Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Nicht mehr alle Latten am Zaun

Nicht mehr alle Latten am Zaun - eBook-Ausgabe

Ein Schrebergarten-Roman | Lustiger Roman für alle Gartenfreunde
8,99 €
24.02.2022
288 Seiten
978-3-492-60121-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Hart, härter, Hobbygärtner

Immerfroh – klingt das nicht nach Erholung und Glück? Vicky, 53, sucht im gleichnamigen Kleingartenverein vor allem ihre Ruhe. Stattdessen muss sie Debatten über korrekte Rasenhöhe und die gefürchteten Vereinssitzungen überstehen, wo jede der 362 Regeln hingebungsvoll umgegraben wird. Als eines Tages neue Kleingärtner anrücken, wird es turbulent: Eine überkandidelte Großstadtfamilie, die Kaninchenzüchter Olli und Toni und weitere Schreckgestalten mischen die Siedlung auf. Erst als die Stadt Immerfroh auflösen will, heißt es für alle: Zusammenhalten und zum…

Hart, härter, Hobbygärtner

Immerfroh – klingt das nicht nach Erholung und Glück? Vicky, 53, sucht im gleichnamigen Kleingartenverein vor allem ihre Ruhe. Stattdessen muss sie Debatten über korrekte Rasenhöhe und die gefürchteten Vereinssitzungen überstehen, wo jede der 362 Regeln hingebungsvoll umgegraben wird. Als eines Tages neue Kleingärtner anrücken, wird es turbulent: Eine überkandidelte Großstadtfamilie, die Kaninchenzüchter Olli und Toni und weitere Schreckgestalten mischen die Siedlung auf. Erst als die Stadt Immerfroh auflösen will, heißt es für alle: Zusammenhalten und zum Gegenangriff blasen. Ob das gut geht?

Garantiert großer Lesespaß: Der Kleingartenverein Immerfroh e.V: Alle wissen es besser, aber keiner so richtig.

Über Lisbeth Sommer

Lisbeth Sommer

Biografie

Lisbeth Sommer heißt eigentlich Steffi von Wolff und hat schon zahlreiche Bücher veröffentlicht. Mit ihrem Schrebergraten-Roman hat sie sich wenigstens im Kopf den Traum von einem Gartenhäuschen erschaffen Ihre Kindheit verbrachte sie größtenteils im Kleingarten ihrer Großeltern und fand es toll,...

Mehr über Lisbeth Sommer

Aus „Nicht mehr alle Latten am Zaun“

Kapitel 1


Vicky liebte die Erde.

Seit letztem Frühjahr war sie geradezu besessen davon. Mit den Händen rein in den Matsch, Sämlinge setzen, Erde drüberhäufeln, glatt klopfen, angießen und dann, später, die kindliche, unvergleichliche Freude, wenn aus dem Boden etwas Helles hervorspross. Ein erster Trieb, die Vorzeichen eines Pflänzchens, der Beweis für erfolgreich geleistete Arbeit.

Erde erdete. Und wie.

Hätte Vicky jemand vorher gesagt, dass das Arbeiten mit etwas Profanem wie Erde und Saatgut glücklich macht, sie hätte die armen Gestalten mitleidig betrachtet, die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Lisbeth Sommer
Nicht mehr alle Latten am Zaun.