
Der lange Winter am Ende der Welt - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein großer, berührender Roman über die ureigensten menschlichen Gefühle.“
Ostthüringer ZeitungBeschreibung
Beim Versuch, im Jahr 1926 einen neuen Rekord im Alleinflug aufzustellen, schafft es John Robert Shaw bis Alaska. Doch dann gerät er in einen Sturm und gilt fortan als verschollen. Völlig unvermutet wird John 17 Jahre später gefunden – 17 Jahre, in denen er mit den Inuit gelebt hat, in einer Einöde aus ewigem Eis und Schnee. Nun sieht er sich gezwungen, zum zweiten Mal ein völlig neues Leben zu beginnen … Ein bewegender Roman über die Macht der Liebe und den Mut, den eigenen Träumen und Passionen zu folgen.
Über Julie Harris
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ein Entwicklungsroman, der Seinsfragen stellt und sie tröstlich beantwortet: Überleben macht Sinn.“
Neue Westfälische„Ein großer, berührender Roman über die ureigensten menschlichen Gefühle.“
Ostthüringer Zeitung
Bewertungen
Der lange Winter am Ende der Welt
Das Buch ist eines der Besten die ich je gelesen habe.
Juli Harris, die die Manuskripte des John Robert Shaw zu diesem wunderbaren Roman verwandelte ist wirklich eine Künstlerin.
Desgleichen der Übersetzer Hans Joachim Maaß.
Zusammen schufen sie ein beeindruckendes, berühr…
Das Buch ist eines der Besten die ich je gelesen habe.
Juli Harris, die die Manuskripte des John Robert Shaw zu diesem wunderbaren Roman verwandelte ist wirklich eine Künstlerin.
Desgleichen der Übersetzer Hans Joachim Maaß.
Zusammen schufen sie ein beeindruckendes, berührendes Werk, das ohne Rafi essen und Schnörkeln dem Leser zu Herzen geht und dadurch Verständnis für die Völker schafft die im extremen Klima von Eis und Schnee ihre Familien versorgen.