
Schecks kulinarischer Kompass - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Ein geistreicher Genießer plaudert aus der Küche: Ob er von seiner Lieblingsknäckebrotsorte schwärmt oder erklärt, wie man die perfekte Bouillabaisse kocht – Denis Scheck lässt einem mit seinen köstlichen Geschichten das Wasser im Munde zusammenlaufen. In seinen kulinarischen Anekdoten erzählt er uns von seiner Leidenschaft für Essen und Trinken, mischt Literarisches und Persönliches, verrät Rezepte und Restauranttipps. Mit Sprachkunst und Witz schimpft er über Glühwein, Quälfleisch und die Scheußlichkeiten industriell hergestellten Fertigfutters oder berichtet von Luxusrestaurants, wo es…
Ein geistreicher Genießer plaudert aus der Küche: Ob er von seiner Lieblingsknäckebrotsorte schwärmt oder erklärt, wie man die perfekte Bouillabaisse kocht – Denis Scheck lässt einem mit seinen köstlichen Geschichten das Wasser im Munde zusammenlaufen. In seinen kulinarischen Anekdoten erzählt er uns von seiner Leidenschaft für Essen und Trinken, mischt Literarisches und Persönliches, verrät Rezepte und Restauranttipps. Mit Sprachkunst und Witz schimpft er über Glühwein, Quälfleisch und die Scheußlichkeiten industriell hergestellten Fertigfutters oder berichtet von Luxusrestaurants, wo es Damenkarten ohne Preise gibt. Ein Muss für alle Feinschmecker, Waldmeistereisfans und Foodies. Ein Buch, das Appetit aufs Leben macht – nose to tail!
Über Denis Scheck
Events zum Buch
Denis Scheck präsentiert „Schecks kulinarischer Kompass“ in Pforzheim
Aus „Schecks kulinarischer Kompass“
Vorwort
Warum koche ich?
Es wäre nicht ganz ehrlich, einfach zu antworten: weil ich Hunger habe.
Kochen ist die einzige handwerkliche Tätigkeit, für die ich ein klein wenig Talent zu besitzen glaube und bei der ich mich nicht anstelle wie jemand, der fünf Daumen an der Hand hat. Zudem genieße ich das Einkaufen. Die Sinnlichkeit eines Gemüsestands. Das Ausknobeln eines Menüs. Wenig entspannt mich mehr, als wenn ich Gemüse schnippele, Spargel schäle, das Heu aus Artischocken kratze oder für eine Parmigiana Auberginen mit Salz entwässere und dabei eine Tomatensoße zubere [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwor
Eigener Herd
Du Lauch!
»Trinken … aber … sehr vorsichtig …«
Baghwan und Backwahn: Knäcke!
Arche kakon!
Jules Verne
Ein Tisch für sich allein
Die Freundlichkeit Fremder
Woke kochen!
Speisekartenprosa
„Dich will ich loben, Häßliches“
Tandaradei!
Immer der Nase nach!
Viel Rauch um nichts
Die Diva
Ice Ice Baby!
Gegengift
Geheimtipps
Zaubertrank
Mundpropaganda
Sein und Zeit
»Rübe, Rübe, Weiße Rübe …«
„Conditum Paradoxum“: Eine unbequeme Wahrheit über Glühwein
Muffel!
Der Nudelneid
Der Stolz des Jura
Boxelemehl
Eindrücke eines Lobbyisten
„Pure Vernunft darf niemals siegen“
Zu Gast bei Drachen
Seeigel
Von Topfguckern und Küchennachläufern
So, wie sich’s ghörd!
„Ich bin in der Bouillabaisse geboren!“
Oeufs en meurette
„Sirene, Irene, Helene“
Essen Enten Enten?
Setting und Terroir
Austern
Pizza
E. Dehillerin
Georg Bernardini, der Schokoladentester
Trou normand
Hygge from hell!
Zu Tisch bei Kapitän Nemo
Streetfood
Hennes’ Finest
Omakase
Die unterirdische Bibliothek
Seelenheimat
Bottarga
Alles ganz einfach …
„A Eitrige mit an Krokodü und an 16er-Blech“
Ganz schön: Wild!
Ferment it, Baby!
Reste
Fischmarkt Tokio
Der Trüffelfluch
Register







Die erste Bewertung schreiben