Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Gebrauchsanweisungen

Gebrauchsanweisungen - die besonderen Reiseführer

Schon 1978 war Watzlawicks „Gebrauchsanweisung für Amerika“ entstanden, der Pilotband für die erfolgreiche „Gebrauchsanweisungen“-Reihe. Seither erscheinen jährlich neue Titel, in denen namhafte Autoren ihre Eindrücke und ortskundige Geschichten aufschreiben und sich mit persönlichem Blick den Ländern, Regionen oder Städten auf ungewöhnliche und literarische Weise annähern. 

Alle Autoren
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verlage
Genres
Preis
Erscheinungsmonat
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sortieren nach
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Alle Filter zurücksetzen
Gebrauchsanweisung für Bayern Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2021
Tauchen Sie ein in die weiß-blaue Welt: Bruno Jonas, gebürtiger Niederbayer und Wahlmünchner, porträtiert augenzwinkernd das Land der grünen Buckelwiesen und prächtigen Barockklöster, der Biergärten und knusprigen Brezen. Er erläutert Lebensgefühl und Brauchtum der Bayern – und wieso der „Striezi“ und der „Bazi“ wichtige Wesenszüge verkörpern. Warum Wagner-Opern und Bauanträge im Freistaat länger als anderswo dauern. Wie Franken, Schwaben, Oberpfälzer, Allgäuer, Bayern und Zugereiste zum einmaligen Vielvölkerstaat wurden. Und was sich hinter dem Geheimnis bayerischer Gastfreundschaft verbirgt.
Gebrauchsanweisung für die Ostsee und Mecklenburg-Vorpommern Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2021
Weiße Strände, leuchtendes Meer, undurchdringlicher Urwald und glitzernde Seen – dafür muss man nicht weit reisen, all das findet man auch in Mecklenburg-Vorpommern. Und Ariane Grundies weiß ganz genau, wo. Sie nimmt uns mit ins Eldorado für Wassersportler, zu Spaziergängen vorbei an gotischen Backsteinbauten und auf die Hügel der Mecklenburgischen Schweiz. Wir begegnen den Einheimischen mit ihrem spröden Charme und beobachten Seeadler, Kraniche und Eisvögel. Gemeinsam mit der Autorin entdecken wir die kleinen wie die großen Inseln, Gespensterwald und Königsstuhl – und genießen Ostsee satt.
Gebrauchsanweisung für Heimat Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Neu-Delhi, Brazzaville, Wien oder Hanoi: Andreas Altmann hat schon die unterschiedlichsten Orte als Heimat erlebt. Radikal ehrlich und voller Poesie nähert er sich einem Begriff, der so aufgeladen wie schwer zu fassen ist. Er schildert, wo auf seinen Reisen ihm Heimatverbundenheit, Heimatfreude und Fremdheit begegneten, welche Fragen zu Herkunft und Identität er sich stellt – und wie wichtig für ihn Freundschaften, Sprache, Musik sind, um sich heimisch zu fühlen. Er erzählt von den intensivsten Momenten unterwegs und in seiner Wahlheimat Paris, in die er immer wieder zurückkehrt. Und von der Leere der Wüste, der Einsamkeit und Stille, in der er die größte Vertrautheit empfindet.
Gebrauchsanweisung für München Zum Buch
Erschienen am : 03.08.2020
München: Zwischen Voralpenidylle und Hipstertum, Wohnungsnot und Mietwahnsinn, Blechlawinen und Radschnellwegenetz – die „nördlichste Stadt Italiens“ wird von arabischen, russischen und chinesischen Touristen genauso geliebt wie von bairischen Biergartengrantlern und „Zuagroasten“. Thomas Grasberger skizziert eine Typologie der Stadtviertel und führt uns in eine Zeit, als Schwabing noch Bohème und Giesing ein Arbeiterviertel war. Zwischen Eisbachsurfern und neuen Subkulturen, moderner Architektur und traditionellen Wohlfühlorten entfaltet sich der Reiz einer – nicht immer nur – reichen Stadt.
Gebrauchsanweisung für die griechischen Inseln Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
Weiß getünchte Häuser mit blauen Kuppeln, glasklares Wasser und ein Hauch von wildem Thymian – da denkt jeder sofort an die griechischen Inseln. Dabei gleicht kaum eine der anderen: 3.054 griechische Inseln gibt es – große, kleine, besiedelte, unbesiedelte, üppig bewachsene und karge bergige. Stella Bettermann führt uns zu Hippie- und Luxusinseln, zu Inseln zum Wandern, Surfen und Baden, zu touristischen Highlights, aber auch zu Geheimtipps. Sie erzählt von der Geschichte der Inseln, von Architektur, Kunst und Kultur. Von Inselkatzen und -heldinnen. Und sie verrät, wo die schönsten Strände zu finden sind und wo man noch in traditionelles Dorfleben eintauchen kann. Eine atmosphärische und humorvolle Insellektüre.
Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
Bordeaux ist längst aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und macht Frankreichs Hauptstadt mächtig Konkurrenz. Spiegel-Bestsellerautor Alexander Oetker widmet der Stadt und der herrlichen Atlantikküste eine liebevolle Hommage. Dafür reist er vom UNESCO-Weltkulturerbe Saint-Émilion bis zum Bassin d'Arcachon an der Atlantikküste, von den Surfspots des Baskenlands bis zum fruchtbaren Flussdelta der Gironde. Er geht der Leidenschaft für Fußball und Rugby nach, besucht Europas größtes Weinmuseum und verrät, wie ein Rotwein durch ein Comic zur Legende wurde. Er erklärt, was Saufen und Laufen miteinander zu tun haben können, wie ein kleiner Gugelhupf zur Spezialität wurde und warum die Bordelaises im Vergleich zu anderen Franzosen so lässig sind.
1
...
2
3
4
...
5
Notizbuch für Weltenbummler

Dieses Notizbuch für Weltenbummler zum selbst Befüllen ist der ideale Begleiter auf jeder Reise. Ob für den Kurztrip in einer aufregenden Großstadt, zum Wanderurlaub oder in die Berge, ob vor der Haustür oder am anderen Ende des Globus: Das Reisetagebuch bietet Raum für eigene Erlebnisse und Eindrücke, persönliche Aufzeichnungen und Gedanken. So werden aus besonderen Momenten wunderbare Erinnerungen. Die besondere Ausstattung in hochwertigem Leinen in der Optik der beliebten Piper-Gebrauchsanweisungen ist auch ideal als Geschenk für jeden Fan dieser besonderen Reiseführer, die seit 40 Jahren unverzichtbar ins Gepäck gehören.

In den Warenkorb

Gebrauchsanweisungen – Die Reise beginnt jetzt!

1978, fünf Jahre vor seinem Bestseller „Anleitung zum Unglücklichsein“, schrieb Paul Watzlawick die großartige „Gebrauchsanweisung für Amerika“ – der Start für die erfolgreiche Reihe, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Die „Gebrauchsanweisung für Amerika“ war allerdings nicht als Reihenauftakt geplant, sondern zunächst eine eigenständige Publikation. Watzlawick, Kommunikationswissenschaftler und Psychotherapeut, lehrte und lebte in den Staaten, beobachtete dort seine neuen Landsleute und beschrieb sie in der Gebrauchsanweisung sehr treffend. Und so zeitlos, dass sein Buch immer noch lieferbar ist (neben dem modernen Pendant, der „Gebrauchsanweisung für die USA“ von Adriano Sack) und in vielem Bestand hat, ein brillantes Abbild einer Nation.

Im Verlag wurde die Idee geboren, das Konzept für weitere Bände zu übernehmen und daraus eine ganze Reihe zu machen. Seither erscheinen jährlich neue Bände, in denen namhafte Autor:innen unkonventionelle und humorvolle Porträts von Ländern, Regionen, Städten schreiben und mittlerweile auch Freizeit- und Lebensgestaltung abdecken. Piper Gebrauchsanweisungen stammen von preisgekrönten Schriftsteller:innen und Journalist:innen, bekannten Kabarettist:innen und Reisenden. Zu unseren Autor:innen zählen Jaroslav Rudiš, Ilija Trojanow, Wladimir Kaminer,  Antje Rávic Strubel, Kristof Magnusson, Juli Zeh, Andreas Altmann, Paul Ingendaay, Kai Strittmatter, Peter Wohlleben und Reinhold Messner.

Mehr als nur Reiseführer

In den Büchern geht es weniger um klassische Sehenswürdigkeiten, sondern mehr um Mentalitäten und Klischees. Der augenzwinkernde Titel „Gebrauchsanweisung für … “ hat sich längst durchgesetzt, der Name wird vom Leser als Gütesiegel für literarische Reiseführer wahrgenommen. Die Reihe ist etabliert, beliebt und langlebig, viele Gebrauchsanweisungen liegen in x Auflagen und Überarbeitungen vor.

Seit 2015 erscheinen neben den Reisebüchern auch Gebrauchsanweisungen für Freizeit, Sport, Lebensführung, mit demselben Anspruch: geschrieben von brillanten Autoren, die absolute Insider auf einem Gebiet sind und dafür kompetent und mit persönlichen Erfahrungen gespickt auf 224 Seiten eine Form finden, ihm ebenso unterhaltsam wie tiefgründig nachgehen. 

Die Gesamtzahl aller Titel seit Beginn der Reihe liegt bei ca. 150, von denen einige nicht mehr im Sortiment sind (z.B. die „Gebrauchsanweisung für die Sowjetunion“), durch andere ersetzt wurden usw. Momentan sind rund 90 Gebrauchsanweisungen lieferbar; die Gesamtauflage liegt bei 3,3 Millionen Exemplaren. Der erfolgreichste Band der letzten 40 Jahre ist der Pilot der Reihe: Watzlawicks „Gebrauchsanweisung für Amerika“ mit mehr als 320.000 Exemplaren in allen Ausgabeformaten.