Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine schneebedeckte Gebirgslandschaft mit steilen, eisigen Hängen, die durch den blauen Himmel und die majestätischen Gipfel im Hintergrund betont werden. In der unteren Bildhälfte sind mehrere Bergsteiger zu sehen, die sich mühsam den steilen Weg hinauf kämpfen. Der Titel „IN EISIGE HÖHEN“ ist in markanter roter Schrift gehalten, während der Name des Autors Jon Krakauer in dunkler, gut leserlicher Schrift darüber steht. Darunter steht der Untertitel „Das Drama am Mount Everest“.

In eisige Höhen - eBook-Ausgabe

Das Drama am Mount Everest
9,99 €
20.05.2015
Stephan Steeger
400 Seiten
978-3-492-95776-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der Klassiker zum Wiederentdecken: Mit seinem Weltbestseller revolutionierte der Bergsteiger und Schriftsteller Jon Krakauer die Abenteuerliteratur – und läßt Spannung und Faszination, Fassungslosigkeit und blankes Entsetzen eins werden. 1996 nahm der amerikanische Journalist Jon Krakauer an einer Mount-Everest-Expedition teil. Das Unternehmen endete in einer Katastrophe, fünf von Krakauers Kameraden kamen auf tragische Weise in einem peitschenden Schneesturm ums Leben, er selbst konnte sich mit letzter Kraft in Sicherheit bringen. Minutiös und eindrucksvoll schildert er in diesem Bericht den…

Der Klassiker zum Wiederentdecken: Mit seinem Weltbestseller revolutionierte der Bergsteiger und Schriftsteller Jon Krakauer die Abenteuerliteratur – und läßt Spannung und Faszination, Fassungslosigkeit und blankes Entsetzen eins werden. 1996 nahm der amerikanische Journalist Jon Krakauer an einer Mount-Everest-Expedition teil. Das Unternehmen endete in einer Katastrophe, fünf von Krakauers Kameraden kamen auf tragische Weise in einem peitschenden Schneesturm ums Leben, er selbst konnte sich mit letzter Kraft in Sicherheit bringen. Minutiös und eindrucksvoll schildert er in diesem Bericht den Verlauf der Expedition. Er äußert sich außerdem kritisch über die Auswüchse des modernen Alpinismus mit seinen oft tödlichen Folgen, vermittelt aber zugleich einen Eindruck von der magischen Anziehungskraft und der Faszination des Bergsteigens.

Medien zu „In eisige Höhen“




Über Jon Krakauer

Biografie

Jon Krakauer, geboren 1954, arbeitet als Wissenschaftsjournalist für amerikanische Zeitschriften. Er wurde durch den Millionenbestseller „In eisige Höhen“, in dem er den Überlebenskampf der Bergsteiger am Mount Everest schildert, weltberühmt. Für seine Reportagen wurde er mit zahlreichen Preisen...

Mehr über Jon Krakauer

Aus „In eisige Höhen“

Vorbemerkung


Im März 1996 wurde ich von der Zeitschrift Outside nach Nepal geschickt. Ich sollte an einer Besteigung des Mount Everest teilnehmen, um darüber zu schreiben. Ich war einer von acht zahlenden Kunden einer Expedition, die von Rob Hall geleitet wurde, einem bekannten Bergführer aus Neuseeland. Am 10. Mai erreichte ich den Gipfel. Der Preis für die Besteigung jedoch war entsetzlich.

Von den fünf Teamgefährten, die es mit mir auf den Gipfel schafften, starben vier, darunter auch Hall, in einem furchtbaren Sturm. Er brach ohne Vorwarnung los, als wir immer [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ein Drama, das fast das Blut in den Adern gefrieren lässt. Und am Ende auch den Wahnsinn des Abenteuertourismus enthüllt.“

Kölnische Rundschau

„Nervenkitzel pur“

HOLIDAY & LIFESTYLE

„In seinem Buch ›In eisige Höhen‹ hat er dieses Erlebnis verarbeitet und berichtet schonungslos über die höchste Naturgewalt der Erde. Das Buch war mehrere Monate an der Spitze der deutschen Bestsellerliste.“

Die Welt Kompakt

„Ein Buch im Reportagestil – klare Worte, eindrückliche Bilder: (…) den Abstieg vom Gipfel schildert er mit einer Intensität und Genauigkeit, die dieses Buch zu einem Klassiker der Alpinliteratur macht.“

NDR 1

Die erste Bewertung schreiben

Jon Krakauer
In eisige Höhen.
Inhaltsangabe

Inhalt



vorbemerkung


dramatis personae


kapitel eins

Gipfel des Everest – 10. Mai 1996


kapitel zwei

Dehra Dun – 1852


kapitel drei

Über Nordindien – 29. März 1996


kapitel vier

Phakding – 31. März 1996


kapitel fünf

Lobuje – 8. April 1996


kapitel sechs

Basislager des Everest – 12. April 1996


kapitel sieben

Camp Eins – 13. April 1996


kapitel acht

Camp Eins – 16. April 1996


kapitel neun

Camp Zwei – 28. April 1996


kapitel zehn

Die Lhotse-Flanke – 29. April 1996


kapitel elf

Basislager des Everest – 6. Mai 1996


kapitel zwölf

Camp Drei – 9. Mai 1996


kapitel dreizehn

Südostgrat – 10. Mai 1996


kapitel vierzehn

Gipfel – 10. Mai 1996, 13 Uhr 12


kapitel fünfzehn

Gipfel – 10. Mai 1996, 13 Uhr 25


kapitel sechzehn

Südsattel – 11. Mai 1996, 6 Uhr


kapitel siebzehn

Gipfel – 10. Mai 1996, 15 Uhr 40


kapitel achtzehn

Nordostgrat – 10. Mai 1996


kapitel neunzehn

Südsattel – 11. Mai 1996, 7 Uhr 30


kapitel zwanzig

Genfer Sporn – 12. Mai 1996, 9 Uhr 45


kapitel einundzwanzig

Basislager des Everest – 13. Mai 1996


epilog

Seattle – 29. November 1996


nachbemerkung des autors

nachwort zur 15. Auflage

auswahlbibliographie

bildnachweis