
„Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ Briefe aus dem Himalaja - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
An den höchsten Bergen der Welt konzentrieren sich viele Erfolgs- und Leidensgeschichten. Mit eigenen Briefen aus 50 Jahren und ausgewählten Dokumenten berühmter Bergsteiger wie Mummery, Weltzenbach, Hillary oder Buhl beleuchtet Reinhold Messner Haltung und Antrieb großer Alpinisten. Briefe über Glücksmomente und Triumphe; Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden: Sie alle gewähren bewegende Einblicke. Sie zeugen vom Mut der frühen Grenzgänger und einfachst ausgerüsteten Expeditionen bis hin zum Hightech-Bergtourismus unserer Zeit. Sie erzählen von Abenteuerlust, Ehrgeiz und…
An den höchsten Bergen der Welt konzentrieren sich viele Erfolgs- und Leidensgeschichten. Mit eigenen Briefen aus 50 Jahren und ausgewählten Dokumenten berühmter Bergsteiger wie Mummery, Weltzenbach, Hillary oder Buhl beleuchtet Reinhold Messner Haltung und Antrieb großer Alpinisten. Briefe über Glücksmomente und Triumphe; Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden: Sie alle gewähren bewegende Einblicke. Sie zeugen vom Mut der frühen Grenzgänger und einfachst ausgerüsteten Expeditionen bis hin zum Hightech-Bergtourismus unserer Zeit. Sie erzählen von Abenteuerlust, Ehrgeiz und Romantik, aber auch von Verlusten, Frust und Enttäuschung; zeigen Schlüsselmomente in der Geschichte des Himalaja-Bergsteigens in berührender Ehrlichkeit und gewähren sehr persönliche Einblicke in Messners Biografie, in Schlüsselmomente seiner Laufbahn und in seine Haltung als Bergsteiger.
Über Reinhold Messner
Aus »„Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ Briefe aus dem Himalaja«
Geteilte Sehnsucht
Bei den Briefen aus dem Himalaja geht es um Sehnsüchte: die Sehnsucht, die uns beseelt, Monate, oft Jahre vor dem Aufbruch; die Sehnsucht in fernen Ländern nach daheim, der Familie, der Liebsten. Es sind romantische Empfindungen, die mich anfangs in den Himalaja entführten. Sie ließen immer neue, kühnere Herausforderungen in mir wachsen, bis ich, die Sorgen der Eltern, Geschwister und meiner Frauen verdrängend, wieder aufbrechen musste.
Häufig dauerte es Monate, bis Briefe aus einem Hochlager am Makalu ins Basislager und weiter von Postläufern nach [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Geteilte Sehnsucht
Das Glück der frühen Geburt
I PIONIERZEIT
1850–1924
II HELDENZEIT
1931–1961
III HOCHZEIT
1970–1990
IV FUNKSTILLE
2000–2005
V NETZZEITALTER
2010–2020
Quellenverzeichnis
Die erste Bewertung schreiben