
Gebrauchsanweisung für Iran - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Lebhafte Bazare, uralte Königspaläste, prachtvolle Gärten - seit der Öffnung des Iran fasziniert das Land immer mehr Reisende mit seiner sagenhaften Kultur, der schillernden Geschichte und der grenzenlosen Gastfreundschaft. Die Halbiranerin Bita Schafi-Neya kennt die aufregende Millionenmetropole Teheran, das poetische Shiraz, das weltoffene Isfahan; hat Salz- und Sandwüsten durchquert, religiöse Zentren und einsame Bergdörfer besucht. Sie weiß, wie oft man sich bitten lassen muss, bis man eine Einladung annimmt, wie in Iran geflirtet wird und wo man am besten Skifahren kann. Charmant führt…
Lebhafte Bazare, uralte Königspaläste, prachtvolle Gärten - seit der Öffnung des Iran fasziniert das Land immer mehr Reisende mit seiner sagenhaften Kultur, der schillernden Geschichte und der grenzenlosen Gastfreundschaft. Die Halbiranerin Bita Schafi-Neya kennt die aufregende Millionenmetropole Teheran, das poetische Shiraz, das weltoffene Isfahan; hat Salz- und Sandwüsten durchquert, religiöse Zentren und einsame Bergdörfer besucht. Sie weiß, wie oft man sich bitten lassen muss, bis man eine Einladung annimmt, wie in Iran geflirtet wird und wo man am besten Skifahren kann. Charmant führt sie durch das Land, erzählt von der iranischen Revolution, dem Leben mit Verboten und den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Über Bita Schafi-Neya
Aus „Gebrauchsanweisung für Iran“
Vorwort
„Wie? Mit dem Auto nach Teheran?“ Mein Gatte schaute mich überrascht an. Es war im Frühjahr 2015, als ich den Wunsch äußerte, einmal mit dem Auto nach Iran zu reisen. Er war – nach kurzem Nachdenken – begeistert von dieser Idee. Vier Monate brauchten wir für die Planung, bis wir dann im Juli mit einem vollgepackten Volkswagen Tiguan losfuhren. Sechs Wochen, vierzehn Länder, 10 000 Kilometer hin und zurück, unsere achtjährige Tochter Mina auf dem Rücksitz. Und um 15 000 Euro erleichtert, die wir als Sicherheit beim ADAC für ein „Carnet de Passage“ hinterlegt [...]
Die erste Bewertung schreiben