
Leibniz war kein Butterkeks - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„… der Forderung seiner Tochter, sich doch endlich mal in verständlichem Deutsch auszudrücken, ist der Vater in vorbildlicher Weise nachgekommen.“
Spektrum der WissenschaftBeschreibung
Philosophie muss weder langweilig noch kompliziert sein – ganz im Gegenteil: Philosophische Fragen haben viel mit unserem Alltag zu tun. Dass dies so ist, beweisen der Autor und Philosoph Michael Schmidt-Salomon und seine 20-jährige Tochter Lea in ihrem gemeinsamen Buch. Angefangen bei der Frage nach dem Sinn des Lebens oder der Existenz eines Gottes erschließen sie im Dialog die philosophische Gedankenwelt auf höchst unterhaltsame und unkonventionelle Weise. Dabei werden abstrakte Begriffe wie Vernunft und Weisheit, Gerechtigkeit und Toleranz ebenso anschaulich erläutert wie die Frage nach…
Philosophie muss weder langweilig noch kompliziert sein – ganz im Gegenteil: Philosophische Fragen haben viel mit unserem Alltag zu tun. Dass dies so ist, beweisen der Autor und Philosoph Michael Schmidt-Salomon und seine 20-jährige Tochter Lea in ihrem gemeinsamen Buch. Angefangen bei der Frage nach dem Sinn des Lebens oder der Existenz eines Gottes erschließen sie im Dialog die philosophische Gedankenwelt auf höchst unterhaltsame und unkonventionelle Weise. Dabei werden abstrakte Begriffe wie Vernunft und Weisheit, Gerechtigkeit und Toleranz ebenso anschaulich erläutert wie die Frage nach dem Traum von einer besseren Welt. Ein unterhaltsames und lehrreiches Buch, das Lust aufs Philosophieren macht – für alle, die es wissen wollen und nicht die Neugier verloren haben, danach zu fragen.
Mehr zum Buch finden Sie unter www.leibniz-war-kein-butterkeks.de
Medien zu „Leibniz war kein Butterkeks“
Über Lea Salomon
Über Michael Schmidt-Salomon
Aus „Leibniz war kein Butterkeks“
VORWORT
Wie die Idee zu diesem Buch entstand
Wie gut, wenn man Kinder hat, die einen auf ganzer Linie enttäuschen! Ansonsten würden wir uns nämlich noch viel häufiger etwas vormachen. Ich beispielsweise würde noch immer glauben, dass meine Bücher – im Unterschied zu vielen anderen – für jeden verständlich geschrieben seien. Glücklicherweise belehrte mich meine Tochter eines Besseren …
„Mann, Papa!“, sagte Lea, als sie mein Büro betrat.
„Was ist?“, fragte ich.
„Dein neues Buch …“ Sie stöhnte. »Willst du denn nicht mal zur Abwechslung etwas schreiben, das man auf Anhieb [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Diese Einführung in die Philosophie ist ansprechend und verständlich.“
Neue Osnabrücker Zeitung„… der Forderung seiner Tochter, sich doch endlich mal in verständlichem Deutsch auszudrücken, ist der Vater in vorbildlicher Weise nachgekommen.“
Spektrum der WissenschaftInhalt
VORWORT: Wie die Idee zu diesem Buch entstand
1
Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest
Gibt es einen Grund dafür, dass wir existieren?
Sind die Dinge so, wie sie uns erscheinen?
Was können wir wissen?
Gibt es einen Gott?
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Ist alles vergänglich?
Warum macht Sex Spaß, Sterben aber nicht?
Vom Sinn und Unsinn des Lebens
2
Die Kunst des Lebens
Wie finden wir den Weg zum Glück?
Sollten wir stolz auf eigene Leistungen sein?
Wie sehr können wir uns verändern?
Ist es vernünftig, immer vernünftig zu sein?
Vom guten Leben und guten Sterben
3
Der Traum von einer besseren Welt
Dürfen wir töten?
Warum sind Menschen oft so grausam?
Sollten wir toleranter sein?
Eine bessere Welt ist möglich …
Die erste Bewertung schreiben