
Ich schreib dir morgen wieder - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Wie immer schafft es Cecelia Ahern mit ihrer Geschichte mitten ins Herz zu treffen
Nach dem Tod des Vaters ändert sich Tamaras Leben komplett, und sie muss zu merkwürdigen Verwandten aufs Land ziehen. Ihre Mutter ist vor Trauer kaum ansprechbar, und Tamara fühlt sich völlig alleingelassen an diesem abgelegenen Ort. Nur ein Bücherbus und der charmante Fahrer Marcus sorgen hin und wieder für etwas Abwechslung. Dort findet Tamara ein seltsames Buch in einem Ledereinband: ein Tagebuch, in dem ihr eigenes Leben aufgeschrieben ist. Und zwar immer der nächste Tag! Es führt Tamara zu den verborgenen…
Wie immer schafft es Cecelia Ahern mit ihrer Geschichte mitten ins Herz zu treffen
Nach dem Tod des Vaters ändert sich Tamaras Leben komplett, und sie muss zu merkwürdigen Verwandten aufs Land ziehen. Ihre Mutter ist vor Trauer kaum ansprechbar, und Tamara fühlt sich völlig alleingelassen an diesem abgelegenen Ort. Nur ein Bücherbus und der charmante Fahrer Marcus sorgen hin und wieder für etwas Abwechslung. Dort findet Tamara ein seltsames Buch in einem Ledereinband: ein Tagebuch, in dem ihr eigenes Leben aufgeschrieben ist. Und zwar immer der nächste Tag! Es führt Tamara zu den verborgenen Geheimnissen ihrer Familie und hilft ihr, den Weg zur Liebe und Zukunft zu finden.
„In diesem modernen Märchen wechseln realistische Momente mit magischen, lustige mit traurigen ab – alle gespickt mit Denkanstößen für das eigene Leben.“ freundin
„Eine wunderschöne Geschichte!“ Welt
Über Cecelia Ahern
Aus „Ich schreib dir morgen wieder“
Prolog
Es hatte am Vortag geregnet. Inzwischen war der Regen auf dem Asphalt verzischt. Sommergeruch lag in der Luft. Ganz in der Frühe waren noch Nebelschwaden über den Boden geschlichen, doch nun wurde es schön. Sie waren mit der ersten Bahn gefahren. Die Fernsicht war gewaltig, ein fast religiöses Gefühl stellte sich ein. Sie war frei. Und glücklich.
Es war ein ganz normaler Wochentag, und noch zogen keine Touristenheere zu Berge. Die Sommerferien in den ersten Bundesländern würden erst nächste Woche beginnen. Sie hatten den Tag mit Bedacht gewählt, das Wetter [...]
Die erste Bewertung schreiben