Geisterschiffe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein bemerkenswerter Bildband.“
Deutschlandfunk Kultur „Buchkritik“Beschreibung
Dieser Bildband mit atemberaubenden großformatigen Fotos eröffnet uns eine Welt, die bisher nur wenigen Menschen zugänglich war.
Die Ostsee birgt fast 100.000 Wracks und viele von ihnen sind erstaunlich gut erhalten. Das kalte Wasser und die fehlende Schiffsbohrmuschel haben die Schiffe so gut konserviert wie sonst nirgendwo auf der Welt, was die Ostsee zu einer wahren Schatztruhe für Taucher, Archäologen und Historiker macht.
Eine Zeitreise auf den Grund der Ostsee
In grün schimmernden Tiefen ragen plötzlich die Überreste auf von Frachtern, Dampfern, U-Booten und Kriegsschiffen aus allen…
Dieser Bildband mit atemberaubenden großformatigen Fotos eröffnet uns eine Welt, die bisher nur wenigen Menschen zugänglich war.
Die Ostsee birgt fast 100.000 Wracks und viele von ihnen sind erstaunlich gut erhalten. Das kalte Wasser und die fehlende Schiffsbohrmuschel haben die Schiffe so gut konserviert wie sonst nirgendwo auf der Welt, was die Ostsee zu einer wahren Schatztruhe für Taucher, Archäologen und Historiker macht.
Eine Zeitreise auf den Grund der Ostsee
In grün schimmernden Tiefen ragen plötzlich die Überreste auf von Frachtern, Dampfern, U-Booten und Kriegsschiffen aus allen Epochen, vom 16. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. An Bord scheint die Zeit stillzustehen, als hätte die Crew das Schiff gerade erst verlassen. Wie Zeitkapseln zeugen die Wracks von längst vergangenen Welten und erzeugen eine gespenstische Mischung aus unheimlicher Schönheit und eindringlicher Erinnerung.
Nach großem Erfolg in Schweden und England jetzt erstmals auf Deutsch!
Über Jonas Dahm
Über Carl Douglas
Aus „Geisterschiffe“
VORWORT
Die Ostsee bietet die besten Tauchvoraussetzungen der Welt. Dort lassen sich Tausende unberührte und intakte Wracks aus allen möglichen Epochen finden. Natürlich ist es eine Herausforderung, sie zu besuchen, denn sie liegen tief, es ist kalt und dunkel, und zu den meisten Wrackstellen muss man weit aufs Meer hinausfahren. Mit diesem Buch möchten wir – die Taucher und Fotografen – Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf diese faszinierenden Ausflüge mitnehmen und Ihnen vermitteln, was wir empfinden, wenn wir ein Wrack besuchen. Wie hält man ein Gefühl in einem [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„›Geisterschiffe‹ ist anders. Ein Meisterwerk. Nie zuvor waren solche Bilder zu sehen und nie zuvor konnte ein Buch besser die Stimmung wiedergeben, die mit solchen Wracktauchgängen einher geht.“
taucher.net„›Geisterschiffe‹ ist ein imposanter Bildband: geheimnisvoll, düster, faszinierend, beeindruckend. Carl Douglas und Jonas Dahm entführen uns an Orte, an die wohl kaum einer von uns jemals kommen wird. Für einen Moment gestatten Sie uns einen besonderen Blick in vergangene Zeiten.“
sachbuch-couch.de„Die detailreiche Beschreibungen der Wracks, ihrer Geschichte und ihres Schicksals sind unterhaltsam zu lesen und ergänzen die beeindruckenden Fotografien auf beeindruckende Weise.“
bibliomaniacs.de„Mit den Buch Geisterschiffe ist den Autoren Carl Douglas und Jonas Dahm eine atemberaubende Dokumentation von Ostsee-Wracks gelungen. Ein Buch mit Wow-Effekt zum Eintauchen und Träumen.“
berlintaucher.de„Dieses Buch fasziniert und gehört eindeutig zu den Büchern, die einen Ehrenplatz verdienen!“
aebbies.buechertruhe„Hier haben wir ein echtes Buchereignis in Form eines sehr hochwertigen Bildbandes, das von den verborgenen Wracks in der Ostsee erzählt und diese in unwirklich schönen und zugleich morbide unheimlichen Fotografien eingefangen hat. (...) Für Menschen, die daran interessiert sind, ist dieses Buch ein absolut faszinierender Schatz! Mein Highlight waren die Galionsfiguren und Ornamente!“
_booksandbabies„Spannend wie informativ.“
Wilhelmshavener Zeitung„Ein wirklich außergewöhnliches Buch, welches das Kopfkino gleich mitliefert.“
TITEL Kulturmagazin„Nun gibt es diesen bildstarken, informativ aufgearbeiteten Einblick für jedermann: Kriegsschiffe, Segler, Frachter und sogar U-Boote imposant ausgeleuchtet und authentisch in Szene gesetzt. Ein schaurig-schöner Band für die dunkle Jahreszeit.“
Silentworld„Wer beim nächsten Rügen oder Hiddensee-Urlaub auf die lieblich dahinplätschernde See und Strandglück blickt, weiß nach Betrachtung und Lektüre dieses Buches, dass unterhalb der Oberfläche tragische Unglücke und vergessene Katastrophen in, wie es die Autoren nennen, ›magischen Zeitkapseln‹ wesen.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung„Eine faszinierende Welt.“
3sat - Kulturzeit„Für historisch wie an Seefahrtgeschichte Interessierte ein herausragendes Werk, das auch einen Platz in Bibliotheken mit Büchern zur Ostsee und zur Seefahrt verdient!“
(A) Bücherrundschau„Ein bemerkenswerter Bildband.“
Deutschlandfunk Kultur „Buchkritik“„Die Ostsee bietet die besten Tauchvoraussetzungen der Welt. Dort lassen sich Tausende unberührte und intakte Wracks aus allen möglichen Epochen finden. Natürlich ist es eine Herausforderung, sie zu besuchen, denn sie liegen tief, es ist kalt und dunkel, und zu den meisten Wrackstellen muss man weit aufs Meer hinausfahren. Mit diesem Buch möchten wir – die Taucher und Fotografen – Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf diese faszinierenden Ausflüge mitnehmen und Ihnen vermitteln, was wir empfinden, wenn wir ein Wrack besuchen. Wie hält man ein Gefühl in einem Foto fest? Dieses Buch ist ein Versuch, genau das zu tun. Im letzten Kapitel zeigen wir Ihnen außerdem Schritt für Schritt, wie ein Tauchgang abläuft.“
Die erste Bewertung schreiben