
100 Autorinnen in Porträts - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Fünf renommierte Kritikerinnen schreiben über ihre 100 bedeutendsten Autorinnen
Eine Auswahl der 100 bedeutendsten schreibenden Frauen aus zwei Jahrtausenden und der ganzen Welt, vorgelegt von den renommierten Kritikerinnen Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März, Elke Schmitter und Julia Encke. Von Sappho bis Atwood, von Adichie bis Zeh porträtieren sie Schriftstellerinnen und ihren Weg zum Schreiben, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände ein und positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen.
Eine spannende, unterhaltsame und zum Lesen verleitende Erkundung der weiblichen…
Fünf renommierte Kritikerinnen schreiben über ihre 100 bedeutendsten Autorinnen
Eine Auswahl der 100 bedeutendsten schreibenden Frauen aus zwei Jahrtausenden und der ganzen Welt, vorgelegt von den renommierten Kritikerinnen Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März, Elke Schmitter und Julia Encke. Von Sappho bis Atwood, von Adichie bis Zeh porträtieren sie Schriftstellerinnen und ihren Weg zum Schreiben, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände ein und positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen.
Eine spannende, unterhaltsame und zum Lesen verleitende Erkundung der weiblichen Gefilde der Weltliteratur und ein Muss für jede Leserin - und jeden Leser!
Über Verena Auffermann
Über Julia Encke
Über Gunhild Kübler
Über Ursula März
Über Elke Schmitter
Aus „100 Autorinnen in Porträts“
Leïla Slimani geb. 1981
Die Botschafterin
Leïla Slimani war 2014 auf einmal da mit einer klaren, harten, fast atemlosen und zugleich berührenden Sprache, mit der sie sofort einen völlig eigenen Ton gefunden hatte. Und sie fiel auf mit einem Sujet, das den Erwartungen zuwiderlief. Die junge französisch-marokkanische Schriftstellerin schrieb in ihrem ersten Roman All das zu verlieren über eine sexsüchtige Frau. Eine, die gar nicht anders kann, als sich immerzu auszuliefern und zu verausgaben, sich zu verletzen und sich verletzen zu lassen, ruhelos, getrieben, die [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Leïla Slimani Die Botschafterin
Chimamanda Ngozi Adichie Black Voices Matter
Zadie Smith Schreiben als Parallelaktion
Juli Zeh Literarisches Dextroenergen
Sarah Kane Der Tod ist mein Liebhaber
Han Kang Die Schande, überlebt zu haben
Virginie Despentes Porno ist ein Ort der Sicherheit
Rachel Cusk Schonungslose Ehrlichkeit
A. L. Kennedy In der Schräglage
Joanne K. Rowling Und dann kam Harry Potter
Sibylle Berg Training gegen die Abstumpfung
Olga Tokarczuk In Zungen reden
Arundhati Roy Fern der Elfenbeintürme
Zeruya Shalev Bis zum Zerreißen
Yasmina Reza Mit dem Vater lachen
Siri Hustvedt Die zitternde Frau
Herta Müller Reisende auf einem Bein
Hilary Mantel Die Überwindung des Widerstands
Elfriede Jelinek Ihre tödliche Dosis
Lídia Jorge Aus portugiesischen Kolonien
Elena Ferrante Das neapolitanische Rätsel
Ljudmila Ulitzkaja Das Matrjoschka-Prinzip
Isabel Allende In der Schneekugel
Monika Maron Die Macht der Geschichte
Annie Ernaux Am Anfang war die Scham
Brigitte Kronauer Die Wirklichkeit feiern
Margaret Atwood Körper, Kleider, Katastrophen
Joyce Carol Oates Laufen, um nicht stehen zu bleiben
Zhang Jie Zorn und Melancholie
Inger Christensen Ordnung ist das halbe Dichten
Sarah Kirsch Politik und Natur
Agota Kristof Die Wörterbuchleserin
Françoise Sagan Traurigkeit – komm, Traurigkeit
Joan Didion Die Paranoia der amerikanischen Gesellschaft
Irmtraud Morgner Plädoyer für mehr Größenwahn
Susan Sontag Antipodin ihrer selbst
Sylvia Plath Genie und Lebenswut
Toni Morrison Geschnappt und abgeführt
Alice Munro Das unheimlich einfache Leben
Christa Wolf Das Ich und seine Möglichkeiten
Maya Angelou Lebensmut, Kampfgeist und Vitalität
Ingeborg Bachmann Die Zerrissene
Friederike Mayröcker Man muss sein, wie man ist
Nadine Gordimer Schreiben am Kap des Engagements
Wislawa Szymborska Den Augenblick anhalten
Ilse Aichinger Geboren, um zu verschwinden
Patricia Highsmith Ordnung muss sein
Eileen Chang Dunkler Mond
Clarice Lispector Fürs Schreiben leben
Doris Lessing Im Haupt- und Nebenwiderspruch
Jane Bowles Besuche vom Mars
Leonora Carrington Malen, Schreiben und Lieben bis zum Wahn
Carson McCullers Von der Niedertracht der Menschen
Natalia Ginzburg Das Lebenslatein
Marguerite Duras Liebe, Mystik, Politik
Elsa Morante Mamma Roma
Simone de Beauvoir Die Pionierin
Mascha Kaléko Wunder, zu spät
Astrid Lindgren Ein Hang zur Anarchie
Irène Némirovsky Im Koffer ein Weltuntergang
Silvina Ocampo Fantastische Wirklichkeit
Marguerite Yourcenar Vagabundin des Geistes
Marieluise Fleißer Nachrichten aus der Provinz
Marie Luise Kaschnitz Stark und hinfällig
Margaret Mitchell Der Trotz als Herzschrittmacher
Nathalie Sarraute Menschen ohne Namen
Anna Seghers Treue und Verschleiß
Dorothy Parker New Yorks schärfste Zunge
Djuna Barnes Vertauschte Rollen
Marina Zwetajewa Kein Haken, kein Lüster
Nelly Sachs In den Wohnungen des Todes
Agatha Christie Mord und Gemütlichkeit
Jean Rhys Nicht fürs Glück geboren
Anna Achmatowa Herzschlag der Erinnerung
Katherine Mansfield Meisterin der Nebenbemerkung
Karen Blixen Sag, wer bin ich?
Virginia Woolf Werkstatt des Eigensinns
Gertrude Stein Die Jahrhundertfrau
Colette Gesamtkunstwerk à la française
Else Lasker-Schüler Prinz aus Theben
Hedwig Courths-Mahler Opium fürs Frauenherz
Ricarda Huch Courage und Einsamkeit
Emily Dickinson Eine Seele in Weißglut
Johanna Spyri Kind sein für immer
Anne, Emily und Charlotte Brontë Das täuschende Trio
George Eliot Ironie und Rührung
Harriet Beecher Stowe Die Macht des Mitgefühls
George Sand Lustvolle Grenzgängerin
Mary Shelley Unter Dämonen
Annette von Droste-Hülshoff Erschüttert, aber nicht erdrückt
Bettine von Arnim Zum Weltumwälzen geboren
Jane Austen Enge Räume, weite Gedanken
Rahel Levin Varnhagen Schicksal, das von sich weiß
Madame de Staël Genie hat kein Geschlecht
Madame de La Fayette Anatomie der Liebe
Madame de Sévigné Geschriebene Geselligkeit
Christine de Pizan Die erste Intellektuelle
Hildegard von Bingen Eine einmalige Karriere
Sei Shonagon Die Listen der Hofdame
Sappho Die Erste
Die Verfasserinnen
Die Autorinnen in alphabetischer Reihenfolge
Die erste Bewertung schreiben