Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1

Die rastlosen Geister des Salon Nocturne (Magie und Macarons 1)

Roman | Urban Fantasy Roman in Paris um ein magisches Café
15,00 €
29.06.2023
328 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-50601-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Ein magisches Café, gefährliche Rituale und zarte Gefühle in Paris: mitreißende Urban Fantasy für Fans von Liza Grimm und Laura Kneidl. Nominiert für SERAPH 2024 in der Kategorie „Bestes Debüt“

„Jackie seufzte. Dass jemand da draußen erfolgreich Bindungsrituale durchführte, klang mehr als abwegig. Dass jemand sich für talentiert hielt und halbfertige magische Bindungen heraufbeschwor, die für keinen gut ausgingen – das klang schon glaubwürdiger. Und es klang nach Ärger.“

Die magiebegabte Bäckerin Jackie ist durch einen mächtigen Zauber an ihr Haus in Paris gefesselt, nur mithilfe der streunenden…

Ein magisches Café, gefährliche Rituale und zarte Gefühle in Paris: mitreißende Urban Fantasy für Fans von Liza Grimm und Laura Kneidl. Nominiert für SERAPH 2024 in der Kategorie „Bestes Debüt“

„Jackie seufzte. Dass jemand da draußen erfolgreich Bindungsrituale durchführte, klang mehr als abwegig. Dass jemand sich für talentiert hielt und halbfertige magische Bindungen heraufbeschwor, die für keinen gut ausgingen – das klang schon glaubwürdiger. Und es klang nach Ärger.“

Die magiebegabte Bäckerin Jackie ist durch einen mächtigen Zauber an ihr Haus in Paris gefesselt, nur mithilfe der streunenden Katzen kann sie es manchmal verlassen. In dem dazugehörigen Café Salon Nocturne verkauft sie magische Tränke und Tinkturen und hat sich mit ihrem Schicksal arrangiert. Doch dann experimentiert jemand mit gefährlichen Bindungsritualen – mit fatalen Folgen, und Jackie wird von ASRAM, der Agentur zur Kontrolle der Magie, als Expertin angefordert. Eigentlich widerstrebt ihr die Zusammenarbeit. Und mussten sie ausgerechnet Gabriel Rivera schicken? Jenen Mann, dessen Name Jackie schon so lange verfolgt und der nun alles daran zu setzen scheint, ihre geordnete Welt aus den Fugen zu reißen ...

„Stefanie Schuhen hat ein Werk geschaffen, das nicht nur lesenswert ist, sondern das von Anfang bis zum Ende im wahrsten Sinne des Wortes fesselt.“ ((Rheinzeitung))

„Für mich ist dieses Buch perfekt für einen gemütlichen, regnerischen Abend mit Tee und Keksen! Wenn ihr kein Problem mit ruhigen Büchern habt und auch einen langsamen Plot schätzt, könnte das hier perfekt für euch sein!“((Leserstimme von ninas_buecherbasar))

„Ungewöhnliche und Komplexe Geschichte. Ich würde mich auf jeden Fall über Folgebände freuen und empfehle es interessierten Lesern weiter, die es geheimnisvoller und rätselhafter mögen.“  ((Leserstimme von Netgalley))

Über Stefanie Schuhen

Foto von Stefanie Schuhen

Biografie

Stefanie Schuhen wurde 1987 im Westerwald geboren. Für ihr Studium der Literaturwissenschaft verschlug es sie nach Mainz und Berlin und ein Auslandssemester verbrachte sie in Paris. Seit 2016 ist sie zurück im Westerwald und arbeitet dort in einer öffentlichen Bücherei. „Magie und Macarons“ ist ihre...

Mehr über Stefanie Schuhen
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Stefanie Schuhen hat ein Werk geschaffen, das nicht nur lesenswert ist, sondern das von Anfang bis zum Ende im wahrsten Sinne des Wortes fesselt.“

Rhein-Zeitung

„Auf 346 Seiten breitet das Buch eine rasante Handlung aus, inklusive überraschendem Schluss – eine geheimnisvolle und fesselnde Welt mit Helden, Agenten, einer Magiebehörde und einem mittelalterlichen Zauberspruch.“

Rhein-Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Stefanie Schuhen
Die rastlosen Geister des Salon Nocturne.
Die Hauptcharaktere

Jackie
Seit ihrer frühen Jugend ist die magisch begabte Jackie durch einen Zauber an ihr Haus in Montmartre gefesselt. Nur in Katzengestalt kann sie es gelegentlich verlassen. Dabei hat Jackie einen Sinn fürs Abenteuer, ist selbstbewusst und manchmal waghalsig. In ihrem Café Salon Nocturne finden Mitglieder der magischen Gemeinschaft Zuflucht. Und so hat Jackie in ihrer kleinen Welt für sich eine wunderbare Ordnung geschaffen – bis eines Tages Gabriel im Salon Nocturne auftaucht und alles gehörig durcheinanderwirbelt.

Gabriel
Gabriel hat keine Magie, dafür aber jede Menge Charme und Beharrlichkeit. Er arbeitet für ASRAM, die Agentur zur Überwachung der Magie, und ist sich sicher, seinen Platz in der Welt gefunden zu haben. Bis er Jackie wiedertrifft, die er vor Jahren aus den Augen verloren hatte.

4 Fragen an die Autorin

Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Eigentlich habe ich schon immer geschrieben und mittlerweile gehört das Schreiben zu meinem Alltag dazu. Die erste eigene Geschichte schrieb ich in der Grundschule, den ersten Roman kurz nach dem Abitur. In meinem Kopf sind einfach zu viele Geschichten, um sie nicht aufzuschreiben.

Warum Fantasy?
Als Leserin war ich früh ein Fan des Genres – ich liebe es, in anderen Welten zu verschwinden. Auch als Autorin zog es mich automatisch zur Fantasy hin. Ich mag die Möglichkeiten und die riesige Vielfalt, die dieses Genre bietet.

Wo nimmst du deine Ideen her?
Quasi überall. Ich beobachte, was um mich herum passiert, lasse mich davon ebenso inspirieren wie von Büchern, Filmen, Serien, … Solange man die Augen offenhält, scheinen die Ideen irgendwann wie von selbst zu kommen und ein einziges kleines Ideenjournal reicht längst nicht mehr aus, um sie alle festzuhalten.

Hast du bestimmte Schreibrituale?
Manchmal. Tatsächlich schreibe ich häufig zu unterschiedlichen Zeiten, je nachdem, wie es gerade in meinen Alltag passt. Wenn ich morgens schreibe, dann mit einer Tasse Kaffee, abends eher mit Tee. Meistens höre ich beim Schreiben Musik, aber nur Instrumentales, da mich Liedtexte zu sehr ablenken.