
Ich bleib so scheiße, wie ich bin - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Das Buch bietet einen erfrischenden Gegenpol zu den vielen Selbstoptimierungsvorschlägen, die man überall zu hören bekommt.“
WestfalenpostBeschreibung
Beim Versuch, schlanker, schlauer, schöner zu werden, mal wieder gescheitert? Den Traumjob knapp verpasst? Egal, denn wer hat eigentlich behauptet, dass Glücklichsein der Normalzustand ist? „Ich bleib so scheiße, wie ich bin“ macht Schluss mit der Selbstoptimierung. Schluss mit der Wahnsinnsidee, dass man das Leben besonders effektiv zu nutzen habe. Besser werden heißt wahnsinnig werden, also: Bleiben Sie dick, faul, jähzornig – und glaubwürdig.
Über Rebecca Niazi-Shahabi
Aus „Ich bleib so scheiße, wie ich bin“
EINLEITUNG
„Finde Deine wahre Schwäche und kapituliere vor ihr.
Darin liegt der Weg zum Genie.“ Moshé Feldenkrais
_____________________________
Niemand ist perfekt. Dieser Makel wird heutzutage allerdings nur denen verziehen, die wenigstens versuchen, perfekt zu werden. Die Selbstverbesserungspropaganda ist allgegenwärtig: Sie begegnet uns auf T-Shirts und Postkarten, in TV-Serien und auf Teebeuteln, auf facebook, in Frauenzeitschriften und auf Werbeplakaten. Von Freunden, esoterischen Gurus, Sportartikelherstellern und von Bundesministerien werden wir angemahnt, an [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Die Autorin schreibt ohne Rücksicht auf Verluste und so herrlich frech und frei an jeder Konvention vorbei.“
Querblatt.com„Erfrischend.“
Myself„Rebecca Niazi-Shahabi regt mit Witz und Ironie zum Nachdenken an.“
Frizz - Das Magazin„Mit erfrischender Konsequenz und amüsanter Selbstkritik hat die Autorin für sich selbst aus der Not eine Tugend gemacht und daraus ein entsprechendes Lebenskonzept gestrickt: Gelegenheiten ergreifen, Zufälligkeiten akzeptieren und den fremden und eigenen Erwartungshaltungen entsagen.“
Die Rheinpfalz„Was für ein Buchtitel! Der wirkt umgehend befreiend.“
Berliner Zeitung„Das Buch bietet einen erfrischenden Gegenpol zu den vielen Selbstoptimierungsvorschlägen, die man überall zu hören bekommt.“
WestfalenpostDieses Buch könnte Ihr Leben verändern, indem Sie nach der Lektüre davon überzeugt sein werden, nichts mehr an sich ändern zu müssen. In unseren Zeiten eine durch und durch revolutionäre Angelegenheit: Sich nicht ändern zu wollen provoziert. Es ist ein Statement gegen das System, das schon längst das Credo „Höher, schneller, weiter“ nicht mehr nur für Produkte, sondern auch für die eigene Person verinnerlicht hat.
EINLEITUNG
1 BLEIBEN SIE DICK, EITEL, GIERIG, JÄHZORNIG – UND GLAUBWÜRDIG
Vom Märchen der permanenten Weiterentwicklung
2 WAS WÄRE, WENN ...
Ein gefährliches Spiel!
3 WER BESSER WERDEN WILL, WIRD WAHNSINNIG
Die drei Fallen der Selbstoptimierung
4 DÜNNE MENSCHEN HABEN MEHR SEX!
... und andere Lügen über den Nutzen von Diäten, Sport und Bildungsprojekten
5 SCHLUSS MIT DER ARBEIT AN SICH SELBST!
Was man nicht erreichen will, kann auch nicht unglücklich machen
6 FÜR ALL DIE BLÖDEN TYPEN SIND SIE GUT GENUG
Warum Selbstoptimierung in der Liebe nichts zu suchen hat
7 ERFOLG MACHT UNFREI
Warum Karrieremachen so langweilig ist
ÜBERSICHT
Ich bleib so Scheisse, wie ich bin – die besten Argumente
Die erste Bewertung schreiben