Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung für Werder Bremen

Gebrauchsanweisung für Werder Bremen - eBook-Ausgabe

12,99 €
01.08.2018
224 Seiten
978-3-492-99013-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Würde Sympathie über Fußballspiele entscheiden, wäre Werder Bremen die Nummer eins der Bundesliga. Die Fanliebe zum 1899 gegründeten Traditionsverein reicht weit über die Grenzen des Weserstadions hinaus, und auch Julia Friedrichs trägt das Vereinswappen, die Raute, auf dem Herzen. Voller Leidenschaft durchlebt sie in ihrem Band die wechselvolle Geschichte des „grün-weißen“ Bundesligisten: das Goldene Zeitalter unter Otto Rehhagel und die berühmten „Wunder von der Weser“. Das leidige Schicksal eines Fast-ganz-großen-Vereins, dem immer wieder Spieler wie Özil, Diego oder Klose abhandenkommen,…

Würde Sympathie über Fußballspiele entscheiden, wäre Werder Bremen die Nummer eins der Bundesliga. Die Fanliebe zum 1899 gegründeten Traditionsverein reicht weit über die Grenzen des Weserstadions hinaus, und auch Julia Friedrichs trägt das Vereinswappen, die Raute, auf dem Herzen. Voller Leidenschaft durchlebt sie in ihrem Band die wechselvolle Geschichte des „grün-weißen“ Bundesligisten: das Goldene Zeitalter unter Otto Rehhagel und die berühmten „Wunder von der Weser“. Das leidige Schicksal eines Fast-ganz-großen-Vereins, dem immer wieder Spieler wie Özil, Diego oder Klose abhandenkommen, und dramatische Abstiegskämpfe, die sich in letzter Sekunde entscheiden. Sie folgt ihren Helden ins Trainingslager, spricht mit Anhängern der Bremer Ultraszene, und am Ende ist zweifellos klar, warum man so einem Klub lebenslang die Treue hält.

Über Julia Friedrichs

Foto von Julia Friedrichs

Biografie

Julia Friedrichs, 1979 im westlichen Münsterland geboren, studierte Journalistik in Dortmund und Brüssel. Seitdem arbeitet sie als Autorin von Reportagen und Dokumentationen für die ARD, das ZDF und die Zeit. 2024 gründete sie gemeinsam mit Jochen Breyer die Produktionsfirma Tell Me Why. 

Julia...

Mehr über Julia Friedrichs

Aus „Gebrauchsanweisung für Werder Bremen“

Warum Werder?

Noch vier Tage bis Weihnachten, aber für mich ist heute schon ein heiliger Abend. Die Lichterketten glitzern. Die Straßenbahn ist überfüllt. Wir steigen aus und laufen im grün-weißen Strom durchs Bremer Viertel. Mein Sohn hält meine Hand ganz fest, er trägt seinen kleinen Schal um den Hals, ich den meinen, größeren. Er blickt links und rechts und geradeaus und staunt darüber, wie viele gemeinsam mit uns diesen Weg laufen. Er sucht nach Fans, die andere Farben tragen, und findet doch nur Grün und Weiß. Da tauchen die schrägen Flutlichtmasten im [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Für alle, denen ›lebenslang Grün-Weiß‹ nicht lang genug ist. Für alle, die das Weserstadion als Wohnzimmer betrachten und für alle, die noch Fan-Novizen sind, ist das die absolute Pflichtlektüre!“

Delmenhorster Kreisblatt

„Lesenswert nicht nur für ›lebenslang Grün-Weiße‹.“

Rhein-Neckar-Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Julia Friedrichs
Gebrauchsanweisung für Werder Bremen.