Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Steffi Niederzoll

Steffi Niederzoll wurde 1981 in Nürnberg geboren. Sie studierte an der KHM in Köln sowie an der EICTV auf Kuba. Ihre Kurzfilme liefen erfolgreich auf zahlreichen renommierten Filmfestivals wie der Berlinale. Sie nahm an verschiedenen Regie-Masterclasses teil und war von Oktober 2019 bis Januar 2020 Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya, Türkei. Neben ihrer filmischen Tätigkeit beschäftigt sie sich auch mit interdisziplinären künstlerischen Arbeiten. Sie war Mitglied der Kerngruppe des Kollektivs „1000 Gestalten“, das während des G20-Gipfels in Hamburg mit seiner Performance weltweit für Furore sorgte.
Ihre kollektiven Arbeiten wurden unter anderem auf dem Brecht-Festival, in der Kunsthalle Baden-Baden und im Museum für zeitgenössische Kunst in Roskilde und Vejle, Dänemark präsentiert. 2017 lernte sie Shole Pakravan in der Türkei kennen. Als deutsch-französische Koproduktion realisierte sie den Kinodokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“, der 2023 in die Kinos kommt.

Die bekanntesten Bücher von Steffi Niederzoll

Genre
Bücher von Steffi Niederzoll umfassen diese Genres: Buchverfilmungen, Politische Bücher
  • Amnesty International,
  • Buch zum Film,
  • Feminismus,
  • Femizit,
  • Gefängnis,
  • Gefängnisinsasse,
  • Hinrichtung,
  • Isolationshaft,
  • Kampf für Frauenrechte,
  • Protest,
  • Reyhaneh Jabbari,
  • Schauprozess,
  • Sieben Winter in Teheran Buch,
  • Teheran,
  • Todesstrafe,
  • Verbrechen an Frauen,
  • Vergewaltigung,
  • Widerstand,
  • Zivilcourage,
  • politische Gefangene

Blogbeiträge zu Steffi Niederzoll

Iran - Land der Gegensätze

Unsere Autor:innen blicken hinter verschlossene Türen und zeigen die Schönheit als auch die Unerbittlichkeit des Landes. So hat etwa die Exil-Iranerin Sanam Mahloudji mit ihrem Roman eine beeindruckende Geschichte einer iranischen Familie im Exil vorgelegt.
weitere Infos
weitere Infos zu Iran - Land der Gegensätze

Kommentare zum Autor

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)