Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Warum Mathematik (fast) alles ist

… und wie sie unser Leben bestimmt | Das etwas andere Mathebuch
14,00 €
23.02.2023
Monika Niehaus
Bernd Schuh
352 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31947-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Spannend und einfach erklärt: Mathe in unserem Alltag  
Wie Mathematik unseren Leben bestimmt – und wie man sich das Zahlenwissen zunutze machen kann.   

Stehen Sie auch immer in der langsamsten Warteschlange im Supermarkt? Und suchen Sie regelmäßig nach dem perfekten Platz im Zug? Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Ihren Alltag besser zu verstehen – mit Mathematik! 

 „Warum Mathematik (fast) alles ist“, erklärt der promovierte Mathematiker Kit Yates in diesem Buch und zeigt, welche mathematischen Prinzipien hinter vielen Alltagsphänomenen stecken. Er präsentiert mathematische Rätsel aus…

Spannend und einfach erklärt: Mathe in unserem Alltag  
Wie Mathematik unseren Leben bestimmt – und wie man sich das Zahlenwissen zunutze machen kann.   

Stehen Sie auch immer in der langsamsten Warteschlange im Supermarkt? Und suchen Sie regelmäßig nach dem perfekten Platz im Zug? Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Ihren Alltag besser zu verstehen – mit Mathematik! 

 „Warum Mathematik (fast) alles ist“, erklärt der promovierte Mathematiker Kit Yates in diesem Buch und zeigt, welche mathematischen Prinzipien hinter vielen Alltagsphänomenen stecken. Er präsentiert mathematische Rätsel aus Geschichte und Medien und beschreibt ebenso unterhaltsam wie eindrücklich, wie das Spiel mit den Zahlen hinter fast allen kleinen und großen Ereignissen steckt – vom Supermarktbesuch bis zur Atombombe.   

Wer erkennt, welche Rolle Mathematik in unserem täglichen Leben spielt, wird bessere Entscheidungen treffen. In seinem neuen Buch beweist Kit Yates: Mathematisches Denken ist nicht nur nützlich und macht Spaß – manchmal rettet es auch Leben.   

Spannend bis zum Schluss: Populärwissenschaft als packender Krimi!   

Vom Medizinskandal bis zur Statistikverzerrung vor Gericht: Kit Yates deckt auf, wie die Mathematik nahezu alle Bereiche unseres Lebens durchdringt und beherrscht – ganz ohne komplizierte Formeln. Nie war Mathe so spannend!   

Corona als Rechenaufgabe: die Pandemie verstehen mit Mathematik  

Kit Yates widmet auch der Epidemiologie einen Teil seines Buches und erklärt: Zahlen können helfen, die Corona-Pandemie zu verstehen – aber auch zu verschleiern. So ist „Warum Mathematik (fast) alles ist“ auch ein eindringliches Plädoyer dafür, Zahlen nicht blind zu vertrauen, sondern zu lernen, sie selbst zu interpretieren.   

„Kit Yates zeigt, wie unser privates und gesellschaftliches Leben von Mathematik durchdrungen ist. Unwissenheit kann in Tragödien enden. Darum ist dies ein überaus interessantes Buch. Und für diejenigen, die wie ich wenig mit Mathe zu tun haben, ist es wunderbar verständlich.“ Ian McEwan

Über Kit Yates

Kit Yates

Biografie

Kit Yates promovierte 2011 in Mathematik an der University of Oxford. Er unterrichtet am Department of Mathematical Sciences der University of Bath und ist Ko-Direktor des Centre for Mathematical Biology. Seine Artikel erschienen bereits im Guardian, in der Times und in der Daily Mail. Regelmäßig...

Mehr über Kit Yates

Kit Yates folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Kit Yates
Warum Mathematik (fast) alles ist.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Warum Mathematik (fast) alles ist" von Kit Yates gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗