
Französische Vergeltung (Mimik-Expertin Margeaux Surfin ermittelt 6) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Ein skrupelloser Mörder und ein gefährlicher Verbündeter – der sechste Fall der Mimikexpertin im malerischen Frankreich
Bei Mimikexpertin Margeaux Surfin kehrt nach ihrem aufwühlenden letzten Fall der Alltag wieder ein. Doch dann tauchen in Deutschland und Frankreich übel zugerichtete Männerleichen auf. Treibt hier vielleicht sogar ein brutaler Serienmörder sein Unwesen? Margeaux kennt nur eine Person, die helfen kann: der berüchtigte Straftäter Martin Angerer. Der Privatdetektivin bleibt nichts anderes übrig, als ihn als Berater hinzuzuziehen, während sie mit Sonderrechten der Kripo…
Ein skrupelloser Mörder und ein gefährlicher Verbündeter – der sechste Fall der Mimikexpertin im malerischen Frankreich
Bei Mimikexpertin Margeaux Surfin kehrt nach ihrem aufwühlenden letzten Fall der Alltag wieder ein. Doch dann tauchen in Deutschland und Frankreich übel zugerichtete Männerleichen auf. Treibt hier vielleicht sogar ein brutaler Serienmörder sein Unwesen? Margeaux kennt nur eine Person, die helfen kann: der berüchtigte Straftäter Martin Angerer. Der Privatdetektivin bleibt nichts anderes übrig, als ihn als Berater hinzuzuziehen, während sie mit Sonderrechten der Kripo ermittelt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem Margeaux an ihre ganz persönlichen Grenzen kommt …
„Das Buch ist ein packender, fesselnder Kriminalroman. Immer wieder der Wechsel zwischen wunderbaren Schilderungen aus der Provence und andererseits unglaublich finstere Beschreibungen eines Verbrechens. Durch ihre Kenntnisse in der Mimikanalyse und der nonverbalen Kommunikation zeichnet sich die Autorin aus. Wenn man erst mal anfängt zu lesen, dann hört man kaum auf.“ ((Leserstimme auf Netgalley))
Über Nicole de Vert
Aus „Französische Vergeltung (Mimik-Expertin Margeaux Surfin ermittelt 6)“
Prolog
„Weine nicht. Weine nicht. Weine nicht.“ Erst waren die Worte noch tröstend, doch dann wurde der Ton rauer und lauter. Bis es am Ende einer Drohung gleichkam: „WEINE NICHT!“ Und unausgesprochen waren in dem Tonfall all die Dinge, die geschehen würden, wenn noch eine einzige Träne aus den feuchten Augen perlte.
Nichts von alldem war zu ertragen. Aber der menschliche Organismus reagierte nun einmal so, wenn Trauer, Hilflosigkeit und Wut das Handeln lahmlegten. Im Gehirn setzte dann etwas aus, und ein eiserner Griff packte das Herz – quetschte das Leben hinaus. [...]
Die erste Bewertung schreiben