Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Farbschnitt

Brunnengeister – Ich verspreche dir alles, was du willst ...

Roman | Mit limitiertem Farbschnitt | Düster-atmosphärische Fairy-Tale-Fantasy
20,00 €
28.11.2024
400 Seiten, Hardcover
13,8cm x 22cm
978-3-492-70667-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Sei vorsichtig mit deinen Wünschen. Sie könnten in Erfüllung gehen.
Schaurig-düstere Märchenadaption des Froschkönigs!

Der Legende nach lebten in alten Zeiten Geister in Brunnen und erfüllten die Wünsche und Verwünschungen der Menschen. Als Prinzessin Lina erfährt, dass der König eine Hochzeit für sie arrangiert hat, erinnert sie sich an die alten Sagen. In einer finsteren Nacht sucht sie einen verfallenen Brunnen im Königswald auf, opfert eine goldene Kugel aus der Burg ihres Vaters und wünscht sich, der Ehe zu entgehen. Doch Lina kennt die wahre Bedeutung der goldenen Kugel nicht, und ihr…

Sei vorsichtig mit deinen Wünschen. Sie könnten in Erfüllung gehen.
Schaurig-düstere Märchenadaption des Froschkönigs!

Der Legende nach lebten in alten Zeiten Geister in Brunnen und erfüllten die Wünsche und Verwünschungen der Menschen. Als Prinzessin Lina erfährt, dass der König eine Hochzeit für sie arrangiert hat, erinnert sie sich an die alten Sagen. In einer finsteren Nacht sucht sie einen verfallenen Brunnen im Königswald auf, opfert eine goldene Kugel aus der Burg ihres Vaters und wünscht sich, der Ehe zu entgehen. Doch Lina kennt die wahre Bedeutung der goldenen Kugel nicht, und ihr Handeln erweckt ein uraltes Grauen aus den Tiefen des Brunnens …

Ebenfalls erhältlich: „Schattengold – Ach, wie gut, dass niemand weiß ...“ – eine düster-atmosphärischen Neuerzählung des Märchens „Rumpelstilzchen“ .

Über Christian Handel

Foto von Christian Handel

Biografie

Christian Handel wurde in der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main geboren, die im sagenumwobenen Spessart liegt. Inzwischen lebt er allerdings in Berlin und ist selbst davon überrascht, wie sehr er sich als Landpflanze im Großstadtdschungel wohlfühlt. Er begeistert sich für Stoffe über starke Frauen,...

Mehr über Christian Handel
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Wendungen, Spannung, Grusel und herzerwärmende Momente – und dass, obwohl der Stoff ja eigentlich bekannt ist! Eine atmosphärische Märchenerzählung, die verzaubert und gruselt.“

schreiblust-leselust.de

„Die Mischung zwischen Fantasy und Horror war genau passend und Christian Handel konnte mich ab der ersten Seite schon mit seiner Geschichte fangen.“

monstersandcritics.de

„Eine moderne Schauergeschichte, die spannend, düster und vor allem sehr gruselig ist. Unbedingt lesenswert.“

Westdeutsche Zeitung

„Die Geschichte ist atmosphärisch, leicht, unheimlich und gleichzeitig super lebendig geschrieben. Man ist direkt drin in dieser dunklen, märchenhaften Welt.“

Radio Schwaben

„›Brunnengeister‹ ist eine Märchen-Adaption der modernen Art, die durch ihre liebevoll gestalteten Figuren und überraschenden Wendungen zu überzeugen weiß.“

Phantastiknews

„Märchen, Re-Telling und Grusel, die perfekte Mischung für einen spannenden Fantasy-Roman!“

Landjugend Magazin Niedersachsen

„Ein peschschwarzer, undurchdringlicher Wald bietet das gespenstische Setting für den ebenso grauenerregenden Plot, der von der ersten Seite an mitreißt.“

CarpeGusta - Das Magazin für Genießer

„Die Geschichte punktet mit vielen überraschenden Wendungen und tollen Charakteren, die einem im Gedächtnis bleiben. Wer Märchen und Fantasy mag, sollte definitiv einen Blick riskieren.“

zauberwelten-online.de

Die erste Bewertung schreiben

Christian Handel
Brunnengeister – Ich verspreche dir alles, was du willst ....
Christian Handel im Interview über „Brunnengeister“

„Brunnengeister“ ist inspiriert von „Der Froschkönig„ – was fasziniert dich an diesem Märchen?
Tatsächlich zählt „Der Froschkönig“ gar nicht zu meinen persönlichen Lieblingsmärchen. Die Vorlage hat mich allerdings für sich gewonnen, als ich mir die Grimm’sche Fassung zu Recherchezwecken noch einmal durchgelesen habe: „In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat …“, beginnen die Brüder das Märchen.
Was aber wäre, wenn das Wünschen tatsächlich helfen würde? Wenn Wünsche – auch unbedacht geäußerte – in Erfüllung gehen würden? Wäre das wirklich etwas Positives? Was wäre, wenn jemand etwas sagen würde wie: „Ich wünschte, du würdest endlich still sein!“ Als sich dieser Gedanke in meinen Kopf einschlich, entspann sich der Plot für meinen düsteren Märchenroman fast wie von selbst …

In Märchen wirken Figuren oft schablonenhaft und klischeehaft, weil über sie eine bestimmte Moral oder Botschaft vermittelt wird – ganz im Gegenteil zu deinen Figuren in „Brunnengeister“. Und was ist dir bei der Charakterentwicklung wichtig?
Die Charakterentwicklung ist für mich in Romanen mindestens ebenso wichtig wie der Plot, wenn nicht sogar manchmal wichtiger. Wir wollen erleben, wie sich Figuren verändern und, ja, auch Fehler machen, und daran wachsen. In der Märchenadaption liebe ich deshalb, dass wir den schablonenhaft gezeichneten Figuren Mehrdimensionalität schenken dürfen. Warum verspricht die Prinzessin dem Frosch erst alle möglichen Dinge und läuft dann davon? Weshalb zwingt ihr Vater sie tatsächlich dazu, ihr Versprechen zu halten? Was genau bedeutet es, dass der „Eiserne Heinrich“ seinen Prinzen so sehr vermisst hat, dass er sich Eisenbande um das Herz hat schmieden müssen, damit es nicht vor Schmerz zerbricht?

Hast du eine Lieblingsfigur in „Brunnengeister“?
Im Roman ist meine Protagonistin Lina die jüngste von insgesamt vier Schwestern. Die haben ein liebevolles, aber teils auch durchaus kompliziertes Verhältnis miteinander. Damit will ich sagen: Ich habe keine Lieblingsfigur, aber es hat mir richtig viel Spaß gemacht, über die Beziehungen der Schwestern untereinander zu schreiben.

Wie schon „Schattengold“, dein letzter Fantasy-Roman bei Piper, ist „Brunnengeister“ ein düsteres Re-Telling eines Märchens – wie kommst du in die richtige Stimmung, um gruselige Szenen zu schreiben?
Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis: Eigentlich bin ich selbst total ängstlich und mache einen großen Bogen um Horrorfilme. (Was ich allerdings mag, ist gepflegter Grusel). Deshalb überrascht es mich selbst immer wieder, wie viel Spaß es mir macht, mich so tief in den nachtdunklen Märchenwald zu begeben und schaurige Szenen zu schreiben.