Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Unsere allerbeste Zeit

Roman | Ein berührender Roman für Frauen, der Mut macht
12,00 €
01.12.2022
416 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31923-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Die Art, wie Gaby Hauptmanns Heldin ihr Leben anpackt, hat mich gefesselt und fasziniert – Katja macht Mut!“ Charlotte Link 
Gaby Hauptmann wechselt mühelos zwischen Familiendrama und Liebesroman und lässt ihre LeserInnen an den ersten Schritten eines wichtigen Neubeginns teilhaben.  

Katja hat mit Mitte 40 scheinbar alles erreicht, was sie sich immer gewünscht hat: eine vielversprechende Karriere in einer Werbeagentur, gute Freunde und ein tolles Apartment in der Metropole Hamburg. Allerdings erfährt sie von ihrer besten Freundin von der fortschreitenden Demenz ihrer Mutter. Katja lässt prompt…

„Die Art, wie Gaby Hauptmanns Heldin ihr Leben anpackt, hat mich gefesselt und fasziniert – Katja macht Mut!“ Charlotte Link 
Gaby Hauptmann wechselt mühelos zwischen Familiendrama und Liebesroman und lässt ihre LeserInnen an den ersten Schritten eines wichtigen Neubeginns teilhaben.  

Katja hat mit Mitte 40 scheinbar alles erreicht, was sie sich immer gewünscht hat: eine vielversprechende Karriere in einer Werbeagentur, gute Freunde und ein tolles Apartment in der Metropole Hamburg. Allerdings erfährt sie von ihrer besten Freundin von der fortschreitenden Demenz ihrer Mutter. Katja lässt prompt alles stehen und liegen und kehrt nach Stuttgart zurück.  

Der Neuanfang tut ihr gut: Sie findet schnell in ihre alte Freundesclique zurück und fühlt sich dort sichtlich wohl. Sie trifft sogar einen Schulfreund wieder – eine alte Liebe flammt auf. Gelegentlich fragt sie sich dennoch, ob dieser überstürzte Schritt nach Hause wirklich eine gute Entscheidung war. Ist eine Zukunft in der alten Heimat und der eigenen Vergangenheit wirklich möglich? 

Frauenliteratur mit Tiefe – Gaby Hauptmann traut sich an Tabuthemen heran 

Die deutsche Autorin Gaby Hauptmann hat nicht nur einen leichten Roman für den Sommerurlaub geschrieben. Fast beiläufig beschäftigt sie sich den Intrigen und Machtspielen, die oft hinter den Hochglanzfassaden moderner und hipper Arbeitsplätze stecken. 

„Katja macht Mut“ – Gaby Hauptmanns Heldin erhält das Gütesiegel von Charlotte Link 

Die Erfolgsautorin ist offensichtlich nicht die Einzige, die von Gaby Hauptmanns Protagonistin begeistert ist. „Unsere allerbeste Zeit“ avancierte mittlerweile zum SPIEGEL-Bestseller und hat mit „Unser ganz besonderer Moment“ bereits eine Fortsetzung. Lassen auch Sie sich von Katja zeigen, was im Leben wirklich zählt!  

Über Gaby Hauptmann

Foto von Gaby Hauptmann

Biografie

Gaby Hauptmann, 1957 in Trossingen geboren, lebt seit vielen Jahren in Allensbach am Bodensee, den sie in ihren zwei neuen Bestsellern endlich auch ihren Lesern vorstellt: „Hoffnung auf eine glückliche Zukunft“ und „Traum von einem besseren Leben“ erzählen die Familien-Saga um die Frauen des...

Mehr über Gaby Hauptmann

Aus „Unsere allerbeste Zeit“

Es tut weh, meine Wohnung zu verlassen, selbst jetzt, da sie leer ist. Und es tut weh, durch Hamburg zu fahren und sich zu verabschieden … all die lieb gewonnenen Plätze, die Erinnerungen an Freunde, an Feste, an … nein, Patricks Wohnung meide ich, obwohl mich interessieren würde, welches Auto davorsteht. Der weiße Mini, den ich vermute? Nein, diese Blöße gebe ich mir nicht.

Ich habe mit Hamburg abgeschlossen, der Umzugswagen ist schon unterwegs, ich jetzt auch.

Auf nach Stuttgart, zu neuen Aufgaben, zu neuen Herausforderungen, zu meiner Mutter, die meine Hilfe [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Der neue Roman von Gaby Hauptmann

Der neue Roman von Gaby Hauptmann

Die Spiegel-Bestsellerautorin hat über 8 Millionen Bücher verkauft und zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands. Ihre neue Familiensaga ist ein Muss für Fans vom Bodensee.

weitere Infos

Die erste Bewertung schreiben

Gaby Hauptmann
Unsere allerbeste Zeit.
Drei Gründe, warum ich dieses Buch geschrieben habe

Wenn ich darüber nachdenke, habe ich Heimat weniger in einem Ort als in den Menschen gefunden, die mir nahe standen. In meinen Eltern, in meiner Schwester, in meiner besten Freundin. Die mussten an keinen Ort gebunden sein, das warme Gefühl stellt sich ganz von selbst in ihrer Gegenwart ein. Meiner seit 49 Jahren allerbesten Freundin Doris habe ich so in meinem neuen Roman ein Denkmal gesetzt. Nicht, weil sie diesen Beruf wie die Roman-Doris hätte oder in diesen Familienverhältnissen leben würde, nein, das ist erfunden – aber ihre menschlichen Qualitäten, die sind real. Mit Doris an der Seite kann man nicht untergehen, sie macht aus allem etwas Gutes, kennt selbst in schlimmen Situationen keine Panik, hat ein so beständig fröhliches Gemüt, dass sie alle mitreißt. Gäbe es nur Dorisse auf dieser Welt, wäre die Welt eine schönere. 

Denn es ist schön, wenn einen Menschen ein Leben lang begleiten – selbst, wenn sie weit entfernt wohnen. Heiko ist der ehemalige Schulkamerad meiner Hauptfigur Katja und ihrer besten Freundin Doris, die Clique kommt also wieder zusammen. Und auch er hat ein reales Vorbild, denn auch meine Abi-Clique trifft sich nach wie vor, obwohl wir weit auseinander wohnen. Im Gegensatz zu Heiko sind meine Freunde im realen Leben glücklich verheiratet, aber die Biografie war mir auch nicht wichtig. Wichtig war mir dieses Gefühl des Wiederzusammenseins, dieses gemeinsame Schwelgen in verrückten Erinnerungen, dieses Prickeln, dem man mit 16 vielleicht nicht nachgegeben hat. Die Gewissheit, dass einen Freunde auffangen, wenn es einem schlecht geht, und das Glück, wenn man auf Freundschaften bauen kann. 

Und dann beschäftigte mich für das Buch noch etwas: Wie schnell man Menschen falsch einschätzen kann. Ein erster Eindruck und schon macht man sich ein Bild. Und wie selten macht man sich die Mühe, den Menschen wirklich kennenzulernen? Das äußere Erscheinungsbild sagt oft gar nichts – es blendet oder stößt ab. Mir war es wichtig, anhand von Katjas Erfahrungen zu zeigen, dass man sich doch manchmal mehr Zeit nehmen sollte. Sie entdeckt etwas Wertvolles gerade in einem Menschen, der sich eben nicht in den Vordergrund drängt, sondern eher zurückhaltend ist. 

Und schließlich wollte ich dem Buch noch etwas Drittes mitgeben: Folge deinem Herzen. Das soll jetzt nicht kitschig klingen, ich könnte es auch das „Bauchgefühl“ nennen. Katja stößt an ihrer neuen Arbeitsstelle auf Schwierigkeiten, deren Ursache sie nicht kennt. Sie kämpft. Bis sie sich besinnt und fragt, was ihr denn in letzter Zeit wirklich gut getan hat? Und sie muss an einen ganz bestimmten Weinberg denken – aber mehr wird nicht verraten.

Gaby Hauptmann