
Die Flügel der Freiheit (Der große Luther-Roman) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Hinreißender Historienroman“
WestfalenpostBeschreibung
Es hat geschneit. Auf den Wehrmauern liegt weißer Schimmer, als Barthel die Wartburg erreicht. Im Auftrag seines Meisters Lucas Cranach soll er Briefe an Martin Luther überbringen. Wie befürchtet, erhält der Reformator Nachricht, dass sein einstiger Verbündeter Thomas Müntzer den gewaltsamen Aufstand gegen die weltliche Obrigkeit fordert. Ein Weg, der viele Menschen in größte Gefahr bringt. Nicht zuletzt Barthel selbst und seine Liebste Dorothea. Eine Katastrophe bahnt sich an, und Luther reist zurück nach Wittenberg, um den Kampf gegen seinen Gegner Müntzer aufzunehmen …
Über Tilman Röhrig
Aus „Die Flügel der Freiheit (Der große Luther-Roman)“
1
Und er ließ einen langen Furz. „Weiche, Satan“, flehte er, „so fahre aus mir!“ Angstvoll wagte sich Martin Luther neben seinem Schreibpult wieder aufzurichten. Nur ein Moment der Erleichterung. Dann eckte und riss der übermächtige Peiniger weiter gegen die Innenwände des Bauches. „Oh großer Gott, hilf!“
Er presste beide Hände an den Leib, versuchte gegen die Welle der Qual zu atmen. Endlich ließ der Schmerz etwas nach. Schweiß sickerte ihm von den Schläfen in den Bart. Martin wischte über die Augen, rückte das Blatt auf der Unterlage gerade und vertiefte sich [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Sehr lesenswert.“
Ruhr Nachrichten„Detailfreudig, derb, liebevoll, schildert Tilman Röhrig seine Figuren in seinem historischen Roman ›Die Flügel der Freiheit‹.“
Kölner Stadt-Anzeiger„Vom ersten Kapitel an mitreißend.“
Hessische Allgemeine„Einen der interessantesten Luther-Romane im Jubiläumsjahr hat der Pfarrerssohn Tilman Röhrig geschrieben.“
Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg„Röhrigs Sprache ist lebendig, wählt die genaue Beschreibung und das passende Wort.“
Dürener Zeitung„Röhrig gehört zur Fraktion der aus der Masse der Historienautoren herausragenden Schriftsteller.“
Coburger Tageblatt„So spannend und authentisch, dass man ganz vergisst, dass es sich um einen Roman handelt, weil Vergangenheit Wirklichkeit wird und Antworten auf brandaktuelle Fragen gesucht werden.“
BuchMarkt„Passend zum großen Reformationsjahr legt Tilam Röhrig einen spannenden Roman rund um die zwei Theologen und Reformatoren sowie die Bauernkriege vor.“
Altmühl-Bote„Hinreißender Historienroman“
Westfalenpost
Die erste Bewertung schreiben