
Ich, Hannibal - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Hier wird die Leserin beziehungsweise der Leser durch die Bank gut, rasant und abwechslungsreich unterhalten.“
schreiblust-leselust.deBeschreibung
218 v. Chr: Feldherr Hannibal und die Armee Karthagos brechen auf, um Rom zu erobern. Doch statt Hannibal führt dessen Mörderin unter seinem Namen die Armee an, und sie entsendet ihre beste Monsterjägerin, die größten Bestien des antiken Mittelmeerraums zu unterwerfen. Nicht nur von Elefanten, sondern auch von Sphinxen, Harpyien und anderen mythischen Kreaturen verstärkt, greift Hannibal Rom an – und sie setzt dabei alles auf eine Karte.
Ein phantastisches modernes Retelling antiker Geschichte, das viele aktuell relevante Fragen aufwirft: Was gilt als monströs? Wie wird Macht über Heere,…
218 v. Chr: Feldherr Hannibal und die Armee Karthagos brechen auf, um Rom zu erobern. Doch statt Hannibal führt dessen Mörderin unter seinem Namen die Armee an, und sie entsendet ihre beste Monsterjägerin, die größten Bestien des antiken Mittelmeerraums zu unterwerfen. Nicht nur von Elefanten, sondern auch von Sphinxen, Harpyien und anderen mythischen Kreaturen verstärkt, greift Hannibal Rom an – und sie setzt dabei alles auf eine Karte.
Ein phantastisches modernes Retelling antiker Geschichte, das viele aktuell relevante Fragen aufwirft: Was gilt als monströs? Wie wird Macht über Heere, Menschen und Monster ausgeübt? Und was bedeutet Krieg für die Menschen – über die Bewegungen und Begegnungen von Heeren hinaus?
Über Judith C. Vogt
Über Christian Vogt
Aus „Ich, Hannibal“
I.
Wie ein neues Zeitalter näherte sich der Gott der Stadt.
„Das ist er!“
Alle, die murrend darauf gewartet hatten, dass ihr Feldherr vom Ende der bekannten Welt wiederkam, spähten ihm entgegen. Sosylos trat aus der Verwaltungsbaracke des Winterlagers, dicht gefolgt von Silenos. Der Sklave aus Sparta und der sizilische Grieche, sie beide waren angetreten, die Geschicke eines großen Mannes zu dokumentieren – in erbitterter Konkurrenz, natürlich. Jetzt kehrte der Mann zurück, dem ihre Schriften gerecht werden sollten. Der sizilische Grieche Silenos hatte immer offener [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Das Ehepaar Vogt, Meister der modernen deutschen Phantastik, hat nun einen fulminanten Roman abgeliefert, der Spannung, Action und feinstes Worldbuilding kombiniert.“
queer.de„Eine außergewöhnliche, spannende und feministische Nacherzählung eines historischen Feldzugs, mit poetischem Stil und übernatürlichen Elementen, denn hier kämpfen nicht nur Menschen, sondern auch Monster aus antiken Mythen. Der Roman widmet sich auch tiefgehend der Frage, was Krieg mit Menschen macht, und das ist angesichts der krisengeschüttelten politischen Weltlage erschreckend aktuell.“
amalia-zeichnerin„Mühelos schaffen die Vogts es hier, Hannibal mit einer feministischen Perspektive zu erzählen.“
Vogue„Rasant und abwechslungsreich“
Phantastiknews„Ein zutiefst schönes Buch mit fragilen Momenten intensiver Nähe und Solidarität unter Frauen und queeren Menschen.“
Literatopia„Genüsslich bürsten Judith und Christian Vogt in ›Ich, Hannibal‹ die Darstellungen großer Männer in der Geschichtsschreibung gegen den Strich.“
Fantasyblogger„Noch fantastischer als das Original!“
Fantastische Antike„Hier wird die Leserin beziehungsweise der Leser durch die Bank gut, rasant und abwechslungsreich unterhalten.“
schreiblust-leselust.de
Die erste Bewertung schreiben