Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Hans Küng über Papst Franziskus in seinem Buch „Sieben Päpste“

Freitag, 28. August 2015 von Hans Küng


Hans Küng schreibt in seinem neuen Buch über Papst Franziskus und sieht in ihm einen Hoffnungsträger für die Erneuerung der katholischen Kirche.

Warum bisher kein Papst den Namen Franziskus zu wählen wagte


Ob Jorge Mario Bergoglio voll realisiert hat, weswegen bisher kein einziger Papst den Namen Franziskus zu wählen wagte?Jedenfalls war sich der Argentinier bewusst, dass er mit dem Namen Franziskus an Franz von Assisi anknüpft, den weltberühmten Aussteiger des 13. Jahrhunderts, jenen ehedem lebenslustigen, mondänen Sohn eines reichen Textilkaufmanns aus Assisi, der mit 24 Jahren auf Familie, Reichtum und Karriere verzichtet und selbst seine prächtigen Kleider an den Vater zurückgibt.

Und siehe da: Es ist erstaunlich, wie Papst Franziskus von der ersten Minute seiner Amtsführung an einen neuen Stil wählt: anders als sein Vorgänger keine Mitra mit Gold und Edelsteinen, keine purpurne, mit Hermelin eingesäumte Mozetta (Schulterumhang), keine eigens angefertigten roten Schuhe und Kopfbedeckungen, kein Prachtthron mit Tiara, auf die Paul VI. schon verzichtet hatte.

Erstaunlich auch, dass der neue Papst auf hohle pathetische Gesten und hochgestochene Rhetorik bewusst verzichtet und in der Sprache des Volkes redet, wie sie auch Laienprediger, damals wie heute von Päpsten verboten, praktizieren können.

„Buona sera“ ist das erste Wort, das er ganz selbstverständlichan die riesige Menge auf dem Petersplatz richtet. Erstaunlich schließlich, wie dieser „Papst vom Ende der Welt“ seine Mitmenschlichkeit betont: Er bittet um das Gebet des Volkes, bevor er es selber segnet; bezahlt wie jeder anderes eine Hotelrechnung; realisiert Kollegialität mit den Kardinälen durch gemeinsame Fahrt im Autobus, in der gemeinsamen Residenz, beim offiziellen Abschied; wäscht am Gründonnerstag jungen Strafgefangenen, auch Frauen, sogar einer Muslimin, die Füße und küsst sie.

Ein Papst, der sich als Mensch mit Bodenhaftung präsentiert. Und was niemand sich vorstellen konnte: Papst Franziskus weigert sich, Wohnung im prunkvollen Apostolischen Palast zu nehmen. Er bleibt einfach im bescheidenen vatikanischen Gästehaus Santa Marta wohnen,wo er schon während des Konklave als Kardinal logiert hatte und wo er jetzt mit seinen Mitarbeitern seine persönliche Schaltzentrale besitzt.

 

Das Buchcover zeigt einen grauen Hintergrund mit roten, massiv dargestellten Schriftzügen. Der Titel „SIEBEN PÄPSTE“ steht zentral in großer Schrift, während der Autorenname „HANS KÜNG“ darüber in derselben Schriftart, aber kleiner platziert ist. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Wie ich sie erlebt habe“ in einer schlichteren, etwas kleineren Schriftart. Am unteren Rand sind Porträts von sieben Päpsten in einer horizontalen Reihe abgebildet. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich rechts am Rand in kleinerer Schriftgröße.

Hans Küng

Sieben Päpste

Taschenbuch 12,00 €

Sein Leben lang hat Hans Küng der katholischen Kirche gedient: als weltweit geachteter Theologe, als Priester und viel gelesener Autor. In dieser Zeit begegneten ihm eine Reihe von Päpsten. Nun blickt er zurück und schreibt über „seine“ sieben Päpste: Den heftig umstrittenen …

Mehr über das Buch
Weitere Bücher zum Thema

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.

Weitere Blogs zum Thema
Materialien für Lesekreise Materialien für Lesekreise
26. August 2025
Literatur gemeinsam neu erleben!
Unsere Lesekreis-Materialien mit Buchempfehlungen, Diskussionsfragen und Tipps für Ihren Literaturkreis. Perfekt für Buchclub, Lesegruppe oder Bücherzirkel – für lebendige Gespräche und neue Impulse.
Bücherstapel auf Fensterbank Bücherstapel auf Fensterbank
18. August 2025
Die besten deutschen Autorinnen der Gegenwartsliteratur
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur wird von zahlreichen herausragenden Autorinnen geprägt, die zeigen, wie lebendig, relevant und facettenreich die deutschsprachige Literatur heute ist!
Porträtfoto von Ewald Arenz Porträtfoto von Ewald Arenz
04. August 2025
Interview mit Ewald Arenz
Ewald Arenz hat ein Buch über seine Heimat Franken geschrieben. Erfahren Sie mehr über das Buch und Ewald Arenz in unserem exklusiven Interview.