Produktbilder zum Buch
Hans Kammerlander – Höhen und Tiefen meines Lebens
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Eine grundehrliche Autobiografie, die den Extrembergsteiger von ganz neuen Seiten zeigt.“
climbing.deBeschreibung
Er fuhr als erster Mensch auf Skiern vom Everest und bezwang fast alle Achttausender. Hans Kammerlander erlebte spektakuläre Erfolge an den höchsten Gipfeln der Welt, doch zugleich prägten bittere Tiefschläge sein Leben: Kameraden, die er am Berg verlor, oder ein tödlicher Autounfall, den er selbst verschuldete. Für den Sechzigjährigen ist die Zeit gekommen, gemeinsam mit den Journalisten Verena Duregger und Mario Vigl Rückschau zu halten. Dabei spricht er nicht nur über alpine Rekorde, sondern auch über Themen, die ihn privat beschäftigen. Er reflektiert über Egoismus und Ehrlichkeit, Freude…
Er fuhr als erster Mensch auf Skiern vom Everest und bezwang fast alle Achttausender. Hans Kammerlander erlebte spektakuläre Erfolge an den höchsten Gipfeln der Welt, doch zugleich prägten bittere Tiefschläge sein Leben: Kameraden, die er am Berg verlor, oder ein tödlicher Autounfall, den er selbst verschuldete. Für den Sechzigjährigen ist die Zeit gekommen, gemeinsam mit den Journalisten Verena Duregger und Mario Vigl Rückschau zu halten. Dabei spricht er nicht nur über alpine Rekorde, sondern auch über Themen, die ihn privat beschäftigen. Er reflektiert über Egoismus und Ehrlichkeit, Freude und Schmerz, erzählt, wie ihn die Geburt seiner Tochter verändert hat und was er sich von der Zukunft erhofft – denn sein Weg zu den höchsten Bergen ist längst nicht vorbei. Eine grundehrliche Autobiografie, die den Extrembergsteiger von ganz neuen Seiten zeigt.
Über Verena Duregger
Über Hans Kammerlander
Über Mario Vigl
Aus „Hans Kammerlander – Höhen und Tiefen meines Lebens“
START
Wenn ich mein Leben mit zwei Wörtern umschreiben müsste, dann wären das Berg und Tal. Ich erinnere mich noch genau, wie unser Lehrer in der Volksschule von Ahornach vom höchsten Berg der Welt erzählte oder wie ich mit meinem Bruder die Besteigung der Großen Zinne durch drei sächsische Bergsteiger tagelang vor dem Radio in der Stube verfolgte. Nie hätte ich mir damals träumen lassen, dass ich selbst einmal auf dem Everest stehen würde – und auf den anderen höchsten Bergen der Welt dazu. Geschweige denn, dass ich selbst Alpingeschichte würde schreiben dürfen, [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Eine ganz besondere Biografie.“
(A) Buchmedia Magazin„Tatsächlich ist das Buch am spannendsten, wenn der 61 Jahre alte Kammerlander das eigene Leben anhand seiner Erfahrungen neu bewertet.“
FAZ Magazin„ (...) so kommt er rüber, als sympathischer Tischnachbar, der seine Lebensgeschichte(n) erzählt und dabei auch einiges über eine große Zeit des Höhenbergsteigens.“
DAV "Panorama"„Die Arbeit an der atmosphärisch dichten Autobiografie hat sich gelohnt - selten kam man dem Hans so nahe wie hier.“
ALPS Magazin„Eine grundehrliche Autobiografie, die den Extrembergsteiger von ganz neuen Seiten zeigt.“
climbing.deStart
Heimat
Jugend
Expeditionen
Glück
Kopf
Zu Hause
Oldtimer
Berufe
Fehler
Messner
Geld
Wettlauf
Beziehungen
Wege
Manaslu
Stube
Die erste Bewertung schreiben