Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 2
Das Buchcover zeigt eine detailreiche, vergrößerte Darstellung von Teilen einer Lederhose, die mit einer rot-weiß karierten Bluse kombiniert ist. Im Vordergrund sind eine Sonnenbrille und die Hosenträger zu sehen. Der Titel „Herrgott schroffen“ ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart in Weiß und Gold gehalten. Der Autor „Marc Ritter“ ist in schwarzer, markanter Schrift oben platziert. Das Cover strahlt eine rustikale, bayerische Atmosphäre aus, die den Kriminalroman thematisch unterstreicht. In der rechten oberen Ecke ist das Wort „Kriminalroman“ in Kleinbuchstaben zu sehen.

Herrgottschrofen (Garmisch-Krimis 2) - eBook-Ausgabe

Kriminalroman
Band aus der Reihe Garmisch-Krimis
8,99 €
12.03.2013
352 Seiten
978-3-492-95882-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Kreizkruzifix, Depp, schau, dass d’weiterkommst!“, schallt es dem Hartinger entgegen, als er beim Joggen in der Nähe des Felsens Herrgottschrofen unvermutet auf eine Baustelle stößt. Hier soll ein Tunnel gebaut werden, erklärt ihm der Baggerführer. Nur dumm, dass der findige Journalist gleich einen Knochen im Baggerloch entdeckt, der ziemlich menschlich wirkt. Schon bald steht fest: Das Boandl gehört zum Skelett einer Frau, die offenbar keines natürlichen Todes starb …

Medien zu „Herrgottschrofen (Garmisch-Krimis 2)“

Über Marc Ritter

Foto von Marc Ritter

Biografie

Marc Ritter, geboren 1967 in München, wuchs in Garmisch-Partenkirchen auf, wo er nach dem Abitur Zivildienst machte und für eine Garmisch-Partenkirchner Lokalzeitung über Politik, Sport und Nachtleben berichtete. Zum Studium von Germanistik, Politikwissenschaften und Werbepsychologie sowie einer...

Mehr über Marc Ritter

Aus „Herrgottschrofen (Garmisch-Krimis 2)“

In Erinnerung an Mark van Lankeren


Seventeen has turned thirty-five.
I’m surprised that we’re still livin’
If we’ve done any wrong
I hope that we’re forgiven
John Cougar Mellencamp, „ Cherry Bomb “



Kapitel 1


Es war vielleicht doch ein bisserl viel für einen Tag.
„ Verdammt, Hartinger … wenn du … dich da … mal nicht … übernimmst“, presste Karl-Heinz Hartinger zwischen vier kurzen Atemzügen hervor.
Er blickte auf seine Sportuhr, die am linken Handgelenk über der Laufjacke festgezurrt war. Er war schon knapp eine Dreiviertelstunde unterwegs. Die Route, die er sich [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Geschichte auf der einen Seite, auf der anderen Seite politische Versionen - Marc Ritter verwebt beides auf satirische und bittere Weise.“

Süddeutsche Zeitung - Landkreisausgabe

„Saulustig“

Münchner Merkur

„Lesenswert.“

Garmisch-Partenkirchener Tagblatt

„Neben dem packenden Krimi-Plot nimmt sich Autor Marc Ritter in ›Herrgottschrofen‹ die typischen Eigenheiten der Lokalpolitik vor.“

Freundin

„Eine saftige, witzige, mörderische Story“

Bergliteratur.ch

„Spannend, aber auch humorvoll bis zum Satirischen, ja gesellschaftskritischen. - Ein wirklich lesenswerter Krimi für alle Fans dieses Genres.“

Bayern im Buch

„Marc Ritter ist mit seinen ›Hartinger‹-Fällen ein Shootingstar der Krimiszene mit regionalem Touch.“

Bayerische Staatszeitung

„Brisante Mordfälle und viel Lokalkolorit - das ist der Stoff, aus dem ›Heimatkrimis‹ gemacht sind. Einer, der diese Mischung in Perfektion beherrscht, ist der Autor Marc Ritter aus München“

BR-Fernsehen

„Up to date, auf der Höhe der politischen Debatte.“

Welt am Sonntag

Die erste Bewertung schreiben

Marc Ritter
Herrgottschrofen.