Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 4

Leseprobe

Die Legenden der Albae (Die Legenden der Albae 4)

Die Legenden der Albae (Die Legenden der Albae 4)

Tobender Sturm
14,00 €
02.10.2018
560 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-28177-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Nach den Ereignissen aus Markus Heitz' Bestseller „Das Schicksal der Zwerge“ liegt das Geborgene Land gebrochen da. In der schrecklichen Schlacht wurden von den Helden viele Opfer gebracht, um die Heimat der Zwerge, Elben und Menschen vor dem Bösen zu bewahren: Lot-Ionan und die Albae sind besiegt. Aiphatòn, der Sohn der Unauslöschlichen und einstiger Kaiser der Albae, macht sich auf die Suche, die Letzten seines Volkes in ihren Verstecken im Geborgenen Land aufzuspüren und zu vernichten. Er schwor, dass von den Albae niemals mehr eine Gefahr ausgehen darf. Dabei gerät er plötzlich an eine…

Nach den Ereignissen aus Markus Heitz' Bestseller „Das Schicksal der Zwerge“ liegt das Geborgene Land gebrochen da. In der schrecklichen Schlacht wurden von den Helden viele Opfer gebracht, um die Heimat der Zwerge, Elben und Menschen vor dem Bösen zu bewahren: Lot-Ionan und die Albae sind besiegt. Aiphatòn, der Sohn der Unauslöschlichen und einstiger Kaiser der Albae, macht sich auf die Suche, die Letzten seines Volkes in ihren Verstecken im Geborgenen Land aufzuspüren und zu vernichten. Er schwor, dass von den Albae niemals mehr eine Gefahr ausgehen darf. Dabei gerät er plötzlich an eine rätselhafte Magierin, die sich mit ihrer Sippschaft auf ganz besondere Zauber versteht, gegen die es scheinbar kein Mittel gibt. Sollte es Aiphatòn nicht gelingen, die Botoiker aufzuhalten, droht dem geschwächten Geborgenen Land der Untergang. Aus einem Alb, dem Todfeind des Geborgenen Landes, wird die größte Hoffnung. Doch noch andere Dinge tun sich in Tungdils Heimat, die sich sein alter Freund Ingrimmsch nicht erklären kann ...

Über Markus Heitz

Markus Heitz

Biografie

Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Mit „Ulldart“ begann der Saarländer seine einzigartige Karriere. Seine Romane um „Die Zwerge“ wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und standen wochenlang auf den Bestsellerlisten. Mit „Die Legenden der Albae“ führte Markus Heitz...

Mehr über Markus Heitz

Markus Heitz folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Die Legenden der Albae (Die Legenden der Albae 4)“

Man sagt, sie seien grausamer als jedes andere bekannte Volk.

Man sagt, der Hass gegen die Elben, Menschen, Zwerge und alle anderen Geschöpfe rinne schwarz durch ihre Adern und zeige sich im entlarvenden Licht der Sonne in den Augen.

Man sagt, sie hätten ihr Dasein ganz dem Tod und der Kunst gewidmet.

Man sagt, sie würden schwarze Magie beherrschen.

Man sagt, sie seien unsterblich …

Vieles wurde über das Volk der Albae verkündet.

Nun lest die folgenden Geschichten und entscheidet danach selbst, was der Wahrheit entspricht und was nicht.

Es sind Geschichten von unsäglichem [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Wie gewohnt von Markus Heitz sind sowohl die Handlung als auch die Charaktere ausgezeichnet durchdacht. Ich habe bei seinen Romanen immer das Gefühl, die Propagandisten lebhaftig vor mir zu sehen.“

kerstin-weihe.de

Ein klarer Heitz: Sprich: gut aufgebaut, sehr detailliert ausgeführt.

gothic-family.net

Markus Heitz hat mit dem zweiten Teil der Reihe ins Schwarze getroffen. Spannende Kampfszenen, aber auch Szenen aus dem alltäglichen Leben der Albae machen das Buch sehr abwechslungsreich und Lust auf die Fortsetzung der Reihen.

feenfeuer.wordpress.com

Markus Heitz ist ein Phänomen im Bereich der Phantastischen Literatur.

fantasybuch.de

„Markus Heitz brennt wieder ein Fantasy-Feuerwerk ab, bei dem man als Leser Feuer und Flamme ist!“

denglers-buchkritik.de

„In schönster Einer-gegen-alle-Manier schreibt Markus Heitz in seinem ganz eigenen Schreibstil, gewohnt episch und detailreich. Eine Eigenschaft, die der Autor gerade in seinen High-Fantasy-Reihen ausleben kann und die sich im Showdown um Aiphatón einmal mehr als überaus lesenswert entpuppt.“

agm Magazin

„Fantastische Literatur wie aus dem Bilderbuch.“

Sonic Seducer

„(…) es gelingt Markus Heitz mit diesem etwas anderen Abenteuer die Leser zum wiederholten Male in seinen Bann zu ziehen.“

Ostsee-Zeitung

„Schnell stellt sich so die für Heitz typische Faszination ein. (…) Doch nicht nur die Figuren, auch der rasant geschriebene Plot, der mit allem aufwartet, was Fans sich wünschen, tut sein übriges, um den Leser ganz tief in seinen Bann zu ziehen. Alles in allem ist ›Gerechter Zorn‹ ein hervorragend geschriebenes Fantasybuch, das Appetit auf mehr macht.“

Mephisto

„Besticht mal wieder mit epischen Schlachten und einer wendungsreichen Handlung.“

Die Rheinpfalz

„Der Band schließt so manche Lücke, die sich vielleicht beim Lesen der vorangegangenen Bücher aufgetan hat und macht zudem Lust auf den kommenden, vierten Band von ›Die Legenden der Albae‹.“

Booksection

„Die Geschichte ist mit zahlreichen originell ausgearbeiteten Figuren bestückt, unvorhersehbare Ereignisse suchen die Charaktere heim und dazwischen findet sich Blut, Krieg und Zerstörung.“

Booksection

„Heitz versteht es, Legenden zu spinnen, die ihre Anziehungskraft nicht verloren haben auch dank einer bildhaften Sprache.“

Aachener Nachrichten

Der Leser kann sich in der faszinierenden, grausamen Welt der Albae verlieren.

thespine.de

Die erste Bewertung schreiben

Markus Heitz
Die Legenden der Albae.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Die Legenden der Albae" von Markus Heitz gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗