Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Wie später ihre Kinder

Roman | Ausgezeichnet mit Prix Goncourt 2018
14,00 €
01.04.2021
André Hansen
Lena Müller
448 Seiten, Broschur
13,5cm x 20,5cm
978-3-492-31575-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Ein großer, wütender, melancholischer Roman.“ NDR
August 1992. Ein Ort im Osten Frankreichs. Stillgelegte Industrie. Ein See, ein heißer Nachmittag. Anthony ist vierzehn Jahre alt. Gemeinsam mit seinem Cousin beschließt er aus Langeweile, ein Kanu zu stehlen, um zum geheimen Badestrand zu fahren. Es ist der Beginn der ersten Liebe und eines schicksalhaften Sommers – das Drama des Lebens nimmt seinen Lauf.

„Nicolas Mathieu erzählt von einem Frankreich, über das man nicht spricht. Eine große Gesellschaftschronik in der Tradition von Émile Zola.“ Virginie Despentes

Über Nicolas Mathieu

Nicolas Mathieu

Biografie

Nicolas Mathieu wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Sein erster Roman erschien 2014 und wurde für das Fernsehen adaptiert. „Wie später ihre Kinder“ wurde 2018 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.

Mehr über Nicolas Mathieu
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Nicolas Mathieu schreibt Sätze, die wie Fallbeile niedergehen auf ein Land, dem er den Spiegel vorhält.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Mathieu schafft starke Szenen, in denen sich die Konflikte verdichten, deren Folgen in der französischen Provinz noch heute sichtbar sind: Jugendarbeitslosigkeit, rechtspopulistische Bürgermeister, Gelbwestenproteste.“ Der SPIEGEL

Der SPIEGEL

„Ein gerne mal bitteres, wenngleich wahnsinnig gutes und lesenswertes Buch, das durch grandios kantige Prosa und Klarheit besticht.“

christianendres.de

„Mich hat Mathieus Roman über das vergessene Frankreich begeistert, seine erzählerische Kraft und Klugheit, sein Realismus, der immer wieder poetisch zu flirren beginnt, und die Innenansicht seiner Figuren, nicht zuletzt der Frauen, denen die großen und die kleinen Fluchten besser zu gelingen scheinen.“

buchreport.express

„Ein Roman, der mich sehr begeistert hat und auch viel Spaß gemacht hat beim Lesen.“

YouTube „Leseschatz-TV“

"Mit großer Bildkraft und kurzen, reportagenartigen Abrissen zeichnet Nicolas Mathieu ein Panorama der heutigen französischen Gesellschaft, mit schmerzvoll zuckenden Muskeln."

Neue Zürcher Zeitung am Sonntag

„Ein Pageturner, der die Wirklichkeit seines Protagonisten mit all ihren Hoffnungen, Widersprüchen und Enttäuschungen überzeugend erzählt.“ taz

taz

Die erste Bewertung schreiben

Nicolas Mathieu
Wie später ihre Kinder.