöse Besessenheit und amerikanische Doppelmoral mit Tempo und Witz. Lesen Sie dieses Buch.“

OÖ Nachrichten

„Zugleich Krimi, Liebesroman, Gesellschaftsdrama und Satire über den Literaturbetrieb. Ein außergewöhnlich fesselnder Page-Turner, raffiniert konstruiert, extrem facettenreich und voller ›Wahrheiten‹ über den Fall, die durch völlig unvermutete Wendungen bis zum Schluss immer wieder umgeschrieben werden müssen.“

Oldenburger Onlinezeitung

„Einer der bemerkenswertesten Romane dieser Saison, ein Roman, der ebenso spannend ist wie intelligent, ebenso vielschichtig wie verführerisch.“

ORF 1

„Monatelang hat das französisch verfasste Original die Bestsellerlisten in Frankreich beherrscht. Namhafte Auszeichnungen wurden ihm zugesprochen. Zu Recht! (...) Ein vergleichbares literarisches Ereignis hat es in den letzten Jahren nicht gegeben.“

Nürnberger Nachrichten

„Man darf sich einfach mitreißen lassen vom Schwung der Erzählung. Großstadt, Provinz, Hinterwäldlertum, religiöse Besessenheit, amerikanische Doppelmoral packt sie mit Tempo und Witz, gelegentlich auch beißendem Spott, in einen Roman, dessen postmodernes Vexierspiel immer wieder nonchalant lebendigen Figuren in realistischen Tableaus den Vortritt lässt.“

Neue Zürcher Zeitung

„sogkräftig, humorvoll, spannend“

Neue Osnabrücker Zeitung

„Ein Künstler- und Gesellschaftsroman voll psychologischer Spannungen (...) virtuos erzählt.“

NZZ am Sonntag

„Der Roman ist ein Lesevergnügen. Er ist spannend und vielschichtig, dabei klar und klug konstruiert. Eine packende Geschichte.“

NDR Kultur

„Ein begeisternder Stoff, in dem die ewigen Themen Liebe und Leiden, Schuld und Sühne mit einer klug und vielschichtig inszenierten Krimihandlung verwoben sind.“

Münchner Merkur

„Wie bei einem guten Krimi fügen sich erst am Ende alle Ungereimtheiten zu einem schlüssigen Gesamtbild, in dem jedes Detail seine Bedeutung erhält. ›Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert‹ ist voll von Überraschungen und Handlungsumschwüngen, die einen als Leser fesseln - gerade, weil sie nie unplausibel erscheinen.“

Münchner Abendzeitung

„Atemberaubend spannender Krimi mit raffinierten Wendungen.“

Maxi

„Nach dieser Lektüre bleibt vor allem eins: die Vorfreude auf sein nächstes Buch.“

Literarischer Monat

„Die Nachfolge von ›Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand‹ (hat sich aus den Bestsellerlisten zwei Jahre nicht verabschiedet) könnte sich abzeichnen.“

Kurier

„Der wahrscheinlich unterhaltsamste Titel dieses Literaturherbstes von einem der aufsehenerregendsten Schriftsteller.“

KulturSPIEGEL

„In faszinierendem Tempo zieht Dicker alle Register großer Erzählkunst, er führt den Leser immer wieder an der Nase herum, er zeigt sich fintenreich und löst damit pure Lesesucht aus.“

Kleine Zeitung

„Intelligent, doppelbödig“

Joy

„Der Roman hat 730 Seiten, und es gibt nicht einen Moment der Langeweile.“

Hamburger Morgenpost

„Aufregender hat schon lange keiner mehr eine Schreibblockade verarbeitet.“

Hamburger Abendblatt

„Ein schlüssig wie geschliffen geschriebener, über 700 Seiten langer Schmöker mit echtem Suchtpotential.“

Hallo Buch

„eine raffiniert gestrickte Story“

Gießener Anzeiger

„Joel Dickers zweiter Roman dürfte sich rasch als großer Bestseller erweisen.“

Fuldaer Zeitung

„Ein Schriftsteller-Krimi mit Selbstironie und höchst spannendem Finale.“

Freundin

„Ein flott geschriebener Roman, mit vielen überraschenden Wendungen und interessanten Verschachtelungen.“

FAZ - Literaturkalender

„Tiefsinnig, ohne in die Tiefe zu ziehen, spannend, ohne blutrünstig zu sein und unterhaltend, das ist es, was ein gutes Buch ausmacht. Bestsellerverdächtig!“

Eschborner Zeitung

„Ein Roman, der die Ingredienzien für einen Weltbestseller hat.“

Die Zeit (Schweiz)

„Könnte sein, dass Dickers ›Wahrheit‹ bald in aller Munde ist.“

Die Welt

„Mit großem erzählerischem Talent treibt Joel Dicker eine Handlung voran, die einen unwiderstehlichen Sog entwickelt und die sich auch über mehr als 700 Seiten nicht abnutzt. (...) Ein außerordentlicher Roman, gleichzeitig Krimi und Romanze, Gesellschaftsdrama und Literatursatire.“

Deutschlandradio Kultur

„Vielschichtig und packend.“

Deutschlandfunk - Büchermarkt

„Ein Buch im Buch, ein Krimi, eine Liebesgeschichte. Groß!“

Cosmopolitan

„Ein Buch im Buch, ein Krimi, eine Liebesgeschichte. Groß!“

Cosmopolitan

„Ein Shake aus Thriller, Liebesgeschichte und Entwicklungsroman.“

Buchkultur

„Ein Roman mit Suchtfaktor.“

Buchjournal

„Ein vielschichtiges, unterhaltendes Verwirrspiel.“

Books

„Besorgen Sie sich dieses Buch!“

Bolero

„Die Würze geben gekonnte Perspektivwechsel, ungeahnte Entwicklungen, verblüffende Wendungen und Beziehungen.“

Berliner Zeitung

„Ein atemberaubendes Lesevergnügen!“

Belgischer Rundfunk

„Wie Joel Dicker uns von einer Fährte zur andern lockt, ist große Kunst. (...) Dem Genfer ist ein Gesellenstück in Sachen Lesefutter gelungen, das den Vergleich mit Klassikern der ›well made novel‹ nicht zu scheuen braucht.“

Basler Zeitung

„Ein Pageturner.“

Badische Zeitung

„Joel Dicker spielt derart gekonnt mit dem Leser und der Literatur in der Literatur, dass man immer weiter lesen muss, um zu erfahren, was dem Schweizer noch eingefallen ist.“

BR Neues vom Buchmarkt

„Wunderbare, spannende 736 Seiten.“

B.Z. am Sonntag

„Was für ein Roman: Krimi und Liebesgeschichte, Abrechnung mit dem Literaturbetrieb und Buch im Buch. (...) Fest steht: Dem ›Literatur-Wunderkind‹ (NZZ) Dicker ist ein Meisterwerk gelungen.“

Augsburger Allgemeine

„Ein ganz großer Coup!“

Aachener Nachrichten

„Das Buch gewann den Grand Prix du Roman der Akadémie Francaise und stand auf der Shortlist des Prix Goncourt. Doch die eigentlichen Gewinner sind die Leser. Sie nehmen ein Buch in die Hand, das sie so schnell nicht loslassen wird. Und das ist die Wahrheit über ›Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert‹.“

Aachener Nachrichten

„Joel Dicker kann rasant schreiben, ausgelassen fabulieren, sich geradezu überschlagende Dialoge fabrizieren, die viele deutschsprachige Autoren mit ihrer Innerlichkeitsbeschreiberei nie schaffen.[...] Der Roman wird zum Thriller, auch zum Vexierbild einer Gesellschaft. Das ist unglaublich leicht dahererzählt und doch exakt komponiert. Voller Charme und sehr spannend. Mit Tempo und Witz.“

(CH) Luzerner Zeitung

„Und dieses stilistisch wie im Aufbau extrem gekonnte Werk soll ein Erstling sein?“

(A) Die Presse am Sonntag

„Joel Dicker schafft einen tragbaren Spannungsbogen, der zugleich Krimi, Liebesgeschichte, Psychodrama, Roman im Roman und Reflexion übers Erzählen ist, sowie ein faszinierendes Sozialpanorama voller Überraschungen bietet.“

(A) Der Standard

„Hier sind ein anspielungsreiches Form- und Motivpuzzle, ein fesselnder Krimi mit allem Zubehör von Blut und Verfolgungsjagd im Auto sowie ein erstaunlich durchgearbeitetes Themenpanorama zu einem gelungenen Buch zusammengewachsen.“

Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Joël Dicker
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert.
Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
7 Bewertungen

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" von Joël Dicker gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗

Und was lese ich jetzt?

Martina Krall, Buchhandlung Lesenswert
am 20.06.2013

"Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" ist der schlagende Beweis für die Unsterblichkeit der Literatur.  

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Gabriele Voigt-Weise
am 01.08.2013

Ein herausragendes Buch, ich werde es heute schon vorbestellen.

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Matthias Thon www.thon-buch.de
am 13.08.2013

Ein unglaublich spannender Titel, außergewöhnlich und fesselnd mit überraschenden Wendungen!

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Buchhandlung Kremer, Haren
am 20.08.2013

WOW WOW WOW! Auf sowas wartet man als Leser immer, diese grosse Entdeckung, dieses Vergnügen, diese sensationelle Komposition. Danke lieber Joel Dicker, Sie haben alle Zeit der Welt das nächste Buch zu schreiben, wir warten drauf! 

Mein Buch 2013!

Carina
am 24.09.2013

Der Roman hat mir alles gegeben, was ich mir von einem Roman wünsche. Ich habe gelitten, gerätselt und mit gefiebert. Ich war von Anfang an in der Geschichte drin und hatte sehr viel Spaß.

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Horst Oestreich
am 08.01.2014

Eigentlich kaufe ich nur Taschenbücher. Dieses Buch wurde mir von meiner Tochter mit Nachdruck empfohlen. Da es nur gebunden zu erhalten war, (Neuerscheinung) habe ich es trotzdem gekauft und habe es verschlungen. Einfach phantastisch. Dies und "Stoner" waren die besten Bücher des vergange…

Schade, es hätte ein spannendes Buch werden können

Rosi Hensel
am 07.02.2014

Wer das Buch "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" nur angelesen hat und das in der 1. Hälfte, wird begeistert sein. Ich habe mich aber durch die kompletten 723 Seiten gequält und war nur noch genervt von seitenweisem Geschwafel über das Wesen des Bestsellerautors und seines Meisterwe…