Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Botschafter des Lebens

Was Bäume in Städten erzählen
22,00 €
12.10.2020
256 Seiten, Pappebuch
11,8cm x 19,5cm
978-3-8270-1419-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Eine botanische Entdeckungsreise durch unsere Städte
Wer faszinierende Bäume und ihre Geschichten kennenlernen will, muss dafür nicht tief im Wald verschwinden. In der Stadt genügt oft ein Schritt vor die eigene Haustür. Hier begegnet man mächtigen Riesen, begehrten Exoten und uralten Zeitzeugen. Sie erzählen von Hoffnungen und Träumen, von Aufbruch und Enttäuschung, von unmöglicher Liebe und davon, wie es ist, als Baum in der Stadt zu leben. Manche sind gut versteckt, andere so unscheinbar, dass man an ihnen vorbeilaufen würde. Wieder andere sind so berühmt, dass sie eigene Namen tragen oder…

Eine botanische Entdeckungsreise durch unsere Städte
Wer faszinierende Bäume und ihre Geschichten kennenlernen will, muss dafür nicht tief im Wald verschwinden. In der Stadt genügt oft ein Schritt vor die eigene Haustür. Hier begegnet man mächtigen Riesen, begehrten Exoten und uralten Zeitzeugen. Sie erzählen von Hoffnungen und Träumen, von Aufbruch und Enttäuschung, von unmöglicher Liebe und davon, wie es ist, als Baum in der Stadt zu leben. Manche sind gut versteckt, andere so unscheinbar, dass man an ihnen vorbeilaufen würde. Wieder andere sind so berühmt, dass sie eigene Namen tragen oder in Gedichten verewigt wurden.

„Dieses Buch ist eine sehr gelungene Würdigung der stillen grünen Helden vor unserer Haustür.“ ― P.M. 

Caroline Ring hat die interessantesten und bedeutendsten Stadtbäume besucht und erzählt ihre Geschichten. Sie laden dazu ein, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.

Über Caroline Ring

Foto von Caroline Ring

Biografie

Caroline Ring, Jahrgang 1985, studierte Biologie mit Schwerpunkt Evolutionsbiologie in Hamburg und Berlin. Nach Stationen im Berliner Naturkundemuseum, der Financial Times Deutschland und im Wissensressort der Welt arbeitet sie heute als freie Journalistin und Autorin in Berlin. 2019 wurde sie für...

Mehr über Caroline Ring

Aus „Botschafter des Lebens“

Vorwort 
In der Krone

Buckow | Apfel (Malus domestica) | Alter unbekannt

Denke ich an einen Baum, ist es der uralte Apfelbaum, der einst in unserem Garten stand. Ein großes, wild gewachsenes Ding, das jemand einmal mit vielen Sorten veredelt hatte. Für mich war er vor allem ein Kletterbaum. Der Weg in seine Krone führte über eine zappelige Strickleiter, die sich nur mit Geschick bezwingen ließ. Jemand von den Erwachsenen hatte sie über den untersten Ast geschlungen. Ich erinnere mich an das glatte, wackelige Rundholz, auf dem man balancieren musste, um in den Baum zu [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Caroline Ring beschreibt ebenso behutsam wie anregend und setzt den ausgesuchten Bäumen kleine Denkmale. Das lesenswerte Sachbuch fordert den Leser auf, aufmerksamer und mit offenen Augen vielleicht auch mal zu hinterfragen, was da verwurzelt an Ecken und Plätzen steht. Das alles kommt ohne Zeigefinger daher, aber als kluge Würdigung jener Lebewesen, die immer weniger Lobby haben und dennoch so wichtig für unser Überleben sind.“

mdr.de

„Ein herrliches Buch!“

WDR 2

„Ring sucht Baumindividuen auf, und zwar leibhaftig. Und sie verbindet sie nicht nur mit hochinteressanten sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen sowie – natürlich – dendrologischen Fakten, sondern auch mit persönlichen Erinnerungen, Impressionen und Begegnungen. So wird ›Botschafter des Lebens‹ zu einem ausgesprochen lesbaren Sachbuch, das zugleich Lust macht, den einen oder anderen dieser Bäume selbst einmal aufzusuchen, bevor sie verschwinden.“

SWR2 „lesenswert Kritik“

„Dass wir nach der Lektüre ihrer schönen und oft auch sehr persönlichen Aufsatzsammlung mit mehr Aufmerksamkeit für sie durch die Straßen gehen, ist nur das eine. Dass sie damit, ganz unaufdringlich, ein besseres Verständnis und eine größere Bereitschaft zur Öffnung der Städte für unsere Mitwelt befördert, ist, was uns daran hauptsächlich erfreut.“

Info-Bulletin umwelt-mediathek

„Herausgekommen ist ein Buch, das Lust darauf macht, sich auf ihre Spuren zu begeben.“

GartenRadio

„Dieses Buch ist eine sehr gelungene Würdigung der stillen grünen Helden vor unserer Haustür.“

P.M.

Die erste Bewertung schreiben

Caroline Ring
Botschafter des Lebens.