Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 3
Das Buchcover zeigt einen dunklen, steinernen Hintergrund mit einer kühlen, blauen Farbpalette. Im Mittelpunkt steht ein detailliertes Emblem, das einen Totenkopf inmitten von geschwungenen, grauen Elementen darstellt, was eine bedrohliche Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Das Zeichen des dunklen Gottes“ ist in auffälliger, weißer Schrift oberhalb des Emblems platziert, während der Autorennamen „Markus Heitz“ in einer prominent präsentierten Schriftart darüber steht. Am unteren Rand befindet sich der Verlagsname „Piper“.

Das Zeichen des dunklen Gottes (Ulldart. Die dunkle Zeit 3)

Ulldart. Die Dunkle Zeit 3
10,99 €
01.11.2004
528 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-28530-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Das Böse droht die Überhand auf dem Kontinent Ulldart zu gewinnen. Die eigene Machtstellung wird dem jungen Herrscher Lodrik zum Verhängnis: Unter dem Einfluss verräterischer Freunde und intriganter Berater hat er sich in einen unberechenbaren Kriegstreiber verwandelt. Seine wahren Gefährten werden verfolgt und geraten in Lebensgefahr. Doch sie geben nicht auf: In der Ebene von Telmaran stellen sie sich Lodriks Herr, und eine vernichtende Schlacht beginnt …

Medien zu „Das Zeichen des dunklen Gottes (Ulldart. Die dunkle Zeit 3)“

Über Markus Heitz

Foto von Markus Heitz

Biografie

Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Mit „Ulldart“ begann der Saarländer seine einzigartige Karriere. Seine Romane um „Die Zwerge“ wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und standen wochenlang auf den Bestsellerlisten. Mit „Die Legenden der Albae“ führte Markus Heitz...

Mehr über Markus Heitz
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Markus Heitz
Das Zeichen des dunklen Gottes.