Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine malerische Berglandschaft mit hoch aufragenden, schroffen Felsen unter einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund steht ein lächelnder Mann mit grauen Haaren in heller Kleidung, der auf einer grünen Wiese posiert. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Südtirol“ ist in einer eleganten, geschwungenen Schrift in Weiß und Hellblau gehalten. Oberhalb des Titels steht der Name des Autors, „Reinhold Messner“, und unten ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ abgebildet.

Gebrauchsanweisung für Südtirol - eBook-Ausgabe

| Aktualisierte Neuausgabe 2023 – Viel mehr als nur ein Reiseführer: Der bekannteste Südtiroler über seine Heimat, die beliebte Ferienregion zwischen Nord- und Südeuropa
13,99 €
29.06.2023
224 Seiten
978-3-492-60482-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Die Dolomiten sind nicht die höchsten Berge der Welt, auch nicht die gefährlichsten, aber bestimmt sind es die schönsten.“ Reinhold Messner zeigt uns seine dreisprachige Heimat mit ihrer einzigartigen Dichte an Burgen, Schlössern und Museen. Er weiht uns in ihre geologischen Schätze ein, nimmt uns auf Höhenwege und in malerische Hütten mit. Geht dem Mythos um Andreas Hofer auf den Grund und dem Rätsel Ötzis, der alpines Leben in der Kupferzeit entschlüsseln half und bei den Amerikanern „Frozen Fritz“ heißt. Er spürt den Seligkeiten von Bozen nach und der Frage, wie Fremdbestimmtheit und…

„Die Dolomiten sind nicht die höchsten Berge der Welt, auch nicht die gefährlichsten, aber bestimmt sind es die schönsten.“ Reinhold Messner zeigt uns seine dreisprachige Heimat mit ihrer einzigartigen Dichte an Burgen, Schlössern und Museen. Er weiht uns in ihre geologischen Schätze ein, nimmt uns auf Höhenwege und in malerische Hütten mit. Geht dem Mythos um Andreas Hofer auf den Grund und dem Rätsel Ötzis, der alpines Leben in der Kupferzeit entschlüsseln half und bei den Amerikanern „Frozen Fritz“ heißt. Er spürt den Seligkeiten von Bozen nach und der Frage, wie Fremdbestimmtheit und Selbstbehauptung miteinander ringen. Wir erfahren die Geheimnisse des Jodelns und der Bergfeuer, die Feinheiten der Küche zwischen Speckknödel und Spaghetti. Warum Fensterln und Frömmigkeit eng zusammengehören. Und wie der Ausgleich zwischen Freizeitvergnügen und Verantwortung für die Natur gelingen kann.

Eine liebevoll-kritische Würdigung vom berühmtesten Südtiroler unserer Zeit

Reinhold Messner, Südtiroler mit Leib und Seele, der vom Bauernbuben zum bekanntesten Bergsteiger der Welt wurde, ist seiner Heimat immer eng verbunden geblieben. Hier treffen Südeuropa und der Norden des Kontinents aufeinander und lebt seit jeher ein ganz eigener Menschenschlag. Reinhold Messner spürt mit kritischer Heimatliebe den Besonderheiten der Region nach – zwischen Italien und Österreich, Dolomiten und Ortler, Brenner und Meran, zwischen Ötzi und Wellness-Oasen, Fremdbestimmheit und Selbstbehauptung.

Mit neuen Passagen u.a. zu Tourismus, Nachhaltigkeit und politischer Autonomie

Über Reinhold Messner

Foto von Reinhold Messner

Biografie

Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz...

Mehr über Reinhold Messner
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Reinhold Messner
Gebrauchsanweisung für Südtirol.