
Das Erlkönig-Manöver - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Ein Abenteuerroman voller Postkutschenromantik, höfischer Intrigen, Degengeklirr und Musketenfeuer, eine Schwarte, die man in einem Zuge ausliest... Ein Kabinettstück erster Güte, ein Meisterwerk!
Österreichischer RundfunkBeschreibung
Im Februar 1805 setzt eine bunte Truppe im Schutz der Dunkelheit über den Rhein: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller, Achim von Arnim und Bettine Brentano sowie Heinrich von Kleist und Alexander von Humboldt. Ihr Auftrag: den wahren König von Frankreich aus dem französisch besetzten Mainz zu befreien. Ihr Gegner: Kaiser Napoleon I., der mächtigste Mann der Welt. Mit intelligentem Witz und fundierter Sachkenntnis beschert uns Robert Löhr einen hinreißenden historischen Roman um die Ikonen der deutschen Literatur.
Über Robert Löhr
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
Das ist beste Unterhaltung und zugleich wunderbare Einstiegsdroge, um die Klassiker der Schulzeit aus dem Nebel des Vergessens zu entreißen.
ZDF„Großartig!“
Thüringer AllgemeineEine erstklassige Abenteuergeschichte voller Drehungen und Wendungen, chaotischer Verwicklungen und fieser Intrigen. Eine Mixtur aus Fiktion und wahrer Historie, aus hochgeistigen Anspielungen und handfester Action. Unbedingt lesenswert.
Südwestdeutscher RundfunkÄußerst unterhaltsam und mitreißend.
Oranienburger GeneralanzeigerDas komischste Buch seit Langem. Denn Robert Löhr, offenbar brillanter Kenner der klassischen Literatur und wohl auch Besitzer eines Zitatenlexikons, lässt Goethe und Schiller, Kleist und Humboldt mit ihren eigenen Worten sprechen. Davon abgesehen ist das ganze Abenteuer auch noch spannend, geradezu aberwitzig. Sehr empfehlenswert!
Neue Ruhr ZeitungEine spannende Räuberpistole, die den Leser frech und kundig in die Literaturgeschichte entführt... Mit solchem Spaß am Fabulieren entwickelt, dass man sich dem ›Erlkönig-Manöver‹ schwerlich entziehen kann.
LiteraturenSo blitzgescheit und gewitzt kann Literaturgeschichte sein!
FocusEine furiose und witzige Abenteuerei.
Der SpiegelEin Abenteuerroman voller Postkutschenromantik, höfischer Intrigen, Degengeklirr und Musketenfeuer, eine Schwarte, die man in einem Zuge ausliest... Ein Kabinettstück erster Güte, ein Meisterwerk!
Österreichischer Rundfunk
Die erste Bewertung schreiben