Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt auf hellem Hintergrund eine Mischung aus Illustrationen und typografischen Elementen. Im oberen Bereich steht der Schriftzug „Solons Vermächtnis“ in großer roter Schrift. Darunter befinden sich die Namen der Autoren, Eva Gritzmann und Denis Scheck, in kleinerer, dunklerer Schrift. In der Mitte ist eine stilisierte Darstellung eines antiken Philosophen mit einem kräftigen Bart, flankiert von Illustrationen von Äpfeln und anderen Früchten, die eine philosophische und nachdenkliche Atmosphäre vermitteln. Unten steht der Untertitel „Vom richtigen Zeitpunkt im Leben“.

Solons Vermächtnis - eBook-Ausgabe

Vom richtigen Zeitpunkt im Leben
9,99 €
05.10.2015
256 Seiten
978-3-8270-7840-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der Mensch hat die Zeit über das Essen entdeckt. Jäger und Sammler orientierten sich am Reifegrad von Wurzeln und Gräsern, Beeren und Früchten. Das Wissen um den richtigen Zeitpunkt gehörte von Beginn an zum menschlichen Überlebensrepertoire. Der athenische Staatsmann und Lyriker Solon führte es früh zu höchster Blüte. Er begründete die Lehre von den sieben Reifestadien des Menschen. Denis Scheck und Eva Gritzmann greifen Solons Vermächtnis auf und begegnen Menschen, die es mit Leben füllen. Wie schon die Jäger und Sammler interessieren sie sich dabei besonders fürs Kulinarische, allerdings…

Der Mensch hat die Zeit über das Essen entdeckt. Jäger und Sammler orientierten sich am Reifegrad von Wurzeln und Gräsern, Beeren und Früchten. Das Wissen um den richtigen Zeitpunkt gehörte von Beginn an zum menschlichen Überlebensrepertoire. Der athenische Staatsmann und Lyriker Solon führte es früh zu höchster Blüte. Er begründete die Lehre von den sieben Reifestadien des Menschen. Denis Scheck und Eva Gritzmann greifen Solons Vermächtnis auf und begegnen Menschen, die es mit Leben füllen. Wie schon die Jäger und Sammler interessieren sie sich dabei besonders fürs Kulinarische, allerdings auf entschieden höherem Niveau. Auf ihren Streifzügen erfahren sie unter anderem, wie aus einem Kunstbuchverleger ein Schnapsbrenner von Weltruf, wie aus einem Junk-Food-verzehrenden Rockstar ein führender Gourmet-Kritiker wird, und warum Martin Walser noch immer mit Begeisterung von einem Lottogewinn träumt. Denis Scheck und Eva Gritzmann zeigen uns so gescheit wie unterhaltsam, wie wir lernen, den richtigen Zeitpunkt im Leben zu erkennen und wie wir uns an den Vorzügen unseres jeweiligen Lebensalters erfreuen können.

Über Eva Gritzmann

Biografie

Dr. med. Eva Gritzmann, geboren 1965, studierte nach einer Banklehre Betriebswirtschaft und Medizin in Bayreuth, Berlin und Düsseldorf und konzipierte den Internet-Auftritt des Deutschlandfunks. Heute lebt sie als Fachärztin für Allgemeinmedizin in Stuttgart.

Mehr über Eva Gritzmann

Über Denis Scheck

Foto von Denis Scheck

Biografie

Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt heute in Köln. Bereits im Alter von 13 Jahren gründete er eine eigene literarische Agentur. Als literarischer Übersetzer und Herausgeber engagierte er sich für Autoren wie Michael Chabon, William Gaddis und David Foster Wallace, Antje Strubel und Judith...

Mehr über Denis Scheck
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die Ärztin Eva Gritzmann und der Literaturkritiker Denis Scheck haben mit 'Solons Vermächtnis' ein wundervolles Buch 'vom richtigen Zeitpunkt im Leben' geschrieben.“

Saarbrücker Zeitung

„Alle diese Skizzen sind glänzend erzählt, die ‚ihr‘ und ‚ihm‘ begegnenden Menschen wachsen einem als charakteristische Persönlichkeiten entgegen, unterwegs meist in ihrer natürlichen Umgebung entfalten sich Kunst und Kultur in diesen wundervollen Miniaturen.“

Nürnberger Nachrichten

„Entscheidungen und Entwicklungen brauchen Zeit, erinnern die Autoren mit Ausflügen in die Kulinarik und einer Haltung, die modernen Irrungen und Wirrungen mit triefender und durchaus süffisanter Ironie begegnet.“

Mannheimer Morgen

„Die Ärztin Dr. Eva Gritzmann und der Literaturkritiker Denis Scheck haben ein Buch vom richtigen Zeitpunkt im Leben geschrieben.“

Magdeburger Volksstimme

„Das ist sehr pointiert geschrieben, bringt immer wieder Überraschendes zutage und ist klarerweise nicht nur für die Babyboomer gedacht.“

Film, Sound & Media

„In diesem Buch kann man viel lernen. Über jenes Rosengewächs zum Beispiel, das wir Apfel nennen, über die griechische Philosophie, den Geschmack von Schnepfenhirn und die Lottoleidenschaft des Schriftstellers Martin Walser. Das alles und noch viel mehr passt in das Buch 'Solons Vermächtnis'. Die Ärztin Eva Gritzmann und der Kölner Literaturkritiker Denis Scheck haben es mit scharfem Verstand und leichter Hand geschrieben. Sie setzen dem von ihnen erkannten allgemeinen Jugendwahn ein Buch entgegen, das der Reife ein Loblied singt.“

Die Welt am Sonntag

„Zum menschlichen Überlebensrepertoire gehörte von Beginn an das Wissen um den richtigen Zeitpunkt. Die Autoren nähern sich den Grundsätzen des athenischen Staatsmanns und Lyrikers Solon unter dem Aspekt der Kulinarik an.“

Bayern 2 "Diwan. Büchermagazin"

„ATEMPAUSE: Literaturkritiker Denis Scheck zeigt an prominenten Beispielen, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen.“

BUNTE

„Der griechische Dichter und Politiker Solon glaubte: Erst nach dem 42. Geburtstag wird ein Mensch richtig klug. So begründete er die Lehre von den sieben Reifestadien des Menschen. Die Ärztin Eva Gritzmann und der TV-Literaturkritiker Denis Scheck erinnern jetzt an dieses Konzept – und an die Tatsache, dass das Beste im Leben vielleicht erst noch kommt, wenn man die werberelevante Zielgruppe längst verlassen hat.“

Slow

Die erste Bewertung schreiben

Eva Gritzmann, Denis Scheck
Solons Vermächtnis.