Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Kurzgeschichten & Anthologien

1991
2001
2003
2004
2005
2008
2010
2011
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen hellen, beige Hintergrund, auf dem sich zwei große, bunte Kreise befinden. Der obere Kreis ist in einem sanften Blau gehalten und trägt in weißer, moderner Schrift den Titel „LIES!“. Darunter steht in klarer, kräftiger Schrift „DAS BUCH“, während der untere, rot gefärbte Kreis die Unterzeile „LITERATUR IN EINFACHER SPRACHE“ präsentiert. Am unteren Rand sind die Namen der Autoren aufgelistet. Die Gestaltung vermittelt eine einladende und zugängliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 16.03.2020
Gar nicht so leicht, es einfach zu machen. Literatur muss nicht kompliziert, verrätselt oder wortgewaltig sein, um ihre Wirkung zu entfalten. Wie man sich in der Wahl der Mittel beschränken und doch überraschend vielseitig, vielschichtig und abwechslungsreich sein kann, zeigen diese vierzehn Geschichtenen. Entstanden unter dem Eindruck, dass bestimmte Kreise an die Literatur herangeführt werden müssen, weil sie keinen eigenen Zugang finden, hat Hauke Hückstädt ausgezeichnete Schriftstellerinnen und Schriftsteller eingeladen, einfach zu schreiben und vorzulesen. Als Summe erfolgreicher Veranstaltungen präsentiert er diese Geschichtensammlung, die sich allen und für alles öffnet. Ein abenteuerliches Leseerlebnis!
Das Buchcover zeigt eine dramatische Fjordlandschaft in Norwegen mit majestätischen Bergen und nebelverhangenen Gipfeln im Hintergrund. Im Vordergrund steht ein rotes Holzhaus am Ufer des Fjords, das sich harmonisch in die kühle, blau-graue Farbpalette einfügt. Der Titel „TOD AM FJORD“ ist in großen, rustikalen Buchstaben hervorgehoben, während der Untertitel „mörderische Geschichten aus Norwegen“ in kleineren, eleganteren Buchstaben darunter steht. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Spannung und eine düstere Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Dunkle Fjorde, hohe Berge und scheinbar idyllische Landschaften – die ideale Kulisse für mörderische Geschichten aus Norwegen. Wenn im Winter die Sonne monatelang nicht über die Berge kommt, werden unter dem Nordlicht finstere Pläne geschmiedet. In diesem Band hat Holger Wolandt die spannendsten, hintergründigsten und unterhaltsamsten Geschichten bekannter norwegischer Autoren wie Jo Nesbø, Karin Fossum, Kjersti Scheen, Ingvar Ambjørnsen und Kjell Ola Dahl vereint. Der perfekte Begleiter für die dunkle Jahreszeit – egal ob in Skandinavien oder daheim!
Das Buchcover zeigt einen dynamischen, bunten Hintergrund in grünen und violetten Wellenmustern, die eine hypnotisierende Atmosphäre erzeugen. Im Vordergrund befindet sich ein weißes Rechteck, in dem der Name „ALDOUS HUXLEY“ in großer, fester Schrift steht, darunter in kleinerer Schrift das Wort „ESSAYS“. Die Farbkontraste unterstreichen die visuelle Wirkung des Covers. Die Schriftarten sind modern und klar strukturiert, was die Lesbarkeit fördert. Zum Buch
Erschienen am : 19.03.2018
Die Essays des Autors von „Schöne neue Welt“ als E-Book in einem Band Der amüsante Feuilletonist, der Reiseschriftsteller, der unaufdringliche Besserwisser, unbestechlicher Zeitzeuge, skeptischer Wahrheitssucher, der Philosophie- und Utopiekritiker, der Ästhet, der Ökologe der ersten Stunde – sprechen all diese Huxleys noch oder wieder zu uns? Die vorliegende Ausgabe entstand aus dem Vertrauen darauf, dass Huxley, der Essayist, nicht nur außergewöhnlich lesbar, sondern auch erstaunlich aktuell geblieben ist: Wo er zu zeitgebundenen Fragen Stellung nimmt, macht sein Blickwinkel, der immer die Vergangenheit und Zukunft zu erfassen sucht, das Gesagte bedenkenswert; sein Geist und Witz gibt ihm Denkwürdigkeit.
Das Buchcover zeigt eine vertikale Anordnung von drei runden, gelben Etiketten auf einem hellblauen Hintergrund. Das oberste Etikett trägt in schwarzen Großbuchstaben den Namen „TOM HANKS“. Darunter befindet sich ein weiteres Etikett mit dem Titel „Schräge Typen“ in einer verschnörkelten Schriftart. Am unteren Rand steht das Wort „Stories“ in kleinerer Schrift. Das Cover vermittelt eine fröhliche, unkonventionelle Atmosphäre. Rechts unten ist der Verlagsname „PIPER“ in schwarz abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2018
Ob ein Junge wie Forrest Gump, ein einsamer Schiffbrüchiger oder ein Lehrer, der an Aids erkrankt - der Schauspieler Tom Hanks interessiert sich für besondere Menschen und verkörpert sie auf mitreißende Weise. Eigensinnige, phantasievolle Typen begegnen uns auch in ersten literarischen Stories von Tom Hanks: Eine von ihnen ist Steve Wong, den die Natur mit dem feinsten Ballgefühl der Welt ausgestattet hat, keinesfalls aber über eine Bowlingkarriere nachdenken will. Oder die vier Freunde, die sich eine gebrauchte Raumkapsel besorgen, um mit ihr einmal den Mond zu umrunden. Hobbyastronauten, Heimwerker, Schauspielanfänger und andere Figuren bevölkern Tom Hanks' erstes Buch. Sein genauer Blick und seine große Gabe zu erzählen machen die Lektüre zu einem eben solchen Vergnügen wie seine Filme.
Das Buchcover zeigt ein lebhaftes, tropisches Blattwerk in verschiedenen Grüntönen mit leuchtenden gelben und orangen Akzenten. Der Titel „Tipps für die Wildnis“ ist in eleganter, weißer Schrift platziert, während der Autorennamen „Margaret Atwood“ in einer geschwungenen, hervorgehobenen Schriftart darüber steht. Der Verweis „Short Stories“ ist in kleinerer Schrift am unteren Rand abgedruckt. Das Gesamtbild vermittelt eine Atmosphäre von Abenteuer und Naturverbundenheit. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
In zehn Geschichten erzählt Margaret Atwood von Frauen am Wendepunkt ihres Lebens. Auf hochintelligente Weise arbeitet Margaret Atwood dabei mit der Zeit: Dinge, die im unmittelbaren Erleben eindeutig erscheinen, erweisen sich im Rückblick nach vielen Jahren als schillernd. Und wenn man im Nachhinein auf eine Karriere, auf ein Leben blickt, entfaltet sich erst die Ironie, die in einer Situation liegen kann.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Aquarellillustration mit einem Übergang von warmen Gelbtönen im oberen Bereich zu kühlen Blautönen im unteren Bereich, was eine harmonische und beruhigende Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Der Salzgarten“ ist in einer eleganten, grauen Schriftart platziert, während der Name „Margaret Atwood“ in einer schwungvollen, weißen Schrift hervorsticht. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in der rechten unteren Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Frauen, die für Poeten backen, die mit ihrem Buchhalter schlafen, oder die ihre Schwäche für grässliche Männer mit Furchtlosigkeit verwechseln – liebevoll, poetisch, melancholisch, aber nie sentimental, gelegentlich auch recht spöttisch erzählt Margaret Atwood in dreizehn Geschichten von der ersten Liebe, von notorisch brüchigen Beziehungen und seltenen lebenslangen Beziehungen.
Das Buchcover zeigt eine strukturierte, hellbeige Hintergrundfarbe. Oben befindet sich der Schriftzug „ANNETTE PEHNT“ in schwarzer, klarer Schrift. Darunter ist in roter Schrift auf hellem Grund der Titel „Lexikon der Liebe“ platziert, wobei das Wort „Liebe“ in einer größeren Schriftart hervortritt und leicht transparent dargestellt ist. Das Cover vermittelt eine harmonische und zugleich moderne Atmosphäre durch die Kombination von Farben und Typografie. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Es wird die Rede sein von Hotels und Küchentischen, von Krankenhäusern und Schlachtfeldern. Die Liebe ist allgegenwärtig. Und doch erkennt sie nicht jeder, denn manchmal macht sie sich unsichtbar und wird ganz still, manchmal erlischt sie von heute auf morgen, oder sie nimmt von allen unbemerkt eine neue Gestalt an. Wie die Liebe zwischen Eltern und ihren Kindern. Oder die Zuneigung zu geliebten Gegenständen, die Liebe zu alten Freunden. Sie lässt sich nicht erklären, wohl aber kartografieren - und so widmet sich Annette Pehnt der Liebe in all ihren Formen, schreibt von Schmerz und Glück, Ungewissheit, Lust, Auf- und Hingabe, Verzweiflung und Ritual.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Illustration eines Mannes in Anzug und Zylinder, der auf einem Trichter bläst. Neben ihm ist eine stilisierte, hellblaue Silhouette, die im Kontrast zur Illustration steht. Der Titel „Mein komisches Wörterbuch“ ist in leuchtendem Altblau über dem Bild platziert, darunter steht der Untertitel „Sprüche für alle Lebenslagen“ in schlichter Schrift. Am unteren Rand ist der Verlag „PIPER“ in schwarz zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Vor zwanzig Jahren veröffentlichte Dieter Wöhrle eine ganz besondere Enzyklopädie: die besten Sprüche aus Karl Valentins Texten, Stücken und Filmen – von Anfang bis Zufall, von Arznei bis Velozipedistik. Zum 70. Todestag von Karl Valentin, der am 9. Februar 1948 starb, erscheint nun eine erweiterte Ausgabe auf Basis neu- und wiederentdeckter Texte des berühmten Münchner Autors. Ein komisches Wörterbuch, das sogar die eingefleischten Valentin-Liebhaber überraschen wird.
Das Buchcover zeigt einen stilisierten, blauen Storch auf der linken Seite, der nach rechts blickt. In der oberen Mitte steht der Titel „GESAMMELTE WERKE IN EINEM BAND“ in orangefarbenen Großbuchstaben. Darunter befindet sich der Autorenname „Christian Morgenstern“ in pinken Buchstaben. In der unteren rechten Ecke sind runde, historische Brillen abgebildet. Der Hintergrund ist weiß, was die Farben und Elemente klar hervorhebt und eine sachliche, dennoch kreative Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2017
Gedichte in einer Sprache, die es nicht gibt, ein Schnupfen, der auf der Terrasse hockt sowie zoo(un)logische Neuschöpfungen wie das Vierviertelschwein oder die Auftakteule. Nur wenige Autoren haben in so kurzer Zeit ein derart ideenreiches und vor außergewöhnlichem Sprachwitz strotzendes Werk hinterlassen wie Christian Morgenstern. Diese von Margareta Morgenstern, der Frau des genialen Dichters, zusammengestellte Auswahl zeigt die ganze Fülle seines literarischen Schaffens: die „Galgenlieder“, Grotesken und Parodien, Aphorismen, Sprüche, Epigramme und Briefe.
1
...
2
3
4
...
5